VIDEO
GForce Software M-Tron MkII emuliert die Modelle Mellotron MkI/MkII und Chamberlin Musicmaster. Rhythmus und Leads in einem Plug-in.
VIDEO
Toneforge Jeff Loomis ist das neue Plug-in von Joey Sturgis Tones, das in Zusammenarbeit mit dem Metal Producer Jens Bogren entwickelt wurde.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der morphende Synthesizer Monique, der Step-Sequencer B-Step und die Röhren-Amp-Simulation Swanky Amp.
VIDEO
Statement Lead ist der neue Software-Synthesizer von Softube. Polyphon und über fünf Oktaven spielbar – perfekt für Leads, die auch mal schmutzig sein dürfen. Der ideale Beigleiter für Monoment Bass?
Nembrini Audio veröffentlicht mit MRH810 V2 eine komplett überholte und von Grund auf neu geschriebene Version ihres Lead Series Guitar Amplifier Plug-ins.
IK Multimedia verschenkt an alle (kommenden) Newsletter Abonnenten für kurze Zeit den virtuellen Synthesizer OXa, basierend auf der Syntronik Technologie.
VIDEO
Neue Modelle, neue Sounds, Verbesserungen im Detail der beliebten Verstärker-Serie. BOSS KATANA MKII ist da. Lohnt sich ein Neukauf?
VIDEO
Wenn dir Kemper, Helix & Co zu digital sind: Der Hughes & Kettner Black Spirit 200 FLOOR ist analog und hat eine integrierte 200 Watt Endstufe!
VIDEO
Neue, portable Kopfhörer-Übungsverstärker für Gitarre & Bass mit vielen Funktionen. Aber kommen euch die Blackstar amPlug2 Fly nicht auch sehr bekannt vor?
VIDEO
Der neue Supro Galaxy vereint alles, was Gitarristen an guten Röhrenamps lieben: 50 Watt aus 6L6 Röhren, 2 flexible Kanäle, schaltbarer Solo Boost, gebufferter FX-Loop & Federhall
VIDEO
Das einzige Effektgerät, das du als Gitarrist benötigst? Keeley will mit dem DDR Drive Delay Reverb Maßstäbe setzen und zur zentralen Einheit auf eurem Board werden. Wenn das mal gut geht
Der Softwarehersteller Tracktion veröffentlicht mit Retromod eine Emulation etlicher bekannter und teilweise legendärer Synthesizer der Musikgeschichte. Darunter Moog, Roland und Nord.
Sonntag ist Freeware Tag. Damit die kostenlosen Software Synthesizer und Effekte nicht im täglichen Wahnsinn untergehen, haben wir für euch alle Artikel hier verlinkt.
VIDEO
Es muss nicht immer nach Raumschiff aussehen, wenn man einen Modellingamp baut. DV Mark veröffentlicht mit dem Evo-1 ein angenehm unauffälliges Topteil für E-Gitarre.
Taschenrechner für Musik - Sounds und Beats? Kennt man irgendwie. Zont geht aber noch ein Stückchen weiter und bringt austauschbare Cartridges mit!
Aus der Kategorie: Dinge, die die Welt nicht braucht. Oder vielleicht doch?
Auf der NAMM hat Teenage Engineering drei Mini-Synthesizer im Taschenrechner-Format vorgestellt. Die Möglichkeiten und Sounds sind aber mehr als Spielerei.