Mit DynEq veröffentlicht der Software-Hersteller HoRNet ein dynamisches Equalizer Plug-in für Mac und Windows, das euch nicht nur im Mix weiterhelfen soll.
VIDEO
Sonnox veröffentlich den angekündigten Oxford Dynamic EQ. Es fällt sofort ins Auge, dass sie der Software ein neues untypisches Design verpasst haben. Daumen hoch!
VIDEO
Waves, der Hersteller mit den Dauer-Sales, hat ein neues Plug-in vorgestellt: F6, ein dynamischer Equalizer mit 6 bzw. 8 Bändern, M/S-Modus und Band-Solo. Es ist sogar ohne Sale vergleichsweise günstig.
Als Nachfolger und großer Bruder des AE400 gibt es von McDSP nun auch das AE600 Active Equalizer Plug-in. Neben zwei zusätzlichen EQ-Bändern ist aber noch mehr passiert.
VIDEO
Der für seine Reflexionsfilter bekannte Hersteller hat auf der AES drei Mikros vorgestellt: Ein Einsteiger X1 und zwei dynamische und will damit in den Live-Markt einsteigen.
VIDEO
Zwei dynamische Kapseln und ein Blendregler in einem Gehäuse klingt nach einem sehr interessanten Konzept. MXL hat schon ein paar Infos zum DX-2 vorab verraten.
VIDEO
6 Bänder, M/S Bearbeitung, bis zu 192 kHz Samplerate, gut gestaltetes GUI und effizientes 64 Bit Design mit niedriger CPU Zeit verspricht der Hersteller.
AKG (by Harman) haben ihr erstes Mikrofonset für Drums mit dem beliebten D112 in der MK II veröffentlicht. Preislich ist es im mittleren Segment.
Auf der NAMM hat die Mikrofonfirma Shure eine wirkliche Neuheit im Gepäck.
Audio-Technica stellt das neue dynamische BP40 Mikrofon für Broadcasting und Podcaster vor.
Ein dynamisches Mikro speziell für Gitarren-Boxen designt und in der Preisklasse eines Shure SM-57? Klingt nach ernsthafter Konkurrenz.