Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Zeit für einen kleinen Rückblick auf meine Highlights des Jahres 2017. So richtig umgehauen hat mich dieses Jahr tatsächlich nichts - es gab jedoch zwei ...
Gibson hat es schon wieder getan: Die neue Les Paul Traditional 2018 gibt es anscheinend auch mit gebrochener Kopfplatte. Zumindest wurde sie so für die Produktseite abgelichtet.
Mit Bill Kellihers Wechsel zu ESP ist ein neuer PR-Albtraum für Gibson ans Licht gekommen. Der Grund ist erschreckend einfach - "Sie interessieren sich nicht für Künstler.".
Distortion? Fuzz? Filter? Synthesizer? Laut Totally Wicked Audio alles - und noch mehr.
Line6 bietet mit dem V240 Head einen Verstärker, der mittels integrierter Lautsprecher auch im Standalone-Betrieb funktioniert. Der Perfekte Begleiter für große Venues und Übungs-Sessions zu Hause?
Ibanez hat für Paul Gilbert ein Shredding-Monster im Mini-Format gebaut. Alle Infos zur PGMM31 PGM miKro gibt es hier.
Fenders Gitarren- und Bassstimmgerät war bisher nur für iOS verfügbar - jetzt gibt es die App auch für Android.
Fret Zeppelin ist ein neues System zum Gitarre lernen. Mit einer Kombination aus im Griffbrett eingeklebten LED-Stripes und einer Android-App soll das in Rekordzeit gelingen!
Es ist mal wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Redaktion wurde gebeten, die Highlights des Jahres zu sammeln. Für mich als Gitarrist sind das selbstverständlich Produkte aus dem ...
Das KOMBOS Modular Keyboard ist das erste modulare Keyboard der Welt. Es lässt sich entweder mit 25, 37, 49 oder 61 Tasten betreiben. Ist das die Zukunft der MIDI-Keyboards?
Ibanez und Steve Vai feiern gemeinsam das 25-jährige Jubiläum des Solo-Albums "Passion & Warfare". Zur "Silberhochzeit" präsentiert Ibanez drei limitierte Signature Modelle, die das Album repräsentieren ...
Mit Madagaskar-Palisander soll die Cort MR 710F MD präsenter klingen und weniger basslastig sein.
Mit Fender Tune wagt die US-amerikanische Gitarrenschmiede den Einzug in die Welt der Apps. Tune ist ein kostenloses Stimmgerät für iOS und hat so ziemlich alle notwendigen Features mit an Bord. Laut ...
Mit dem Xvive Mike soll der natürliche Klang einer Akustikgitarre trotz Tonabnehmer wiederbelebt werden.
Einige User beschwerten sich, dass Ola Englunds Amps in den Aufnahmen immer gleich klingen würden. Da ist er der Sache auf den Grund gegangen und hat kurzerhand einen Verstärker Vergleich gemacht!
Die Pickups in nur 30 Sekunden tauschen - ganz ohne zu schrauben und zu löten. Mit P-Link könnte das bald möglich sein!
Xvive bringt mit dem U2 ein ultra kompaktes Wireless System für Gitarre und Bass auf den Markt.
Mit dem neuen Pioneer DJ PLX-500 lassen sich Platten direkt mit der rekordbox-Software digitalisieren und weiterverarbeiten!
Für das iPad gibt es schon länger eine Grandmeister 36 Remote App. Jetzt dürfen auch Android User in den Genuss kommen, per Tablet-PC Presets zu erstellen und zu speichern!
ZOOM erweitert die Auswahl an mobilen Audiointerfaces mit dem U-22. Natürlich ist in dem kompakten Gehäuse deutlich weniger Platz für Features als bei den großen Geschwistern U-24 und U-44 - reicht das ...
Jeden Monat stellt Paul Reed Smith die feinsten Machwerke aus dem PRS Private Stock unter dem Slogan "Guitar of the month" vor. Diesen Monat ist es der Grainger 5 Fretless Bass geworden!
Ibanez erweitert die Iron Label Serie um vier neue Gitarren. Besonders interessant: die FR im "Tele-Gewand".
Mike Vickery baut seit neuestem auch Delay-Pedale - Das Vick Audio Hypocenter zielt auf klassische Delay Sounds der 70er Jahre ab.
Epiphone greift im Vintage-Sektor an und veröffentlicht eine Reihe neuer "Masterbilt" Archtop-Gitarren.