VIDEO
Roland ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Hersteller der Synthesizer-Geschichte. Wir schauen uns die über fünfzigjährige Geschichte an!
Der Behringer JT-2 ist eine paraphone Jupiter-Stimme im Eurorack-/Desktop-Format. Macht das Sinn oder muss ein Jupiter polyphon sein?
VIDEO
Diese Woche in der Modular-Boutique: Aus- und Eingangsmodule von Boredbrain, Modulation von ST Modular und ein überarbeitetes Jupiter-Filter.
VIDEO
SoundForce zeigt den JFC-8 Controller für Jupiter-Softsynths und die beiden neuen Eurorack-Module uDCO (Juno-Oszillator) und S-LD (LinnDrum-Samples).
VIDEO
Auf Basis des AS3109-Chips bringt Erica Synths Black 3109 VCF/VCA den Sound klassischer Roland-Filter aus Jupiter, Juno und SH-101 ins Eurorack.
Weiter geht's: Mit dem Saturn präsentiert Behringer einen weiteren Mini-Synthesizer – diesmal analog und vom Jupiter inspiriert. Geplanter Preis: 99$.
Roland feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert der Hersteller ein großes Web-Special mit allen Highlights der Firmengeschichte. Sehenswert!
VIDEO
Samples der Woche: Spitfire Audio macht eine Library für UK Drill, Frank Dukes ein Plug-in und Modeselektor ein Sound-Pack. Dazu ganz viel Freeware!
Roland veröffentlicht mit Zenology FX eine riesige Sammlung von über 90 Effekten in einem Plug-in. Und das könnt ihr bis Ende 2021 kostenlos nutzen.
TAL Software präsentiert mit dem TAL-J-8 eine Emulation des Roland Jupiter-8. Die Versionen von Arturia und Roland bekommen somit namhafte Konkurrenz!
VIDEO
Giorgio Sancristoforo präsentiert seinen kommen Synthesizer Quadrivium. Die Modulationsquellen sind Umlaufbahnen der Monde von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
VIDEO
Angecheckt - der Multitimbrale Kleinsynthesizer Roland Jupiter-Xm mit der letzten Generation aus den System-Synthesizern. Was kann er eigentlich wirklich?
VIDEO
Erinnert sich noch jemand an Harmony Guitars? Die wurden 1975 geschlossen und kommen jetzt unter neuer Mutterfirma wieder auf den Markt. Drei Modelle machen den Anfang.
VIDEO
Drei Gitarren und zwei Verstärker hat sich die Firma hinter dem ehemaligen Silvertone-Brand für 2018 vorgenommen und auf der NAMM vorgestellt. Vintage-Feeling mit moderner Bauart und überarbeiteten Specs.
Große Tasten und Regler wie beim SH101, mit Technik des SH01A und vierstimmig - für alle, die große Tasten mögen und lieben aber gleichem Klang, vielleicht mit Juno Mode?
VIDEO
Das Fuzz Pedal „Jupiter“ bekommt als V2 nicht nur ein neus Äußeres, sondern wurde auch im Inneren erneuert bzw. verbessert. Beispielsweise ist nun ein regelbares Noise Gate dabei.
VIDEO
Die Firma Fait Clic veröffentlicht eine Software-Emulation, die einige legendäre alte Roland Synthesizer gleichzeitig virtuell nachahmen kann. Leider nur für Windows-Nutzer. Aber die Soundbeispiele klingen ...
Auch 2016 ist bereits ein gutes Jahr für Synthesizer Nerds: Fünf der interessantesten Neuankündigungen von Korg, Oberheim, Yamaha und Arturia im Überblick!
Im Januar sollen drei neue Vollröhren-Combos vorgestellt werden: Titan, Jupiter und Rhythm Master.
Kündigt Roland hier endlich die Nachfolger des Jupiter 8 und Juno 60 an?