VIDEO
Series Black LA-120, LA-220 und LA-320 Mikrofone von Lauten Audio bekommen ein V2-Update: Neben einem neuen Look gibt es kleine Verbesserungen.
VIDEO
sE Electronics verpasst den Großmembranern T2 und sE4400 ein paar Verbesserungen. Beide Mikrofone sind auch als Matched Pair erhältlich.
Avantone stellt das Großmembranmikrofon BV-1 mkII vor, das mit Röhrentechnik und CineMag-Übertragern einen warmen Vintage-Sound verspricht.
VIDEO
Im Lewitt LCT 1040 treffen zwei Welten aufeinander. Vier umschaltbare Röhrencharakteristiken werden mit einem FET-Schaltkreis ergänzt.
Das Lewitt LCT 441 FLEX Großmembran-Kondensatormikrofon bietet acht Richtcharakteristiken und ist ein echter Allrounder. Jetzt stark reduziert.
Die neuen Lavalier-Mikrofone BP898 und BP899 von Audio-Technica basieren auf den AT898 und AT899, liefern aber einige Verbesserungen.
Mojave Audio will mit dem MA-37 Großmembran-Röhrenmikrofon den Hollywood-Sound des Sony C-37a aufleben lassen und mit moderner Technik verbinden.
VIDEO
XVive U5 richtet sich an Vlogger und Livestreamer, die bei Videos auf Audioqualität Wert legen. Ein kabelloses System inklusive Mikrofon.
VIDEO
Audix A127 setzt auf eine Membran aus Metallfolie und soll die feinsten Details von akustischen Instrumenten und anderen Klangquellen einfangen.
VIDEO
Rode verpasst seiner Funkstrecke GO II ein Update und nennt es das kleinste kabellose Mikro der Welt. Das System enthält gleich zwei Sender.
VIDEO
Angecheckt: EM-Chromium von Mackie eignet sich für Podcasts, Streaming und Online-Unterricht. Hier kannst du das USB-Mikro gewinnen!
VIDEO
PreSonus kümmert sich weiter um die Bedürfnisse von Podcastern und Streamern. Revelator will aber mehr als nur ein USB-Mikrofon sein. Wie das?
Tula stellt das Tula Mic vor, ein mobiles Mikrofon mit eingebautem Interface und USB-C-Anschluss. Für Aufnahmen im Studio oder unterwegs. Rasieren könnt ihr euch damit aber nicht!
Behringer will Podcaster, Streamer, Gamer und alle Leute, die zu Hause aufnehmen wollen, glücklich machen. Das Bigfoot USB-Mikrofon bietet drei Kapseln und eine umschaltbare Richtcharakteristik.
Wenn ihr bei der Anschaffung von drahtlosen Mikrofon-Systemen sparen wollt, dann müsst ihr diese Angebote für das XSW-D Vocal Set und die zwei Lavalier Sets XSW-D und XSW-D Portable checken.
VIDEO
Klingt wie ein Kampfjet, ist aber ein friedliches Mikrofon: Das f-48 von Singular Audio wird von Hand gebaut, kommt nur in geringer Auflage und soll den Vintage-Sound eines U47 FET bringen.
Der japanische Hersteller Sanken präsentiert mit dem CUX-100K ein neues Kondensatormikrofon, bei dem sich die Charakteristik wechseln lässt. Drei Modi für unterschiedliche Anwendungen.
VIDEO
TELEFUNKEN Elektroakustik bringen zur NAMM 2020 das ELA M 260 Röhrenmikrofon zurück. In fünf Konfigurationen wird es erhältlich sein. Und natürlich gibt es kleine Verbesserungen.
MXL Mircrophones bringt den Nachfolger eines ihrer beliebtesten Mikrofone zur NAMM mit. REVELATION II will den Sound eines Premium-Röhrenmikros für einen günstigen Preis bieten.