VIDEO
Als Klon von Mutable Instruments Marbles ist Behringer Chaos auf zufällige Gates und Spannungen spezialisiert. Jetzt ist das Modul bestellbar!
VIDEO
Diese Woche in der Modular-Boutique: Analoger Octave Fuzz von Expert Sleepers, Mini-Patchbays von DF Audio und gleich vier Module von Nekyia Circuits.
Der AMSynths DIODE-01 bringt das legendäre Roland System 100 in ein Eurorack-kompatibles Format – mit Elementen aus dem Modell 101 und 102!
VIDEO
Diese Woche in der Modular-Boutique: Power satt von Befaco, zufällige Gates von Robaux und analoge Bassdrums von Herbs and Stones.
VIDEO
Mit 8 Stimmen und 10 Sound-Engines ist Oxi Coral eines der wandlungsfähigsten Eurorack-Module. Jetzt ist Coral verfügbar – mit einer neuen Engine!
VIDEO
Intellijel Sealegs ist mehr als nur ein Stereo-Delay: Aus drei Delay-Modi schöpft das Modul ausufernde Klangwelten. Außerdem neu: Intellijel Stomp!
VIDEO
Intellijel Tangrams verleiht ADSR-Hüllkurven Superkräfte, Make Noise revolutioniert die Stromversorgung und AMSynths klont einen CV-Mixer von Roland.
VIDEO
SSL 4K B-DYN 500 Series Modul ist ein Kompressor/Limiter-Modul, das auf den Originalschaltungen des SSL 4000-B Series Channel Strip basiert.
Behringer Radar ist ein Triggersignal-Erzeuger, der durch eine Kontaktfläche ausgelöst werden kann. Kratzen daran lässt sich ebenfalls verarbeiten.
VIDEO
Hermod+ ist ein "Hapax für Eurorack". Das "Gegenmodul" ist der Sequencer von Error Instruments "Lolitas Dance" und es gibt noch mehr!
Der Behringer Bode Frequency Shifter bringt ein seltenes Moog-Modul ins Eurorack. Jetzt könnt ihr das Modul bestellen – sogar günstiger als erwartet!
VIDEO
MMI Maxima von Herzlich Labs ist ein Controller, der eure Signale so „anfassbar“ wie nie zuvor macht. Das und mehr in der Modular-Boutique!
VIDEO
Der Behringer Four LFO ist ein vierfacher, spannungsgesteuerter LFO für Eurorack auf Basis einer Open-Source-Firmware von Xaoc Devices.
SUPERBOOTH
Joranalogue Route 4 routet und mischt Signale per Gate gesteuert, Bias 2 konvertiert Spannungen und Dim 2 lässt euch im Eurorack ein Licht aufgehen.
SUPERBOOTH
Making Sound Machines zeigt die Farbfilter Series – vier schmale Eurorack-Module in 4 HP zum Färben, Filtern und Formen von Klängen.
SUPERBOOTH
This Is Not Rocket Science Bopp & Steve kombiniert Pitch-Shifter, Delay und Reverb und schickt eure Signale auf einen Trip durch Zeit und Raum.
SUPERBOOTH
Buchla und Tiptop Audio zeigen die nächsten Eurorack-Module der 200 Series: den 296t Programmable Spectral Processor und den 207t Mixer/Preamplifier.
SUPERBOOTH
RYK Modular präsentiert mit Night Rider eine 4-fache Multimode-Filterbank im Eurorack-Format mit integriertem Modulations-Sequencer.
SUPERBOOTH
Noise Engineering Roucha Legio erweitert die Legio-Serie um ein Stereo-Multimode-Filter im Eurorack-Format mit zusätzlichem Wavefolder.
SUPERBOOTH
Mit Black Stereo Reverb, Black Stereo Delay 2 und Black DJ VCF zeigt Erica Synths auf der Superbooth drei weitere neue Module der Black-Series.
SUPERBOOTH
Bastl Instruments Basil ist ein digitales Stereo-Delay, dessen Sounds von clean bis kaputt und von Drones bis Karplus-Strong reichen.
SUPERBOOTH
Error Instruments hat die Atari Punk Console mit einem Resonator zur Punk Console verschmolzen. Außerdem gibt es das eindrucksvolle Error System 03.
SUPERBOOTH
Befaco bringt das erfolgreiche Molten Motion Meter in einer 1U-Version heraus. Außerdem erscheint eine Neuauflage des Klassikers MIDI Thing.
SUPERBOOTH
Shakmat zeigt auf der Superbooth die Module Archer's Rig, Battering Ram, Centaur's Gates und Clock O'Pawn MKII – HiHat, Bassdrum, Gates und Clock.