VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Über-Stretch-FX PaulXStretch, Distortion mit Tarabia Distortion und der LFO-Filter Flux Mini 2.
Nembrini Audio präsentiert mit IR Loader Impulse Response Tool eine Suite an interessanten Werkzeugen zum designen eures Gitarren-Sounds in eurer DAW.
VIDEO
Nembrini Audio präsentiert uns mit Clon Minotaur einen Nachbau des mittlerweile 50.000 US-Dollar teuren Klon Centaur Overdrive Effektpedals.
Inphonik PCM2612 Retro Decimator Unit ist ein Freeware-Plug-in für Bitreduktion im Stil des Sega Mega Drive. Für macOS, Linux, Windows und iOS!
Caelum Audio: präsentiert uns mit Smoov, nach dem beliebten Effekt-Tool Tape Pro, dem Kompressor Schlap und Flux Mini, einen weiteren Kompressor.
VIDEO
Toneboosters veröffentlicht mit Dual VCF ein multifunktionales modulierbares Filter. Das hat es in sich. Denn nicht nur der Preis ist mehr als attraktiv!
VIDEO
Kai Aras hat ShockWave für das iPad herausgebracht. Der iOS-Synthesizer arbeitet mit Phase Distortion wie in der Casio CZ Reihe. Inklusive Sequencer, Effekten und MPE. Das schockt!
Der Woodpressor ist ein neuer Kompressor für iOS-Producer. Der Entwickler Woodmans Immaculate Maple Syrup Studio (!) hat hier einige Extras eingebaut.
Mit Streemur von dem Entwickler CIT könnt ihr auf musikalische Weise Internet-Radiostationen der ganzen Welt streamen und als AUv3 oder IAA durch eure iOS-Effekte schicken.
VIDEO
Korg stellt den legendären Synthesizer Mono/Poly im iOS-Format vor. Der iMono/Poly ist eine exakte Kopie mit einigen neuen Features in klein und kompatibel mit Korg Gadget.
Savelii Kaliupanov veröffentlicht mit seiner neuen und kostenlosen App lalalab einen experimentellen Delay-Effekt mit extremen Feedback-Schleifen und einem ungewöhnlichen GUI.
Der Max for Live Plug-in Hersteller K-Devices bringt mit Shaper ihre erste iOS App auf den Markt, die sich auf die Klangfärbung bis zur Zerstörung eines durchgeleiteten Sounds spezialisiert hat.
Die Softwareschmiede apeSoft legt mit ihrer iOS-Emulation des legendären Moog Model D namens mood eine weitere gelungene Synthesizer-App nach, die mit vielen Extras glänzt.
VIDEO
iOS-Musiker aufgepasst: Audiobus wird es bald schon als Version 3 geben. Neben Volume-Reglern für das Eingangssignal kommt AU-Support dazu, neues MIDI-Routing und verbesserte Benutzerführung sollen drin ...
VIDEO
Living Memory Software veröffentlicht einen sehr umfangreichen Klangerzeuger namens LayR für iOS. 256-fach polyphon und achtfach multitimbral ist schon eine Ansage für die vielseitigen Möglichkeiten im ...
Fünf verschiedene Hall-Algorithmen bietet das RF1 für iOS Musiker: Hall, Plate, EnsembleVerb, TremoloVerb, VintageVerb. Außerdem ist es kompatibel zu IAA, AudioBus und Ableton Link.
Wolfgang Palm kündigt eine iOS-Version seines bekannten PPG Phonem VST-Instruments an. Es soll auf dem iPad laufen und bekam vom Entwickler eine überarbeitete Engine spendiert. Hier sind die ersten Facts und ...
Das Update bringt Single Device Support und Split Screen auf iOS-Geräte.
Die Apps für Apples Tablet werden immer interessanter. Mit Modstep gibt es nun auch ein ausgewachsenen MIDI-Sequencer mit integrierter Modulation, Drum Sampler und Synthesizer.
Die Plug-in Offensive der Schweden geht in die nächste Runde. Mit "Kuvert" hat man Einfluss auf fünf verschiedene Effekte mittels "Zeichnen".