Kostenlos: Internet Archive bietet 300tsd. Schallplatten als Download!
Die Website Internet Archive enthält (neben weiteren Medien) eine mehr als riesige Sammlung an alten legendären Musikaufnahmen. Das Besondere hieran ist, dass alle enthaltenen Songs von Schallplatte stammen. Die User der Plattform sampelten ihre eigene Vinyl-Sammlung für die Community mit „Knister-Charme“ und Wärme. Und das Beste: Ihr könnt diese große Bibliothek nicht nur kostenlos über die Internetseite streamen, sondern jeden einzelnen Titel und sogar komplette Alben im hochwertigen 24 Bit FLAC-Format inklusive Cover Artwork herunterladen.
Internet Archive enthält unzählige Aufnahmen in höchster Vinyl-Qualität
Die Musiktitel des Internet Archive stammen überwiegend aus den Jahren 1900-1960 mit legendären Aufnahmen der Musiker und Sänger Bing Crosby, Elvis Presley, Judy Garland, Duke Ellington, The Andrews Sisters, Louis Armstrong, Enrico Caruso, Count Bassie, Frank Sinatra, Edith Piaf und vielen mehr. Darüber hinaus findet ihr in dieser Bibliothek sicherlich das eine oder andere unbekannte „Schätzchen“. Alle Songs wurden von Vinyl (in 33 oder 45 RPM) oder Schellack (78 RMP) digital in den Computer gebannt. Und das ohne Nachbearbeitung. Das bedeutet: Vinylknistern und Lagerfeuer-Feeling. Sehr schön!
Die meisten Aufnahmen von Internet Archive werdet ihr heutzutage nicht mehr in analoger Form finden oder ihr müsst auf dem Schwarzmarkt ein Vermögen ausgeben. Jetzt lassen sich die Raritäten kostenlos über diese Plattform anhören und sogar hochwertig herunterladen. Ein Stöbern ohne Vorkenntnisse wird bei diesem großen Angebot eher schwierig sein. Für eine bessere Übersicht könnt ihr eure Wünsche über die Website vorsortieren/eingrenzen lassen oder einfach die Suche nutzen.
Was ist mit den Rechten?
Diese Bibliothek von Internet Archive ist definitiv nicht nur für Liebhaber alter Vinylaufnahmen interessant, sondern sicherlich auch für alle Sampler-Freaks, die Instrumente und Sounds aus dieser Epoche suchen. Wie diese Plattform urheberrechtlich und lizenzrechtlich (meist sind Songs nur über einen gewissen Zeitraum geschützt) mit den Daten umgeht, ist nicht so ganz klar. Natürlich ist solch ein Archiv, das kostenlos für jedermann bereitgestellt wird, eine tolle Sache. Trotzdem sollte jeder von uns „richtig“ mit diesen Daten umgehen. Wie denkt ihr darüber?
Mehr Infos zu Internet Archive
- Website von Internet Archive
- Mehr von Internet Archive
Videos zur Geschichte von Vinyl
- Vinyl.: Eric Krull, Unsplash
- AT-SB2022: Audio-Technica
8 Antworten zu “Kostenlos: Internet Archive bietet 300tsd. Schallplatten als Download!”
Schöne Sache. Ich möchte noch zusätzlich anmerken, daß man für die Downloads einen Bittorrent – Client braucht.
Ich kann hier einzelne Titel direkt herunterladen.
Sehr geil, sind auch die schon seit Jahren gesammelten Cylinder Recordings
https://archive.org/details/78rpm
Und wer Jack Johnson mag, findet auch jede Menge Live-Konzerte in CD-Qualität. Darunter auch Konzerte von 2017 :)
https://archive.org/details/JackJohnson
Ach und dann gibt es ja auch noch die ganzen Netlabels ;)
netlabel werden leider mehr und mehr zurückgedrängt.
https://archive.org/details/deepxrec?&sort=-week&page=3
https://archive.org/details/unfoundsound?and%5B%5D=collection%3A%22unfoundsound%22&sort=-publicdate&page=2
gut das es archive.org gibt.
Und Thinner :-)
https://archive.org/details/thinner
TOP das bringt mich auf ganz neue Ideen! Daaaanke Anke
Hmm, Software pirating wird gemeinhin als intolerabel verschrien aber gratis Download von Musik ist OK? Im Umkehrschluss, für die Produktion von Musik soll bezahlt werden aber der Konsum der damit produzierten Musik soll gratis sein? Meiner Meinung nach ist dies der Grund, warum Musik heute tot ist.
Wieso „Schwarzmarkt“ ? Gebrauchte, alte Platten zu kaufen bzw. zu verkaufen ist nicht illegal. Das richtige Wort wäre wohl „Gebrauchtmarkt“ gewesen.