VIDEO
Der Bastl Instruments Kastle ARP ist ein Mini-Synthesizer für generative Melodien, Sequenzen und Arpeggios – modular und mit viel Lo-fi-Charme.
VIDEO
Czochralski Cells ist ein einzigartiges Percussion-Instrument, das euch in einen organischen Dschungel aus Oszillatoren und Joysticks entführt.
SUPERBOOTH
Kaona Skippy ist ein polyrhythmischer Trigger-Sequencer für Eurorack mit vier Tracks, einem Joystick und einem farbenfrohen Display.
VIDEO
Spektro Audio NGEN ist ein Generator für Melodien und Rhythmen auf mehreren Kanälen. Ein neues Sequencer-Konzept in kompakter Bauweise.
Der Synth Project FM Mutant Synth ist ein Einzelstück, angelehnt an Meeblip Freaq. Ein Synthesizer, dessen Sounds sich verändern und Sequenzen die "mutieren".
Der MIDI-Generator TATAT von K-Devices erzeugt lebendige, „unstabile“ Sequenzen und eignet sich für musikalische Sketches und Überraschungen.
VIDEO
sonicPlanet StarWaves sieht nicht nur abgefahren aus, sondern erzeugt auch außerweltliche Klänge. Erhältlich für macOS und iOS, demnächst für Windows.
VIDEO
Modular-Boutique: Hammer Live-Sequencer Desrupter von Anti-Kulture & einige neue Module für's Wochende. Bubblesound, Soundforce und Erica Synths.
Hinter AudiaLab Synapse Drums steckt eine Website, die euch mit künstlicher Intelligenz immer wieder neue Drum-Samples generiert. Aktuell kostenlos!
VIDEO
Puremagnetik Voga verbindet Karplus-Strong-Synthese mit Stochastik – dabei kommt ein wundervoll klingendes experimentelles Plug-in heraus.
VIDEO
Der Granular-Synthesizer Crusher-X 9 von accSone simuliert jetzt Lebenszyklen der Grains und bringt weitere neue Funktionen für Sound-Experimente.
VIDEO
Puremagnetik bringt mit Klome das nächste Plug-in der neuen Lore Reihe heraus. Physical Modeling trifft auf subtraktive Synthese.
VIDEO
Puremagnetik startet mit Lore eine neue audiovisuelle Plug-in-Reihe, die mit dem generativen Synthesizer Paradigm nun ins Leben gerufen wird.
Shakmat bringt zur Superbooth die beiden neuen Module Banshee Set und Mod Medusa mit: einen analogen VCO mit Thru-Zero-Modulation und eine algorithmische Modulationsquelle.
VIDEO
Moffenzeef Pocket Clock-it ist ein kleiner Rhythmuserfinder und Tempoteiler (Clock & Click Divider) mit einigen Funktionen und Optionen.
VIDEO
Cong Burn Dispatch ermöglicht abgefahrene Modulationen mit Ableton Live. Die könnt ihr auf jedes Device oder externe Hardware routen.
VIDEO
LepLoop ArpoLoop ist ein minimaler generativer Synthesizer der gleichzeitig verschiedene Sounds erzeugen kann, aber dennoch analog ist.
Der Künstler und Coder Vitling emuliert zwei TB-303 und eine TR-909 im Browser. Die spielen zufällig erzeugte Sequenzen ab. The Endless Acid Banger.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der SSL EQ Klon SSQ, der automatische Komponist Wotja 21 und eine Effektpedal-Emulation ATK MTB.
VIDEO
Von Pantala Labs aus Brasilien kommt Vega, ein stochastischer Sequencer im Eurorack-Format. Auf Basis einstellbarer Wahrscheinlichkeiten lässt Vega variantenreiche Patterns entstehen.
VIDEO
Spherical Sound Society Arcane ist ein generativer FM-LoFi Drumcomputer - inspiriert aus der Gamer-Chiptunewelt.
Die KI-gestützte und kostenlose Songen Music Generator App erzeugt mit einem Fingertipp neue Songs, die ihr lizenzfrei nach Belieben benutzen könnt.
VIDEO
Nicht bayrisch, aber generativ ist der B Drum Kastle Mini-Synthesizer, der kleine Verwandte des Noise-Mini-Modular-Synths Bastl Kastle.
Isotonik Studios verschenken für kurze Zeit ihren generativen Sequencer Asteroids für Ableton Live. Spielt über MIDI, Maus oder einem Controller wie Ableton Push.