KORG Gadget auf der Playstation, Fors Pivot, Schwerkraft-Synthese und mehr: Synthesizer-Journal
KORG Gadget gibt es jetzt auch für die Playstation 5! Außerdem im Synthesizer-Journal: Inspirierende FM-Synthese mit Pivot, neues von Pittsburgh Modular und ein Schwerkraft-Synthesizer.
Synthesizer-Journal
KORG Gadget für die Playstation: Eine Runde Musik zocken!
Mit der Musikproduktionssoftware Gadget beschreitet KORG gerne neue Wege. Schon seit einigen Jahren kann man nicht nur auf macOS und iOS mit Gadget produzieren, sondern auch auf der Nintendo Switch und den VR-Headsets Meta Quest 2/Pro. Seit dem neuesten Update, das vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde, ist KORG Gadget nun auch für die Playstation 5 verfügbar. Umgesetzt wurde das mittels der Unreal Engine von Epic Games, die auch viele der technisch anspruchsvollsten Games antreibt.

Wie schon bei Gadget VR sind die einzelnen Gadgets in einer immersiven 360°-Welt angeordnet. Ihr taucht also virtuell in die Software ein und wechselt ganz einfach zwischen Tracks und Gadgets, indem ihr den Controller nach links oder rechts bewegt.

KORG Gadget für Playstation enthält 16 verschiedene Synthesizer und Drummachines. Ihr Design wurde komplett überarbeitet, um ein noch immersiveres und intuitiveres Erlebnis zu schaffen. So sollen auch Nutzer, die bisher über keine musikalische Erfahrung verfügen, schnell zu hörenswerten Ergebnissen kommen.
KORG Gadget für die Playstation 5 ist jetzt im Playstation-Store für 49,99 € erhältlich.
Korg Gadget 3 für Mac bekommt ihr bei Plugin Boutique*, ebenso wie die KORG Gadget 3 Plugins* für Windows und macOS.
Fors Pivot: So einfach kann FM-Synthese sein – auch kostenlos!
Einfache, aber dafür umso inspirierendere FM-Synthesizer haben offenbar gerade Konjunktur. Gerade erst erschien Halogen FM von GForce, jetzt lässt der schwedische Entwickler Fors mit Pivot einen weiteren hochinteressanten Software-Synthesizer folgen. Pivot bietet unkomplizierte FM-Synthese mit drei Operatoren und einem fast schon bestechend übersichtlichen Interface.

Zusätzlich zu den drei Operatoren, die sich auf verschiedene Weisen miteinander verknüpfen lassen, enthält Pivot ein Morphing-Filter zur Klangformung. Um die Modulation kümmern sich je zwei ADSR-Hüllkurvengeneratoren und LFOs, die sich über eine Matrix bis zu sechs Zielen gleichzeitig zuweisen lassen.
Ich finde die Oberfläche ja schon in der Standardversion großartig gelungen. Wer es individueller mag, kann Pivot jedoch ganz nach dem eigenen Geschmack anpassen und eigene Themes kreieren. Nicht schlecht!

Und das Beste: Es gibt sogar eine kostenlose Version! Pivot Lite ist im Vergleich etwas eingeschränkt, u.a. muss man auf einen der drei Operatoren und auf die Modulationsmatrix verzichten. Trotzdem ist auch die kostenlose Version zu jeder Menge inspirierender FM-Sounds fähig! Die Vollversion kostet regulär 39,- €, allerdings könnt ihr euch noch bis zum 20. Juli 2025 25 % Rabatt sichern.

Neue Module von Pittsburgh Modular: Double Helix, Crow 3, Local Florist 2
Die experimentelle Safari-Serie von Pittsburgh Modular geht weiter. In unregelmäßigen Abständen überrascht der Hersteller mit neuen Modulen der „tierischen“ Serie, die nicht selten mit frischen Ideen und unkonventionellen Ansätzen glänzen.
Diesmal ist jedoch ein alter Bekannter dabei: Der Double Helix Wavetable Processor wurde bereits vor zehn Jahren entwickelt, schaffte es jedoch nie zur Serienreife. Jetzt hat Pittsburgh Modular das Wavetable-Modul in einer modernisierten Version neu aufgelegt. Der nach eigenen Angaben „chaotische“ 9-Bit-Wavetable-Oszillator und Effektprozessor enthält zwei Bänke zu je 16 Wavetables, die wiederum 16 Waves enthalten. Hinzu kommen 16 Effekt-Modi. Toll, dass dieses einzigartige Modul nun endlich erhältlich ist!

Mit Crow 3 und Local Florist 2 stellt Pittsburgh Modular darüber hinaus neue Versionen von zwei älteren Modulen der Safari-Serie vor. Crow 3 ist ein Filtermodul, das auf der von Pittsburgh über Jahre hinweg perfektionierten 12-dB-State-variable-Filterschaltung ohne „Dead Spots“ basiert. Zusätzlich enthält das Modul einen Preamp, der zu einer ordentlichen Portion Overdrive fähig ist.
Local Florist 2 ist die neue Version des ursprünglich 2020 erschienenen BBD-Moduls. Wie das Original eignet Local Florist 2 sich für eine große Bandbreite an BBD-basierten Effekten, darunter Chorus, Flanging, Reverb und Karplus-Strong-Synthese. Die neue Version verfügt über eine verbesserte Feedback-Schaltung und einen zusätzlichen Tilt-EQ für das Effektsignal.
Die drei neuen Module der Safari-Serie sind jetzt direkt von Pittsburgh Modular erhältlich. Double Helix kostet 299,- $; Crow 3 und Local Florist 2 gibt es für je 199,- $.
Ewan Bristow Halica: Synthese durch Schwerkraft
Halica von Ewan Bristow ist ein faszinierender Granularsynthesizer, der nach den Regeln der Gravitation funktioniert. Mittels verschiedener physikalischer Parameter nimmst du Einfluss darauf, wie die einzelnen Grains sich verhalten. Unter anderem lassen sich die Masse, der Luftwiderstand und die maximale Geschwindigkeit der Partikel einstellen. Mit sechs Effekten, darunter auch Spezielles wie spektrale Resynthese, wird der Klang weiter geformt.

Wie die anderen (ebenso interessanten) Kreationen von Ewan Bristow läuft Halica im Open-Source-Plugin Plugdata, das auf Pure Data basiert. Während Plugdata kostenlos ist, werden für Halica regulär 15,- £ fällig. Momentan gibt es allerdings noch einen Early-Bird-Discount. Ein Muss für alle Fans von kreativem Sounddesign!
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!