VIDEO
Endorphin.es Ground Control Performance Sequencer ist jetzt erhältlich. Eine ganze Sequencer-Workstation, inklusive USB/MIDI und DAW-Integration.
VIDEO
GRP zeigt überraschend einen Entwurf für einen patchbaren analogen Vocoder namens V22. Jetzt ist er inzwischen fertig. Und wir können erste Demos anhören.
SUPERBOOTH
MFB arbeitet seit der Superbooth an einem achtstimmigen polyphonen Synthesizer mit gleich 3 VCOs - dies ist die zweite Iteration mit neuem Namen: MFB Synth Pro
VIDEO
Der akkubetriebene Synthesizer von Superlative heißt jetzt SB01 (Space Bee). Der Roland SH-101 ist sein Vorbild, aber mit neuen Features. Auf Kickstarter!
VIDEO
Der Sequencer, den Frap Tools auf der Superbooth gezeigt haben, ist jetzt erhältlich. USTA hat vier Tracks, die wiederum mit einer „Variable Stage Duration“ vier Signale ausgeben.
VIDEO
Korg Nu:Tekt NTS-1 Digital Kit ist kompatibel zur Multi-Engine von Prologue/Minilogue XD und wird ohne Löten zusammengebaut. In ein bis zwei Wochen ist der Synthesizer bereits für 115 Euro lieferbar!
Behringer hat auf ihrer Facebook-Seite bestätigt, dass sie an einem Nachbau des Yamaha CS-80 arbeiten. DS-80 soll der Synthesizer heißen. Jetzt haben wir auch die ersten Bilder!
VIDEO
Super 6 ist ein neuer Analog-Hybrid mit 12-facher Polyphonie und Super-Wave Technologie. Binaural ist der Synthesizer auch noch! UPDATE: Wir haben ein paar neue Infos!
VIDEO
10 Max-for-Live-Anwendungen verbinden die DAW mit der Modular-Welt. Kostenlos für alle Nutzer von Live. Nach der Beta-Phase sind die CV Tools jetzt offiziell für alle User erhältlich!
VIDEO
IK Multimedia lässt den UNO Drum aus dem Sack. Die Drummachine ist ein Hybrid mit analoger und auf Samples basierender Technik. Dazu gibt’s analoge Effekte und digitale Performance-FX.
VIDEO
Der auf der Superbooth 2019 vorgestellte PL2 Logos emuliert den General Instruments CTS256-AL2 und SP0256-AL2 Sprach-Synthesizer. 80er Sprachsynthese im Stil von Kraftwerk – jetzt auf Kickstarter!
VIDEO
Wie abgefahren ist das denn bitte? Gamechanger fährt mit dem Motor Synth direkt auf die Superbooth 2019. Elektromotoren dienen hier als Soundquelle. Ernsthaft!
VIDEO
Der neue T-Resonator III kann aufnehmen – und das bezieht sich nicht nur auf Knopfbewegungen, sondern er kann sogar Audio aufnehmen und auf SD-Card speichern. Eine mächtige Erweiterung.
Polyend haben mit ihrem Sequencer und dem Perc, einem Schlagzeug für Nichtschlagzeuger und dem Synthesizer Medusa schon sehr unterschiedliche Ideen umgesetzt, was kommt jetzt?
Die Superbooth 2019 ist jetzt gelaufen, aber was waren die Top-Highlights und weshalb? Hier eine persönliche Sicht der Sache unter Einbeziehung des Feedbacks von dort.
Leaf Audio ist ein Geheimtipp für alle, die sehr spezielle organische Sounds suchen und diese mittels dieser Klangboxen umsetzen können. Nach der bekannten und beliebten Microphonic Soundbox kommt nun etwas ...
Röhren-Distortion bringt uns das kommende Modul M T2D aus dem Hause Sonocurrent. Diese bauen auf Korgs NuTubes, um verschiedene Klang-Charakteren in einem Eurorack-Modul unterzubekommen.
VIDEO
Rabid Elephant hat dem Portal Kick noch schnell ein paar blaue Potis für die Superbooth verpasst. Das Eurorack-Modul sieht nicht nur cool aus, sondern kann auch tolle Bassdrums machen.
VIDEO
Make Noise sind immer für eine Überraschung gut! So auch auf der diesjährigen Superbooth, wo sie Mimeophone zeigen. Sie nennen es nicht Delay, sondern „Stereo Multi-Zone Colour Audio Repeater“.
VIDEO
Sinesvibes haben wieder ein neues Plug-in für die Korg Prologue 8/16 und den Minilogue XD gemacht. Tube ist ein Oszillator mit „Resonator Modeling Synthese“.
Future Sound Systems haben sich mit Daniel Miller von Mute Records zusammengetan und präsentieren zwei Eurorack-Module auf der Superbooth. Makrow und Stumm sind besonders für Live-Spielereien nützlich.
Das arbhar Eurorack-Modul von Instruō zerlegt auf sechs Ebenen Audio und manipuliert die Grains. Als Quelle kann auch das eingebaute Mikrofon herhalten.
Erica Synths haben den Black Sequencer mit nach Berlin gebracht. Das Eurorack-Modul steuert mit 16 fetten Knöpfen auf 4 Kanälen bis zu 64 Steps. Step-Automation, MIDI In/Out und mehr sind auch drin.
Dave Rossum bringt ein neues Filter-Design mit zur Superbooth 2019. Linnaeus ist in Stereo und ein Thru-Zero State-Variable Filter für das Eruorack und bietet einige Innovationen.