VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Stimmgerät Pro Tuner, das PureData-Interface PlugData und der Kick-Synthesizer NoizeClick.
VIDEO
Mit Silhouette eins präsentiert Johannes „Pit“ Przygodda den Prototypen eines faszinierenden Synthesizers, der Bilder und Licht in Klänge verwandelt.
VIDEO
Modular-Boutique enthält Recosynth mit Love Hultén Design-Anleihe, praktischen Kabelhaltern, Modulen von Boredbrain und weitere aus Thailand (Takaab).
VIDEO
ROLI veröffentlicht SOUL: Die von Jules Storer (JUCE) entwickelte Programmiersprache soll die Zukunft für Audio-Programmierung sein.
VIDEO
Die visuelle Open-Source-Programmiersprache Pure Data läuft auf unterschiedlichsten Betriebssystemen und Geräten, jetzt sogar direkt im Webbrowser.
VIDEO
Mike Moreno präsentiert mit Lira-8 eine Emulation des Drone Synthesizers Lyra-8 von SOMA Labs. Und das klingt erstaunlich gut und ist dazu noch kostenlos!
Pure Data in und mit VCV Rack benutzen - das ist jetzt möglich. VCV Module entwickeln - auch ohne C++ möglich?
VIDEO
Sensel Morph bekommt API und Steuerbarkeit durch Pure Data - Neue Welten für den druckempfindlichen Touch-Controller
VIDEO
Einen Synthesizer mit einem Trampolin steuern – warum nicht? Mit dem Trampolin-Synthesizer von Yann Seznec könnt ihr euch hüpfend elektronischen Klangexperimenten hingeben. Hält fit und klingt gut!
VIDEO
Mit Fragment:Flow konzentriert sich auf Videosynthese und Live-Visuals. Damit steuert ihr A/V Performances oder macht eigene Videos. Alle Parameter reagieren in Echtzeit auf Musik oder MIDI.
VIDEO
Electrosmith Daisy ist eine Open-Source-Plattform auf ARM-Cortex-Basis, mit der du eigene Synthesizer, Module und Effekte erschaffen kannst. Jetzt ist Daisy auf Kickstarter erhältlich!
VIDEO
Ein mobiler blauer Kasten mit Holztasten zum Einspielen eurer Melodien und Sequenzen. Das ist Organelle von Critter and Guitari. Und die ist jetzt erweitert worden.
Sonoclast PD Knobs ist eine 13-Knopf Box die man über PD selbst konfigurieren kann, was bedeutet, dass man immer die richtigen Belegungen hat, so man PD-User ist, für alle anderen hat es einfach Controller ...
VIDEO
TidalCycles, die Umgebung für das Live-Coding von Musik und Sound gibt es jetzt in der Version 1.0. Dank Support für MIDI- und Controller-Daten ist das Tool jetzt vielseitiger.
VIDEO
Auf Basis des Bastelrechners Raspberry PI und seiner eigenen Audio Engine hat Otem Rellik den FM Touch Synth entwickelt. Es ist zwar aktuell nur ein Prototyp, aber der ist schon sehr ausgereift.