VIDEO
Cherry Audio Pro Soloist emuliert den gleichnamigen Analogsynthesizer von ARP – natürlich mit vielen neuen Funktionen! Außerdem neu: Synth Stack 4.
VIDEO
GForce Software veröffentlicht den Oberheim OB-X – eine authentische Emulation des Synthesizer-Klassikers mit vielen neuen Funktionen!
Anukari ist ein neuartiger Software-Synthesizer, dessen Sounds durch Simulation von Massekörpern und Federn entstehen. Ein spannendes Konzept!
Roland hat Updates für die Plugins Jupiter-8, Jupiter-4 und Juno-106 in der Roland Cloud veröffentlicht. Neue Grafik, neuer Patch-Browser und mehr!
VIDEO
Der Arturia MiniFreak V ist jetzt für alle erhältlich! Ab sofort braucht ihr nicht mehr die Hardware zu besitzen, um das Plugin nutzen zu können.
Auch den Korg modwave gibt es jetzt als Plugin! Der mit der Hardware kompatible Korg modwave native bringt den Wavetable-Synthesizer in eure DAW.
Korg veröffentlicht mit der Korg Collection 4 ein großes Update für das Plugin-Bundle! Neu dabei sind der microKORG, die Electribe-R und das KAOSS Pad.
GForce Software veröffentlicht Oddity 3, ein großes Update für die Emulation des ARP Odyssey. Makros, neue Effekte, neuer Preset-Browser und mehr.
VIDEO
Noise Engineering präsentiert mit dem Plugin Bundle 2 drei weitere Plugins, die von den Eurorack-Modulen des Herstellers inspiriert sind.
VIDEO
Steinberg VST Live ist eine Komplettlösung für Live-Performances mit Software-Instrumenten, Effekten, Sequencer, Lichtsteuerung, Recorder und mehr.
VIDEO
Software-Modularsysteme wie VCV Rack, Voltage Modular & Co. sind eine interessante Alternative für alle, die ohne teure Hardware mit modularer Synthese experimentieren wollen.
VIDEO
Noise Engineering veröffentlicht ein großes Modulations-Update für das kostenlose Freequel Bundle mit den Plug-ins Virt Vereor, Sinc Vereor und Ruina!
Last-Minute-Geschenktipp für Synthesizer-Fans: Das neue Buch „Ultimate Artists Synthesizer Secrets“ enthüllt die Sounddesign-Geheimnisse der Stars!
Arturia hat die V Collection 8.2 veröffentlicht. Die neueste Version unterstützt Apple M1-Prozessoren, sie läuft schneller und besitzt neue Presets.
VIDEO
Der Software-Synthesizer Imagine von Expressive E und AAS verbindet Physical Modeling mit einer ausgefuchsten Modulations-Engine. Wir haben Imagine getestet.
VIDEO
Noise Engineering präsentiert die Plug-ins Sinc Vereor, Virt Vereor und Ruina, die von Eurorack-Modulen inspiriert sind. Jetzt als Public Beta!
Bis zum 5. August bekommt ihr beim Novation Sound Collective die Minimoog-Emulation Minimonsta von GForce Software kostenlos! Da sollte man wirklich zugreifen.
TAL Software präsentiert mit dem TAL-J-8 eine Emulation des Roland Jupiter-8. Die Versionen von Arturia und Roland bekommen somit namhafte Konkurrenz!
Mit Drone präsentiert UVI ein neues Software-Instrument für atmosphärische Texturen. Die vielschichtigen, modulierten Klangwelten bieten sich für Film- und Game-Soundtracks und Ambient-Tracks an.
TheWaveWarden Odin 2 ist wahrscheinlich einer der vielseitigsten kostenlosen Synthesizer, die es gibt. Sticht er mit 11 Oszillator- und 13 Filtertypen sogar seinen "Bruder" Thor aus?
HOT
Kann der kleine Budget-Bastelcomputer etwa demnächst unsere DAW-Computer ersetzen? Betriebssysteme, DAWs und Software-Synthesizer gibt es schon. Also, warum nicht?
Im Zuge der diesjährigen KVR Developer Challenge (KVRDC18) gibt es wieder jede Menge kostenlose Plug-ins für Mac und PC. Reingucken lohnt sich!
SUPERBOOTH
Vor ein paar Tagen war sich Urs Heckmann schon nicht sicher, ob er es bis zur Superbooth geheim halten kann. Jetzt hat er ein Foto einer Hardware mit u-he-Logo gepostet, die definitiv ins Eurorack geschraubt ...
VIDEO
Die iPad-App Pen2Bow ist eigentlich dafür konzipiert, damit dank Apple Pencil Streichersounds mit ein bisschen mehr Gefühl zu steuern. Aber warum sollte man das nicht auch für Synthesizer-Plug-ins nutzen?