VIDEO
Giorgio Sancristoforo COMPUSYNTH400 ist eine experimentierfreudige Mischung aus West Coast Synthese und einem Altair 8800 Computer aus den 70ern.
VIDEO
Vor 50 Jahren wurde Atari gegründet. Nicht nur Gamer sollten den Geburtstag der Marke feiern. Denn für die Musikproduktion hat Atari viel geleistet.
VIDEO
ASUS stellte im August 2022 das Zenbook 17 Fold OLED vor. Es ist ein neuesrfaltbarer 17,3“-Laptop für die Windows-Welt der Rekorde aufstellt.
Redakteure von 9to5mac fanden erste Hinweise für kommende iPads und iMacs im Code der Apple Betriebssysteme, die ebenso zeitnah erscheinen sollen.
VIDEO
Hier bekommst du Tipps und Tricks für deinen neuen DIY Recording PC – und auch für Producing und andere Studioanwendungen mit Windows und Linux.
Ich habe mir einen Raspberry PI 4 mit 8GB RAM gekauft – er soll mein mobiles Desktop-System werden, das im Proberaum als DAW aufnimmt. Klappt das?
Digital AudionetworX ist Deutschlands führender Hersteller von Audio Workstations. Jetzt präsentieren sie eine neue Version ihrer konfigurierbaren Audio Workstation Pro.
Intel hat bekanntgegeben, dass ihr Thunderbolt-Protokoll ab sofort für jeden Chip-Entwickler ohne notwendige Lizenzen verfügbar ist. PC-Besitzer haben demnächst ein Problem weniger.
Apple bringt überraschend die komplett neue MacBook Pro Serie mit mehr Kernen, mehr RAM und T2 ARM Chips - ab 2.000 Euro.
Intels Compute Card wurde nun auf der CES vorgestellt und ist mehr als nur Science Ficiton: Ein Computer im Kreditkartenformat. Auch für die DAW der Zukunft oder vorerst nur mit der Leistung einer Kartoffel?
Apple hat verraten, dass sie an einem neuen Mac Pro arbeiten. Der alte „Mülleimer“ von 2013 bekommt bis zum geplanten Release des Nachfolgers 2018 noch ein vergleichsweise schmales Update.
VIDEO
HP, oder ehemals Hewlett-Packard, hat den für mich fast perfekten Mac Mini gebaut – zwar nicht für macOS, aber das modulare Design ist wegweisend. Auch die Erweiterbarkeit.
VIDEO
Genesis ist ein Synthesizer-Konzept von 2BTruman für futuristisches mausloses Musizieren mit Gedanken an Captain Picard, Klängen und Beats.
1951 wurde die erste Aufnahme von Computer-generierter Musik vom englischen Wissenschaftler Alan Turing getätigt. Nun wurde es restauriert und im Internet veröffentlicht.
Rechner upgraden - das ist immer eine Gewissensfrage. Die meisten Systeme werden über Jahre gepflegt und laufen dann sehr stabil. Wer will nochmals von vorne anfangen, alles erneut installieren, Fehler suchen ...
Obertonoszillator und analoger Steuercomputer für den Einsatz in der analogen Synthesizerwelt
Ihr braucht einen neuen Studio-Rechner und habt 20.000 Euro zuviel? Music Computing stellt den KAMI XL vor. Hier sind die Facts: