Techno Beats selbst bauen, das hört sich doch auf den ersten Blick eher „einfach“ an. Hier gibt es Tipps & Tricks für noch mehr Groove!
Techno Rumble ist das wichtigste Element im Musikgenre Techno. Hier zeigen wir euch, wie dieser Sound mit einfachen Mitteln erstellt wird.
Hinter Modalics Beat Scholar steckt ein neues Tool für das Erstellen von ausgefallenen Beats. Unterteilungen werden wie Pizza-Stücke dargestellt.
Dreadbox Dysmetria ist ein analoger Groove-Synthesizer, der standalone oder im Eurorack genutzt werden kann. Das DIY-Kit ist ab sofort erhältlich!
VIDEO
Making Sound Machines Stolperbeats ist ein faszinierender Drum-Sequencer, der von den stolpernden Grooves von J Dilla und Co. inspiriert ist.
AUDIO
Polyend Play ist eine samplebasierte Groovebox mit acht Spuren, acht MIDI-Tracks und einem Sequencer mit vielen Performance-Funktionen.
VIDEO
Behringer erweitert ihre Produktpalette mit dem lila- bis pinkfarbenen Edge. Ein Nachbau des dagegen eher trist ausschauenden Moog DFAM.
Toontrack reduziert kurzzeitig und nur bis Ende November den Verkaufspreis ihrer Flaggschiff Drumming-Software EZ Drummer 2 um satte 54 Prozent.
Audiomodern Playbeat 3 erstellt mit acht Sequencern endlose Grooves. Inklusive Sample-Editor, Mixer und Export-Funktionen auf macOS, Windows und iPad.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Shaper/Folder Shape, die Orgel-Groove-Maschine Majoris Free und der Arpeggio-Generator LibreArp.
VIDEO
Audiorealism veröffentlicht ein großes neues Update 3.3.0 mit vielen neuen Features ihrer wirklich guten Roland TB-303 Emulation Bass Line 3.
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Groove Maker Influx, der Kick-Generator ChowKick und der Granulator Emergence.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Reverb Plug-in SPAZIO Light, Beat-Maschine Afro Keyz Light und Effektschleuder Spacelifter 3.
VIDEO
Wouter Hisschemöller verschenkt mit Music Pattern Generator einen modularen musikalischen Rhythmusgenerator für alle großen Betriebssysteme.
VIDEO
HY-Plugins verschenkt mit Bedroom Producers Blog das gewöhnlich ungewöhnliche Plug-in HY-ESG. Hier arbeitet ein Euclidian Sequencer an der Rhythmik.
VIDEO
Hexachords veröffentlicht mit Orb Producer Suite 2.0 vier Plug-ins für ausgelaugte Komponisten aller Musikgenres. Und das mit künstlicher Intelligenz.
VIDEO
Jamahook ist ein Plug-in, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist. Diese Technologie wird genutzt, um für Songideen passende Samples zu finden.
Die Software-Firma iZotope senkt kurzzeitig den Preis ihres Sample Slicing und Beat Programming Plug-ins BreakTweaker Expanded. Und das mit 95 Prozent.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der 500er-style Channelstrip LOADED, die Amp-Simulation Modern Deluxe und der Groove Sequencer Mini Ringo.
Initial Audio veröffentlicht mit Dynamic Delay kein normales Delay-Effekt-Plug-in. Hier greifen nämlich dynamische Prozesse über den Sidechain-Eingang ein.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der mathematisch granulare FX Synthesizer Ribs, der Drum Synthesizer BANG! und der EQ Curve Analyzer.
VIDEO
Faded Instruments veröffentlicht zur Gründung drei Software Synthesizer. Die Freeware Ghost Tones, „Blumen und Pflanzen“ und den FM-Synthesizer Slimer FM.
AUDIO
Martin Von Frantzius veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Ableton ein MIDI-Hilfsmittelchen namens FlexGroove. Und das kann tatsächlich in die Zeit eingreifen.
VIDEO
IK Multimedia schenkt uns eine neue kostenlose Custom-Shop-Version des umfangreichen Sampler-Plug-ins SampleTank 4. Dazu gibt es 4 GB an Daten und eine Menge mehr.