Die Website Royalties Calculator von dem Entwickler BMAT legt die Einnahmen aller Bands, Musiker, Sänger und DJs des Streaming-Dienstes Spotify offen.
VIDEO
Der Schooljam 2021/22 Wettbewerb für Bands und Solomusiker startet in die nächste Runde. Der Einsendeschluss ist Februar 2022. Mitmachen lohnt sich!
VIDEO
Die beschlossene Urheberrechtsreform besagt, dass ihr bis zu 15 sek. Audiomaterial legal und frei auf euren Social Media Seiten nutzen könnt.
Weltweite Demonstrationen vor den Niederlassungen von Spotify forderten eine faire Bezahlung für Streams ein. Es geht um 1 Cent pro Stream.
SoundCloud erweitert das Angebot ihrer Streaming-Plattform zugunsten ihrer Musiker, die Songs auf der Musik-Website zum Anhören zur Verfügung stellen.
VIDEO
Spitfire Audio veröffentlicht mit Darkstar - Haunted House ein sehr vielseitiges VSTi, das aus den Federn des Warp Records Duo Darkstar stammt.
Spotify platziert eure Tracks auf Knopfdruck priorisiert an den besten Stellen aller Radio und Autoplay Playlists. Aber das natürlich nicht umsonst!
Ihr solltet euch einmal BandLab Albums anschauen. Denn über dieses neue Portal könnt ihr eure Songs, EPs und Alben selbst vertreiben. Und das kostenlos!
Die Veranstaltungsszene spürt den Lockdown. Jetzt soll ein neues Regelwerk dieser Gruppe helfen. Aber was ist mit den Musikern, Live Performern und Künstlern?
Die The Musicians’ Union und The Ivors Academy "Keep Music Alive" Kampagne soll die „gebrochene“ und mittlerweile wichtige Streaming-Industrie reformieren.
Im Musiker-Board ist das alljährliche Weihnachtsgewinnspiel gestartet. Jeder darf sich Equipment bis zu 1000 Euro wünschen und 3 können gewinnen. Hier ein paar Tipps.
VIDEO
Am 16. Juli ist es wieder so weit: Von 9 – 14 Uhr lädt das Musikhaus Thomann zum Flohmarkt ein. Jeder darf mitmachen und auch das Musikhaus bietet Restposten oder defekte Ware als Bastlerware an.
Amazon bringt einen weiteren eigenständigen Musik-Streaming Dienst. Starten wird er vorerst in den USA, aber die Verhandlungen für Europa laufen schon. Der Wettbewerb, der Streaming-Anbieter, wird weiter ...
Ein Bericht von Paul Resnikoffs auf digitalmusicnews meint, dass klassische Instrumente wieder interessanter als E-Gitarre oder E-Bass werden. Ein Trend?
Lego kommt auf die Musiker. Von Rock-Legenden fehlt aktuell noch jede Spur, jedoch die beiden elektronischen Musiker von Daft Punk stehen als Idee und warten auf Supporter.