Warum überhaupt Windows (und nicht Apple)?
Ok, die Überschrift ist ein wenig überzogen, denn Rechner, die mit dem Microsoft Windows Betriebssystem ausgestattet sind, beherrschen sicher den Markt. Nicht nur Privatanwender, sondern auch Profis setzen Rechner mit Windows OS für ihre Arbeiten ein. Aber warum gibt es keine prominente Werbung, keine Marketing Aktionen, kein Aufsehen (im Vergleich zu Apple)? Meist liest man doch eher Negatives in Blogs, Foren und Communities. Dort geht es hauptsächlich um Probleme, ständige Updates, lange Installationspausen und Treiberinkompatibilitäten. Aber ist es wirklich so? Es gibt mehrere Antworten auf diese Frage. Und gibt es überhaupt ein striktes Entweder/Oder?
Microsoft Windows als Betriebssystem
Ihr habt euch sicherlich schon selbst die Frage gestellt, warum Microsoft Windows eher so nebenbei und ohne „Tamtam“ auf Rechnern installiert ist und wegen kleinen Leaks um das Apple macOS „riesige Fässer geöffnet“ werden? Klar: Apples Strategie beruht schon immer auf Marketing „Gags“. Und die ziehen (fast) jeden irgendwie in den Bann – positiv oder negativ. Aus eventuellen Veröffentlichungen werden abstruse Leaks gestrickt, an denen die VIP-Analysten und „Leaker“ mittlerweile einiges an Profit rausschlagen (und sogar schon von den Social Media Posts leben können). Und das auch, wenn der etwaige Leak garnicht echt ist.
Bei Windows ist es einfacher. Es liegt eben bei (sehr) vielen auf der Festplatte und arbeitet im Hintergrund Prozesse ab. Darüber hinaus nutzen Firmen die Windows-Struktur auf ihren eigenen Firmenrechnern. Und Schulen setzen Windows im Unterricht ein. Somit sollte doch eigentlich jeder von uns subtil mit dem Windows-„Virus“ infiziert sein. Alle möglichen Laptops und Desktops werden mit einer Windows Lizenz ausgeliefert. Apple Rechner findet man meist nur in den eigenen Stores, bei Apple Retailern oder in eigens hierfür erstellten Verkaufsbereichen.
Nur durch die ständigen und langwierigen Update-Orgien ist das Windows OS in den letzten Jahren negativ aufgefallen. Und das obwohl es doch die meiste Zeit gut läuft. Oder etwa nicht? Windows ist, im Vergleich zu macOS, nicht an einen Rechner des gleichen Herstellers gebunden. Microsoft stellt natürlich auch eigene Rechner her (Surface) und verlässt sich auf unzählige Firmen, die Produkte für dieses OS entwickeln und verkaufen. Einzelne Komponenten können für einen Rechner frei gewählt werden. Und das so, dass es in euer Budget und zu eurem „Job“ passt. Das bedeutet aber auch: Ist das Gesamtpaket günstiger, kann das Betriebssystem nicht die Performance anschieben. Deswegen befindet sich ein Apple-Rechner von Anfang an im hochpreisigen Bereich.
Was denn nun: entweder/oder?
Apple-Jünger sprechen offen über ihre MacBooks, iMacs oder Mac Pros und somit natürlich auch über das an ihre Rechner angepasste macOS. Das bietet dem Hersteller nochmals mehr eine größere Werbeplattform. Durch das geschlossene System kann Apple einfacher Treiber integrieren/mitliefern und die interne Hardware läuft dementsprechend (meist) ohne Probleme. Selbst zusammengestellte Windows-Rechner (DIY) enthalten dagegen unendlich viele Zusammensetzungen an Komponenten. Für alle Kombinationen kann Microsoft keine allumfassende Treiberlösung zur Verfügung stellen. Das würde die Dateigröße des OS und somit auch die Download-Größe der Updates immens nach oben schrauben. Das bedeutet natürlich auch für die Windows User Drittanbietertreiber selbst zu installieren und zu konfigurieren. Und das kann eine Fehlerquelle im System erzeugen.
Also gibt es für beide Lager viele positive, aber auch negative Argumente. Jeder kann hier selbst entscheiden, ob er für eine fertige Maschine mit angepasstem OS viel Geld ausgeben möchte oder eher eine DIY-Version für einen Bruchteil der Preises auswählt, die man später einfach aufrüsten kann.
Zusammengefasst höre ich aus beiden Anwenderlager der Musikerszene, dass sowohl Windows- und auch macOS-Rechner gleichermaßen beliebt sind. Die Windows Fans sprechen nur weniger offen darüber. Probleme scheint es ebenfalls auf beiden Plattformen zu geben (wer hat denn keine Probleme mit Technik?). Die Linux-Szene wird ebenfalls immer größer durch mehr Angebot an Software. Und dann gibt es ja noch die Zwitterlösung „Hackintosh“: ein Windows-PC mit macOS als Betriebssystem.
Mit welchem System arbeitet ihr? Und welche Rolle spielt bei euch das „Entweder/Oder“? Schreibt uns doch bitte eure Antworten hier unten als Kommentar, so dass wir einen Überblick bekommen.
Weitere Informationen
Videos zu Microsoft Windows oder Apple macOS
- Update: Microsoft Surface Pro 9, Laptop 5 und Studio 2+ vorgestellt: Microsoft
- macOS Ventura: das neue Apple Betriebssystem - Updaten oder warten?: Apple
Mäc = überteuerte Hardware mit schlechterer Leistung und wird hauptsächlich von „Kreativen“ eingesetzt. Es gibt (fast) nichts was es nicht unter Windows gibt, bei Linux sieht das schon schlechter aus. Wobei Microsoft ,durch die Öffnung seiner Entwicklungsumgebung, es eher erlaubt Software für mehrere Plattformen zu bauen als Äpple. Auch Mäc’s stürzen mal ab und sind schlechter zu repaieren, weil Äpple alles zunagelt (Right to Repair)
Wenn du Apple-HW nimmst, dann darfst du sie aber nur mit MS-HW oder ähnlichen Slim-Lösungen vergleichen. Preis und Design. Da wirds eng, MS verklebt seine Surfaces sogar teils so, dass man um ein neues Gehäuse nicht nach Öffnung herum kommt.
Abstürze kann ich weder bei Win noch Mac vermelden, auch Treiberprobleme gibt es auf beiden Plattformen für mich nicht. Ich verwende aber bei meinem Desktop nur „hochwertige“ Hardware von namhaften Herstellern. Das ist sicherlich auch nochmal zuträglich.
Programme gibt es eigentlich für alle alles. Oder fehlt irgendwo etwas Essentielles?
https://www.apple.com/at/macbook-air/
soviel zu Prie/Leistung und Apple wäre „teuer“
Das Lüfter- und Kabelgeraffel braucht kein Mensch mehr. Meine Güte was ging mit der Lärm, die Registry und das Virenzeugs auf den Sack. Der M1 ist für mich der Atari Neuzeit.
Das sage immer nur Leute die chronisch Hass auf Apple haben. Die Realität sieht ganz anders aus. Ich selbst habe mir jahrelang PCs zusammengebaut mit Asus Boards, Intel CPUs etc. Meine Windows-Systeme liefen immer reibungslos. Trotzdem gab es mehr Probleme als mit meinem jetzigen Apple Mac Mini M1. Da kommt ein PC was Lautstärke, Temperatur und Leistung angeht nicht mehr mit. Vergleich das mit einem Intel Nuc…Der Nuc ist ein Föhn und eine Heizung in einem. Und vom Design fange ich gar nicht erst an. Und der Mac für 1250€…wo ist das dann noch teuer. Du hat einfach 0 Ahnung!
Dass ein Windows-System anfällig, schwer zu konfigurieren oder leistungsarm ist, ist alter Grütz von vorgestern.
Windows-System = leistungsarm hatte ich auch nicht geschrieben. Hier ging es um kostengünstige Rechnerkonfigurationen.
Es ist aber in der Tat optisch sehr inkonsistent zusammengewürfelt und in etliche Untermenüs verstrickt, einige Funktionen sind noch an der Stelle wie damals mit WinXP zu finden, wurden mit der Win10-GUI abgeschafft. Hier bessert MS oft nach, es ist aber weiterhin grausam, weil sie auch viele Zugeständnisse an Poweruser machen.
Win10 ist aber ein tolles System und seit Erscheinen ein fester Bestandteil auf meinem System. Performanter auf der identischen HW ist es auf meinen Hackintosh-Systemen auch in vergleichbaren Benchmarks. macOS ist für mich hübscher und in sich stimmiger.
Und um mich nicht entscheiden zu müssen, nutze ich einfach Linux. :p
„Für alle Kombinationen kann Microsoft keine allumfassende Treiberlösung zur Verfügung stellen. Das würde die Dateigröße des OS und somit auch die Download-Größe der Updates immens nach oben schrauben. “
Wie das? Oder sprechen wir von Windows XP? Wer sich über den Stand der Technik informiert, wir überraschend feststellen, dass inzwischen über dynamische, kontextbezogene Treiber über die Cloud gearbeitet wird.
Das funktioniert aber nicht mit jeder Hardware – oder sehe ich das falsch? Ich kenne das nur so: den korrekten Treiber auf der Herstellerseite suchen, installieren und dann nach Handbuch konfigurieren.
Hi Marcus
Bei Windows 10 musste ich bisher noch nie einen Treiber manuell installieren. Das funktionierte bisher super über die „Windows-Update“ Einstellungen.
Oh ok! ich hatte hier gerade einen Studiorechner auf Windows-Basis und hier musste ich einiges manuell installieren. Gerade Audiointerfaces und so…
ASIO-Treiber – das ist eigentlich normal, die extra zu installieren, wenn es spezielle Interfaces über „Class Compliant“ hinaus sind. Nur so erreicht RME die hervorragend(ste) Performance.
Obwohl ich beiden Systemen durchaus ihre Daseinsberechtigung einräume, werde ich im direkten Vergleich macOS/Win wohl in absehbarer Zeit bei Windows bleiben.
Viele Gründe dafür sind bei mir eher subjektiver Natur (bin mit der Peripherie und der Bedienung von Apple-Geräten nie wirklich warm geworden… ;) ), allerdings zählen für mich hauptsächlich zwei objektive Gründe für Win und gegen MacOS:
1. Gaming und allgemeine Software-Kompatibilität
Ich muss gestehen, dass ich die Entwicklung des Software-Angebots bei Apple lange nicht mehr verfolgt habe. Wer seinen Rechner allerdings unter anderem für Gaming und andere Anwendungen fernab der Audioproduktion nutzen möchte (wie glaube ich die meisten Privatanwender auch), wird auf Apple-basierten Systemen wahrscheinlich nach wie vor auf vieles verzichten müssen, was die übliche Win-Nutzerschaft so in breiter Masse verwendet. Das gilt natürlich auch andersrum, gibt ja immerhin viele gute (und sogar bessere) Apps und Anwendungen für macOS, aber viele Win-Anwendungen sind für Apple-Rechner entweder nicht verfügbar oder nur in abgespeckter Form vorhanden. Das war wie gesagt vor einigen Jahren so, falls sich das zwischenzeitlich geändert haben sollte, lasse ich mich gerne eines besseren belehren! :)
2. Hardware-Kompatibilität
Ich persönlich bin großer Fan des modularen Aufbaus meines PCs. Ja, das kann sehr aufwendig sein, zu Kompatibilitätsproblemen verschiedenster Komponenten führen und vor allem äußerst zeitintensiv sein, sich das richtige System für die eigenen Ansprüche zusammenzustellen. Allerdings nehme ich das für die Freiheit, mir meine Kiste so zusammenzustellen, wie ich es brauche, gerne in Kauf. Ich kann mir z.B. einen leistungsstarken CPU, gute RAM-Riegel und SSD-Platten für Audio-Anwendungen zusammenstellen, dafür bspw. bei der GPU sparen, wenn ich keine grafisch intensiven Prozesse für Games, Video Rendering, VR oder ähnliches benötige.
Die oft geteilte Auffassung, dass Apples OS die interne Hardware stets unter Kontrolle habe, hat sich bei mir übrigens seit der Problematik des T2-Chips vor zwei Jahren erledigt. Oh, was hat ein mac-basierter Audio-Produzent in meinem Bekanntenkreis damals über seine brandneue Kiste geflucht!
Insofern sollte man die Systeme da mMn nicht so schwarz/weiß sehen (a la Servicewüste Microsoft, Apple klappt immer). Probleme wirds bei beiden immer geben. Ich glaube, eingefleischte Win-User haben da über die Jahrzehnte einfach eine Art Hassliebe und auch Hornhaut gegenüber dem System entwickelt und betrachten das eigene OS dadurch weitaus kritischer. Daher rührt wahrscheinlich auch die (zumindest gefühlt) unaufgeregtere Berichterstattung im Bezug auf Win-News, Leaks etc.
Hinzu kommt noch, dass ich ehrlich gesagt nicht betucht genug bin, die teilweise doch schon recht hohen Preise für Zubehör, Peripheriegeräte, Kabel, Adapter etc. aus dem Hause Apple zu zahlen. Damit meine ich nicht unbedingt die viral gegangenen Mondpreise für das Mac Pro Rollenkit oder den Pro Stand. Aber mir war das Apple-Zubehör in der Summe damals schlichtweg zu teuer, als dass ich mich für einen Mac hätte entscheiden können.
Vielleicht kann ich mich ja doch irgendwann mal mit dem Mac anfreunden, aber wie gesagt: Leider nicht in absehbarer Zeit!
Danke für dein Feedback. Das ist alles sehr einleuchtend erklärt. Sehr schön!
Gaming ist aber auch nur ein Argument, weil Win sehr verbreitet ist. Es wird das System bedient, was die meisten haben. Allerdings nicht, weil Win eine sonderlich gute Plattform dafür wäre.
Im Bereich Gaming wird sich sicher in nächster Zeit einiges tun bei Apple. Dann kommt ja noch die neue VR-Brille.
Ich denke da eher an Linux, seit Valve aktiv das System als Basis ihrer Steam-Geräte nutzt und viele Entwicklerstudios „für“ Proton-Kompatibilität entwickeln. ;)
Apple wird trotz guter Onboard-GPU der Silicons keine größere Rolle im Gaming spielen, da die großen Gaming-GPUs nicht in die meisten Mac-Rechner reinpassen und nur der Mac Pro für Gaming anzuschaffen wirklicher Unfug ist. VR ist (leider) immer nur noch Spielerei und wird es langfristig auch (denke ich) bleiben.
Bin mit Windows immer zufrieden gewesen was Audioanwendungen Plugins usw. betrifft . Allerdings mache ich auch viel mehr mit Hardware und benutze sehr selten mal sowas wie Ableton Live oder andere Sequenzer .
Ich wollte zwar auch meine Meinung abgeben, aber ich bin für dieses ewige Mac vs. Windows gezicke sehr müde. Denn, was bringt es ?
Darum gebe ich Antowort auf die Frage warum man keine Party macht, wenn Microsoft etwas releast.
Ganz einfach:
1. Windows ist ein Betriebssystem. Apple ein Computer mit OS. Da mal der Unterschied.
2. Wieviele BS (= Betriebssystem’e) hat MS die letzten 5 Jahre herausgebracht ? Und wieviel Apple?
3. Wieviele Änderungen hat MS gemacht, gegenüber Apple?
Warum ist Apple bei Musker beliebter? Weil Apple sich für Musiker eingesetzt hat…Logic ist das Beispiel und das geile, die Mac User müssen nichts für das Update zahlen, wie geil ist das? Dafür blechen sie am Anfang für die Kiste mehr hin. Es gleicht sich also aus. Wie heisst die DAW von Microsoft? Aha..stimmt…sie heisst: KEINE.
Apple hat Marktstrategie, würde ich auch machen wenn ich nur 6% Marktanteil habe, also das zehnfache! weniger als MS.
Krass auf ein 1 Apple User kommen 10 Windows User.
Ja ich bin Windows User, werde nicht wechseln weil ich Apples Preis/Leistung Verhältnis nicht sehe und ich liebe mein Virus TI ;-)
Du hast es ja letztendlich doch getan. :p
Recht hast du aber. Das Thema is sehr individuell. Allerdings vergleichst du nicht immer die richtigen Dinge:
1. Apple ist die Firma. macOS das Betriebssystem. Die Apple-Experience (omg, Marketing Sprech) umfasst beides, also das gesamte System, das ohne Installation ab KAuf geht.
2. MS hat diverse Majorupdates herausgebracht, die sonst eigene Windowse geworden wären, MS hat aber absichtlich Win10 beibehalten. Finde ich persönlich auch eleganter.
Apple zielt schon immer am Computer auf die Profis und Prosumer ab. Seit Mitte/Ende der 2000er immer mehr auf den Consumer, gestartet durch den iPhone-Hype. Wie weit Apple unter „KReativen“ verbreitet ist – ich würde sagen sehr viel mehr als generell am Desktop. Studios ist es fast egal, da geht eh das meiste über Outboard oder Plug-ins, die es für alle Plattformen gibt. PT Systeme habe ich nur auf alten Geräten entdeckt, viele Studios sitzen mittlerweile an Windows.
Warum auch nicht, Win10 ist top in Form?!
Ne, ich hab nicht erklärt warum ich nie auf Apple umgestiegen bin. ;-)
MS hat anscheinend mehr Fokus aufs Gamen gelegt, während Apple mehr auf Kreatives. Zumindest sieht es so aus.
Egal, jeder wie er mag. Am schluss ist nur wichtig was dabei raus kommt!
Na dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, was ich immer wieder aus dem Profilager also Medienschaffenden aus meinem Bekanntenkreis höre ist, dass diese auf den Mac schwörem aber das liegt auch daran, dass einer von diesen Menschen diese Technik auch schon wahrscheinlich seit über 20 bis 30 Jahren nutzt und sich damit ja auch arrangiert hat.
Nun die andere Seite, da mir in meinen Anfangszeiten, leider das nötige Kleingeld gefehlt hat, bin ich dann zu Windows gekommen und auch immer noch dabei geblieben. Ich habe da jetzt in im Bereich von win 25 Jahre Erfahrung hinter mir und im Audiobereuch genauso viel, natürlich als Hobby Bedroomproducer, daher kann ich über meine Erfahrunf nur aus diesem Blickwinkel erzählen. Was ich aber sagen kann, ist, dass win für mich immer besser wurde, denkt man da an die Zeit in den 90er, da kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, da gab es dann win Installationssession und das jede Woche, irgendwann konnte man dann die Serial Nr auswendig eingeben.
Was kann ich hier über die Win Treiber Probleme sagen, die gab es immer mal wieder und haben mich auch manchmal zur Verzweifelung gebracht. Es gab aber auch Jahre dazwischen, da hatte ich überhaupt keine Probleme mit Treibern.
Was kann man zur Hardware sagen, gut das ich früher eine Bastelsystem hatte, so konnte man die Ganze Technik kennenlernen und wissen wie es alles funktioniert also eine gute Schule, da ich aber heute keine Lust mehr habe bin ich auf eine NUC umgestiegen, das reicht mir aber mittlerweile auch, man kan nur bedingt die Hardware austauschen hat aber immer noch eine eingeschränkte freie Wahl aber das wollte ich auch so.
Letztendlich kann ich sage, dass ich mit win im Großen und Ganzen zufrieden bin. Auch wenn es immer mal wieder Probleme gab aber diese haben mich auch kreativ werden lassen um Probleme zu lösen aber hier denke ich kommt das Bastler und Techniker Herz zum Vorschein.
Heute würde ich vielleicht noch Linux in betracht ziehen, da wird ja die Softwarelsung im Bereich Audio immer besser und stellt auch bald ein ernstzunehmendes Sys gegenüber win.
Ich kann hier für mich alsß von 10 Punkten für win 8 Punkte vergeben da ich hier gerne auch die Probleme benannt habe, die haben dann die restlichen 2 Punkte bekommen.
Der größte Unterschied zwischen Win 10 und MacOS ist, dass Mac immer den „latest shit“ ins System einbauen muss und auf etwaige Kompatibilitäten oder Basisfunktionen keine Rücksicht nimmt – dh. jedes Systemupdate erfordert eig. immer eine Anpassung der verwendeten Software.
Win 10 hingegen braucht länger für den „latest shit“ dafür läuft auch ältere Software mit dem Ansatz möglichst kompatibel zu bleiben.
Beide Ansätze haben ihren Vor- und Nachteil und sind mit dem jeweiligen Geschäftsmodell verknüpft.
Wobei der Ansatz möglichst kompatibel zu bleiben, der weitaus schwierige und fehleranfällige ist.
Dem stimme ich so nicht ganz zu. Den „latest shit“ wirst du in einem Apple Gerät wohl nie finden. Apple orientiert sich nicht an den early adopters. Die Technologie, welche Apple verbaut ist jeweils schon monate- oder Jahrelang auf dem Markt verfügbar. Beispiel was mir gerade so in den Sinn kommt: 5G – während andere Hersteller entweder eigene 5G Module entwickelten oder schon lange Verträge mit den entsprechenden Herstellern eingegange sind, pröbelte Apple noch selbst herum, bis sie dann die Sparte von Intel aufgekauft haben. Ist auch der Grund, weshalb Apple rund 1 Jahr nach allen anderen Herstellern 5G Geräte auf den Markt geworfen hat. Anderes Beispiel: Tablet. Siemes produzierte schon über 6 Jahre vor dem iPad ein Tablet – zu dieser Zeit war der Consumer Markt dafür einfach noch nicht bereit. Apple hat drei ganz grosse Fähigkeiten. 1. Apple ist Marketing König. 2. Apple hat ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt ein Produkt auf den Markt zu werfen 3. Apple ist der einzige Hersteller, der sich traut alte Zöpfe kompromisslos abzuschneiden. Beispiele für Punkt 3 wären bspw. konsequenzloses streichen des Floppy- und optical Drive, radikale Streichung der 32 Bit unterstützung, Entfernung von LAN-Ports oder Kopfhörer-Anschlüssen, entfernung des Flash Supportes etc. Sowas kann sich nur Apple leisten zum jeweiligen Zeitpunkt. Sie sind also nicht meister des latest shit – sie sind Meister im abschneiden des oldest shit – noch bevor die anderen erkennen dass dafür schon lange Zeit wäre.
Ich nutze mein Windows und supporte meine knapp 1000 Windoes Clients und 200 Server. Aber diese oberen Punkte – dafür habe ich argen Respekt vor Apple.
Ich kann ganz klar sagen: ich mag keine macs. ich mußte ein paar jahren lang mit den mühlen arbeiten, macht echt keinen spaß. mac gibt einem oft den weg vor und unfassbar unübersichtlich. abgesehen davon hatte ich permanente abstürze (auf drei verschiedenen rechnern…. ist aber offenbar die ausnahme…). leider LIEBE ich logic, hab schon damals mit dem notator aufm atari gearbeitet. logic ist einfach sehr komplett und hat tolle detail-lösungen. aber leider mache ich nicht nur musik aufm rechner und leider habe ich auch keine lust, das doppelte an kohle dafür auszugeben. deshalb hab ich windoof10 mit reaper. und hab eben alle möglichleiten, meinen rechner an meine arbeitsweise anzupassen, was aufm mac einfach nicht vorgesehen ist…..
Ich habe vor mittlerweile über 10 Jahren etwas Geld in die Hand genommen und mir ein mittelmäßiges MacBook white besorgt. Ich hatte einfach die Nase voll von Microsoft, insbesondere bezogen auf das mit der Zeit immer langsamer werdende System, was so alle 1-2 Jahre völlig neu aufgesetzt werden musste. Ab ner gewissen Größe ging die Festplattendefragmentierung nicht mehr, mein teures, selbst zusammengestelltes System hat nie ohne Knackser Audio aufgenommen etc.
Was an den Macs nervt ist die teils völlig bekloppte Datei-Organisation. Und, warum zur Hölle kann ich kein Backup vom Iphone oder Ipad machen, indem ich eine externe Festplatte dranmache,?
Und trotzdem. Mein MacBook white arbeitet immer noch ohne Abstürze. Es hat halt Vorteile, wenn Hard- und Software vom selben Hersteller kommen.
Nur ein paar Worte zur leidigen Win-Mac-Diskussion von einem langjährigen, sehr zufriedenen Mac-User:
1. Es gibt sehr, sehr viele Mac-User, die mal aus der MS-Welt in die Apple-Welt rübergewechselt und beim Mac geblieben sind. Nur wenige sind in die Windows-Welt zurückgekehrt…
2. Gern wird von Apple-Kritikern erwartet, dass die Apple-Produkte perfekt sind. Das sind sie natürlich nicht. Aber Apple ist schon sehr dicht dran ;-)
3. Never change a running system! Wer mit seiner Win-/ Mac-/Linux-Lösung zufrieden ist, sollte dabei bleiben.
„ 1. Es gibt sehr, sehr viele Mac-User, die mal aus der MS-Welt in die Apple-Welt rübergewechselt und beim Mac geblieben sind. Nur wenige sind in die Windows-Welt zurückgekehrt…“
Zahlen? Quellen?
Die braucht es nicht. Das stetige und immer steilere Wachstum der Firma seit der Rückkehr von Steve Jobs spricht für sich. Und aus welchem Lager sollen wohl all die Apple-User gekommen sein?
Kurz nachgereicht: Natürlich ist die Kurve nach oben inzwischen nicht mehr ganz so steil…
Kleiner Hinweis:
Microsoft stellt Computer her. Die ganze Surface-Reihe.
Ansonsten, ich arbeite mit beidem. Musikmachen funkioniert auf beiden Plattformen problemlos.
Ich benutze beides, Windows und Macintosh. Im (Mastering) Studio benutze ich einen Windows-Rechner, selbst konfiguriert, auf Audioanwendung eingerichtet, Treiber installiert usf. Das war alles unproblematisch und ich – wie ich fand – einfach.
Ich habe einen hoch perfomanten Rechner geschaffen (trotz seiner lediglich 4 Kerne mit „nur“ 32 GB RAM). Der hängt jedes mir anderes bekanntes System noch immer ab. Ich habe so einige im Vergleich, auch Lösungen von den Profis am Markt, die Rechner für Audioanwendungen verkaufen. Ich habe den jetzt seit 4 Jahren, er ist noch nie abgestürzt und Audioprobleme sind mir nur selten begegnet. Der Rechner hat 1400 Euro gekostet. Bei Apple hätte ich für eine ähnliche Konstruktion locker das doppelt bis dreifache bezahlt.
Im Büro nutze ich Apple und finde da die Rundum-Sorglos-Nutzung formidabel. Leider gibt es immer wieder Beschränkungen durch das MacOS, manches gibt es dort einfach nicht. Höre von anderen, dass Plugins nicht oder anders laufen usf. Dafür sind Audiokonvertierung via Mac exzellent.
Einige Sachen sind hier umsonst, für anderes wiederum muss man dick bezahlen (ich sag nur als Beispiel Thunderbolt-Kabel).
Fazit:
Beides hat seine Reize. Der eine ist schön, reizend, schmeichelnd, einfach, manchmal einschränkend und teuer, der andere arbeitsintensiver, potent, flexibel, inzwischen solide und günstig.
Mit beiden kann man ALLES machen, es gibt Vor- und Nachteile in jedem System. Wie immer: es muss jeder für sich entscheiden.
Spannend sind die neuen Prozessoren von Apple, das könnte ein Gamechanger werden/sein. Belebt in jedem Fall das Geschäft.
Ich setze ewig schon den Mac ein, nachdem ich am Anfang zweigleisig fuhr. Letztlich ist der Mac für mich einfacher zu handhaben. Ich habe keine Lust, mit um ein Betriebssystem zu kümmern. Nerd-Kram fand ich früher mal witzig – bis hin zu Systemen wie OS/2 und Solaris. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Dazu kommt der Faktor Total Cost of Ownership und da schneidet der Mac ab einem gewissen „Grundanspruch“ einfach besser ab. Ein schnelles Notebook (Lenovo etc.) liegt arbeitsfähig auch im Bereich eines Macs, ist aber eben trotzdem ein Plastikbomber. Im Unterenehmen nutze ich das und es nervt. Da ist das Arbeiten am Mac einfach um Längen entspannter und fühlt sich auch besser an.
Ich benutze schon seit 20 Jahren Apple Computer zum musikmachen. Damals habe ich sie benutzt, da die Programme viel stabiler liefen, als auf Windows. Heute benutze ich auch noch Macs, weil Apple mehr an Musiker denkt, als Microsoft. Z.B. das man Audiofiles mit anderer Sampleraten mit dem richtigen Pitch auf jeder eingestellten Samplerate abspielen kann oder das man Audiointerfaces als Aggregate Device zusammenlegen kann oder das es ein Programm gibt, dass alle MIDI und Audiogeräte anzeigt. Außerdem ist es hilfreich, dass man schmerzfrei Backups machen kann, die dann auch zu 100% funktionieren, nicht wie bei Windows.
Zugegeben ist die Produktpolitik absolut ätzend bei Apple und die Preise hoch, da man bei Apple immer für die teuren Materialien bezahlt, zb. Aluminium oder Thunderbolt, welche man nicht immer gebrauchen kann. Allerdings sind PCs in der selben Qualität auch nicht billiger.
Letztes Jahr habe ich mir auch deshalb zum Videoschnitt einen PC gekauft, da Apples Pro Geräte 3 Mal so teuer mit gleicher Leistung waren. Ok das ist jetzt zwar ein Plasikbomber, aber man kann 3 Festplatten einbauen und viel selbst tauschen. Windows hat sich auch eher von seiner störrischen Seite gezeigt, aber nach viel Bastelei läuft jetzt alles. Windows 10 ist schon viel besser als früher, aber den ganzen Komfort von MacOS konnte man sich abschminken, wie wifi MIDI oder DAW offen, standby, wakeup und weiter machen, aber dafür macht der Videoschnitt jetzt richtig Spaß.
Ich verwende Linux auf einem Razer Blade 15 2020 Base. Mac ist wie ein Ei ohne Dotter, Windows wie ein Ei ohne Eiweiß.
Wer sich mit dem System befasst, kann problemlos mit Linux Musik (und Alltag) machen. Es bedarf hier und da etwas mehr Handarbeit und das Angebot an kommerzieller Software ist nicht so groß (und vieles funktioniert nur solala mit WINE). Ich habe seit meinem Umstieg auf Linux immer wieder macOS und Windows genutzt – ich wollte immer mein Linux ganz schnell zurück. ;)
Ich habe seit rund 10 Jahren beide Systeme beruflich nutzen müssen.
Zu meinem 2012er MacBook Pro 17″, das heute noch einwandfrei genug Rechenpower hat und das vor nun mehr 9 Jahren 3500.- gekostet hat kann ich nur sagen wahnsinns TCO (Total Cost of Ownership) 350.-€ pro Jahr oder rund 1 Euro pro Tag. Und läuft ,hat ein zeitloses Design. Parallel dazu meine DIY-Dose mit Markenmainboard, Marken-GraKa. Das hat inzwischen 3 MS-Betriebssysteme hinter sich. XP, W7 und W10. Also 1-2 Jahre noch XP, das lief so lala, W7 Folgte dann bis 2019, weil ich mir dachte, never change a running System. Aber geärgert hatte ich mich, das Namhafte Hersteller, wie Samsung und HP keine neuen Treiber für Hardware geliefert hatten, die zu XP Zeiten gekauft wurde. Zum Thema Nachhaltigkeit, ganz klar ein dicker Punkt für Apple.
Aber Microsoft hat enorm nachgelegt. Heute kann ich bei W10 im XP-Kompatibilitätsmodus meine alten Laserdrucker und Scanner mit den XP-Treibern wieder nutzen und habe mich gefreut, dass ich die Tonerpatrone mit Toner für noch 7000 Blatt Papier in aller Ruhe verbrauchen kann. Aber keine Sorge, ich drucke jetzt deswegen nicht jeden Scheiss aus.
Heute bin ich der Meinung, dass W10 und MacOS bei Markenware auf Augenhöhe liegen.
Exoten gibt es immer.
Und was die Treiber betrifft, so kann ich nur sagen, das man von Apple nicht zertifizierte Geräte nur nutzen kann, wenn man des Programmierens mächtig ist und fähig ist Treiber als KEX Datei via Shell ins Betriebssystem einzuschleusen.
Einfach zu überprüfen, wenn man auf der selben HW MacOS und Bootcamp laufen hat. Hardware die unter Windows Bootcamp durch Treiber einzubinden ist läuft unter MacOS nicht, wenn die Treiber nicht von Apple fürs OS abgesegnet sind.
Ich hatte bis vor über 16 Jahren einen PC, an dem ich ständig „irgendetwas“ machen musste, kann sein, dass es heute nicht mehr der Fall ist.
Damals kaufte ich mir einen Mac und seitdem ist Ruhe im Karton, mit einigen Upgrades natürlich.
https://www.apple.com/at/macbook-air/ haut alles aus dem Windows Universum was Preis / Leistung (!!!) betrifft einfach weg
8 Gb Ram und ne mickrige 256 SSD ? Dein Ernst jetzt ?
Meine alte Windowskiste aus dem 2009 hat ne 256 SSD und aber 32 Gb Ram. oder die andere mit 512…echt jetzt ? Playtation 5 hat ne grössere und ist „nur“ ne Spielkonsole. Haut aus dem Windows Universum…eher es haut einem vor lachen vom Stuhl.
In absoluten Werten schlecht vergleichbar, da es a) sich um nvme-Flash handelt und 2009er HW gegen aktuelle Modelle einfach nur abstinkt. Für vieles reicht aber das MBA aus – auch Recording mit Effekten und virtuellen Synths klappt damit bis zu einem gewissen Grad einwandfrei. Und du hast eben die Apple Laptopqualität, an die auch Lenovo oder Dell in hohen Preisregionen nicht rankommt. (Ich sitze gerade an einem T470p mit Manjaro – toll, aber das Feeling ist vergleichsweise einfach nur „billig“)
Ich bin nach 10 Jahren Apple-Exkurs glücklicherweise in die Windows-Welt zurückgekehrt.
Keine lästigen Turnusmäßigen MacOs-Updates, kein Update-Warnungs- und Treibergehampel nach jeder OSX-Version (siehe eure Berichte dazu)
… und nicht zuletzt: vernünftige Hardware zum musizieren und produzieren, die ich mir selbst zusammenstellen kann statt ständig die USB- und interne Festplattenknappheit bei den verbauten mini ssds
Verstehe heute gar nicht, warum ich mir das so lange angetan habe. Aber der Mensch ist wohl ein Gewohnheitstier.
Hui, mal wieder so ein Clickbait-Artikel in Sachen Mäck vs. Peh Ceh … ;o)
Neverending Story … since the 80s … ;o)
Dazu wird es nie eine systemübergreifende Meinung geben können, weil die Antwort letzten Endes immer auch ne gewisse Geschmacksfrage sein wird.
Meiner einer verdient seine Brötchen hauptamtlich mit AV-Studioplanung, gerne auch für namhafte Firmen im Bereich „ARD“, „BBC“, oder auch für diverse renommierte Unis/Hochschulen, oder auch privatwirtschaftlich organisierte Konglomerate a la „FCB“, oder „SGE“ …
Ganz wie im „richtigen Leben“ entspricht hier der Marktanteil der systemrelevanten „Windoof-Systeme“ gegen 90 %. (Mäcks verwenden hier eigentlich nur RedakteurInnen und PraktikantInnen für verwaltungstechnische Aufgaben …)
Warum ist das so? Weil „Windoof“ seit jeher alle Türen offen lässt für Entwickler, die ihre Ideen per Computerprogramm realisieren, ohne per Firmen-Definition diese Türen als sehr schwergängig zu erfahren. Soll heißen: Software für PC zu entwickeln ist „relativ“ easy, bei Äppel sind da deutlich mehr Hürden (und Kosten?) zu überwinden …
Mal ganz abgesehen davon, daß man mit jedem IOS-Update in Gefahr läuft, die ehemals mega-teure periphäre Hardware schlicht nicht mehr verwenden zu können. Während mit etwas Knowhow die Hardware selbst aus Win XP Zeiten auch heute noch auf Win10 problemlos läuft …
Aber lassen wir das … darum geht´s hier ja nicht vordergründlich …
Fakt ist: die Äppel-Hardware war schon immer top notch, darüber braucht man nicht streiten. Ebenso wenig, wie über die vordergründige Userfreundlichkeit der Äppel-Software.
ABER: Sobald es um spezielle Anforderungen seitens der professionellen User geht, die über „Feld-Wald-Wiese“ hinaus gehen, stehen bei „Windoof“ exorbitant mehr Fenster offen, als beim „Mäck“.
Was unter Anderem in den letzten 20 Jahren dazu geführt hat, daß professionell organisierte Content-Realisations-Organisationen ihre Mäcks sukzessive durch PCs ersetzt haben. Und das OBWOHL deren Krawatten-Silo-BWL-er selber die Mäcks so geil finden! (Total Cost of Ownership anyone … ? ;)
Vor größer 20 Jahren hab ich noch so einige Mäck Pros verplant, seitdem aber fast nur noch HP und Dell Workstations … und die „Äppel-Urne“ hat das ganz sicher nicht besser gemacht … was hab ich da schon für Hiobs-Bekenntnisse bezeugen müssen …
Vielleicht gibt es ja bei Äppel aktuell ein paar „alte, weiße Männer“, die versuchen mit dem neuen Mäck Pro in dieser Hinsicht wieder Boden gut zu machen, aber insgesamt betrachtet ist das für Äppel wohl längst nicht mehr sonderlich relevant … die verdienen lieber massiv Kohle mit Eifon und Co … schade eigentlich!
Was jetzt nun das Musikmachen anbetrifft, da spielt die Entscheidung zwischen Mäck und PC wirklich eine ziemlich untergeordete Rolle.
Funktionieren tun beide Systeme bestens, selbst wenn auf der PC-Seite hier und da etwas mehr Hinwendung erforderlich sein mag.
Soweit es mich betrifft: Mir persönlich ist ein „Youngtimer“ viel lieber, an dem ich noch selbst mit moderatem monetären Einsatz herumschrauben kann, als ein „Tesla“, bei dem ich auf Gedeih und Verderb auf das nächste Firmware-Update hoffen muß, um die eine oder andere Einschränkung für mich persönlich abmildern zu können.
Mal ganz abgesehen davon, daß man für ein „Äppel-Sonderkabel“ gleich 5 PCIe-Erweiterungs-Karten für den PC zum gleichen Euro-Kurs erwerben kann … ;)
Aber lassen wir das, alle gegenseitigen Bekehrungsversuche führen schlichtweg zu gar nix.
Wichtig ist dabei nur, daß wir mit unserer Hardware-Entscheidung im Rahmen unseres Nutzungsprofils halbwegs glücklich werden können. Und in dieser Hinsicht schenkt sich die leidige Diskussion Äppel vs. PC so rein gar nix … ;)
Warum? It´s the music, that matters!!!
Cheers
Blue
Im Studiobereich ist der Mac von Haus aus eigentlich viel besser aufgestellt, dank ordentlichem Audio-Stack. Bei Windows muss ich mit ASIO 3rd-Party Hacks verwenden. Interessiert nur irgendwie niemanden. Vermutlich, da jegliche Software dort läuft (auch sehr alte) und Microsoft verstanden hat, wie man das Management der Systeme im Unternehmensumfeld sinnvoll gestalten kann. Ich denke gerade letzteres ist einer der wichtigsten Aspekte in großen Studios. Irgendwo läuft in einem Unternehmen ab einer gewissen größe doch IMMER ein Active Directory.
Der Grund, warum alle auf Windows setzen, ist einfach die Kompatibilität. Es gibt alles, es läuft alles und jeder kennt es. Immer mal findet man auch Abweichungen.
Im privaten Bereich ist Indivdualität diesbezüglich deutlich einfacher. Man muss ja auch nur selbst damit klarkommen und es hängt „nichts“ davon ab.
Übrigens erwähnst du, dass Microsoft so beliebt ist, weil es Entwicklern so offen steht. Teils ist das richtig, aber eben auch nicht der wichtigste Grund. Ein Linux steht jedem offen (deutlich offener als jedes Windows) und spielt dennoch eine extrem geringe Rolle.
Witzige Randnotiz hierzu: Tatsächlich wird Linux wohl in einigen professionellen Filmstudios eingesetzt (deshalb gibt es auch DaVinci Resolve für Linux). Ich weiß nicht genau wieso (insbesondere weil die Grafiktreiber unter Linux bis vor kurzem noch eine Katastrophe waren), aber ich finde es cool.
Nun sehe ich einige Dinge anders als du, aber wie vermutlich auch die Entscheider in vielen Firmen denken wir uns beide: „It’s the music that matters“ und beide Systeme stehen einem da nicht im Weg. Nur der Mac kostet initial eben mehr und ist Hierzulande eher unbekannt. In den USA wirst du übrigens ein durchaus anderes Bild erleben.
PC = katholische Kirche
Mac = Scientology
:D
Linux = Buddhismus ??
;)
Linux eher Atheismus ;-)
für mich sprechen mehrere gründe für den apple-computer. ich muss dazu sagen, dass ich meinen mac nicht nur für musik, sondern auch für grafik- und webdesign einsetze:
1) ausdauer: mein letzter macpro schob 11 jahre lang dienst. jeden tag.
2) zuverlässigkeit: in der regel laufen auf meinem mac immer anwendungen im zweispelltigen bereich parallel. und darunter sind teile wie photohop, indesign, filemaker, lightroom, logic, ein virtuelles win10 (zum testen der webporjekte) und einiges mehr. hier gibt es nie probleme mit der performance. von meinen windows-freunden höre ich dann, dass dort soviele anwendungen parallel nicht laufen würde. ist das so?
3) ich kann auf meinem mac auch problemlos windows als virtuelle maschine nutzen. anders herum muss man kompromisse eingehen: performance und stabilität reichen nicht an einen echten mac heran. und wenn bei apple flächendeckend die neue cpu-plattform eingeführt wird, ist ein hackintosh sowieso keine alterantive mehr.
mein fazit: die mehr-investition lohnt sich auf jeden fall. macs lassen sich auch leasen oder finanzieren. man muss nicht auf einen schlag so viel geld auf den tisch legen, hat aber von anfang an ein schnelles und stabiles system.
»Microsoft stellt keine Rechner her«
Noch nie von den Microsoft Surface Laptops und Desktoprechnern gehört???
Na logo… Total verdrängt. Aber ist jetzt korrigiert :)
Unter MacOS lassen sich mehrere Soundkarten nutzen. Unter Windows ist dies nur mit ASIO4ALL (o.ä.), welches aber zusätzliche Latenzen mit sich bringt, da es lediglich eine Bridge zwischen Soundkarten und OS ist.
Zumindest diesen Punkt habe ich als Windows-Only User noch im Gedächtnis.
🤐Apple wollte ich schon immer mal testen, aber inzwischen ist es mir vergangen. Apple ist ein ganz übler Verein. Ein Schicki Micki Computer für möchtegern Models, Designer und der halbdiversen Gesellschaft. Nix für mich. Ich brauche ein solides Arbeitspferd das die Rechenaufgaben der täglichen Lebens im Musikbereich und alle anderen Bereichen vollständig und zuverlässig abarbeitet, und keine Kreativen Schicki Micki Kram der hochglänzend poliert und flach wie ein Pizzateller als Designerkunststückchen etepetete im Rampenlicht der Highsorciety Aufsehen erregen will…. Gruß aus der Realen Welt mit dem Windows PC der mich seit 30 Jahren zuverlässig begleitet.
Vielleicht sollten Sie mal mit ihren 30 Jahre alten Win PC in die Reale Welt ankommen. Wundert mich das diese Seite darauf überhaupt läuft.
Dann erklären Sie mal warum alle Top- Industrie Produzenten mit Macs arbeiten. Die DAW ist vollkommen egal, ob ProTools, Ableton oder Logic. Die werden schon ihre Gründe haben. Das was am besten für einen funktioniert ist doch geraded das wichtige. Wenn Sie möchte richten wir einen Spendenaccount für Sie ein, damit der 30 Jahre alte PC mal ersetzt werden kann ;)
Wenn man sich mal die Margen bei Apple anschaut, sieht man, dass die mit dem iPhone mit Abstand das meiste Geld verdienen.
Ich danke jedem „Starbucks-Apple-Iphone-Menschen“ der immer das neuste Modell braucht.
Ihr finanziert die Entwicklung neuer Geräte und das Gewinnstreben des Obsthändlers aus Cupertino.
Nur dank euch, kann es sich apple erlauben, auch alte Produkte noch jahrelang zu pflegen.
Bin vor 10 Jahren von Win auf Mac umgestiegen und habe es nicht bereut.
Das 2012’er MBP verrichtet nach wie vor seinen Dienst, ich sehe keinen Grund für ein upgrade.
Beim PC war nach spätestens 5 Jahren das „Ende der Fahnenstange“ erreicht und er musste upgegradet oder ausgetauscht werden.
Seit Windows 7 läuft Windows zwar relativ stabil, jedoch hatte ich immer das Gefühl das mein PC sich „selber zumüllt“ bzw. ausbremst, wenn ich da nicht ständig Hand anlege.
Das einfachere Audio-Routing und handhaben mehrerer Soundkarten ist da nur das Sahnehäubchen für mich.
Klar, beim PC bekommt man mehr „Dampf“ fürs Geld. Aber was nutzt mir mehr Leistung auf dem Papier, wenn die Software diese nicht richtig abrufen kann?
Oder wenn ich erstmal ne Stunde rumkonfigurieren muss ?
Lebenszeit ist ein knappes Gut, dass verplemper ich lieber mit Musik machen anstatt Rechner zu konfigurieren und updates zu installieren.
PC=Viel Leistung fürs Geld aber Wasserkopf und Stolpersteine
MAC= Weniger Leistung fürs Geld, dafür Hard- und Software besser aufeinander abgestimmt.
Wie schon geschrieben wurde, es hat gute Gründe warum kaum einer seinen Mac zum zocken nutzt, das Ding bei Musikern aber einen sehr gutes Standing hat.
So, Schluß jetzt.
Mein Macadamia-Nut-Caramel-Fudge-Wonder-Miracle-Frappucino kommt gerade
Naja, weil es ein „Dumpfbacken“ system ist. Wie Alf sagte: Ich dreh den zündschlüssel und gut ist.
Aber wenns dann mal zickt…omg wie sie dahin heulen und sich schlimmer als jede Diva benehmen.
Witzig, wie man soviel Hass auf Leute haben kann, die einen anderen Computer kaufen 😂 Lächerlich hoch zehn. Ich fahre Mercedes, aber akteptiere auf der Straße auch Leute mit anderen Autos als Mercedes. Denken sie mal nach bevor sie so einen Bullshit schreiben!
Wir leben in aggressiven Zeiten, gerade auch im Internet! Es herrscht Krieg, überall!
Und ich beteilige mich gerne daran: Windows Lager vor!! Nieder mit dem Mac!!1111 und wehe wer nicht meine Meinung vertritt, da ist meine Zündschnur aber ganz kurz
Oh mein Gott. So was dämliches hab ich hier noch nie gelesen 😂
Da ist wohl einer sauer weil er sich keinen Mac leisten kann. Wie arbeitet es sich denn heutzutage so mit ihrem 3-86er und dem ersten Windows? Die hassen bestimmt auch diese Smartphones und benutzen ein Telefon mit Wählscheibe oder? Schon ätzend diese neumodischen Computer, die sind so wiederlich klein und leise.
Die „Diskussion“ hier ist genauso langweilig und lächerlich wie sie es schon vor 30 Jahren war…… Ich kann‘s einfach nicht mehr hören und bin damit raus!!!!
Der Klaus ist raus!
PC ist eher so wie Jogginghose mit Leuchtstreifen und Lüftungsschlitzen und Mac eher wie ein Designeranzug.
„designeranzug“ .. vom discounter
Ich bin seit 34 Jahren Apple User und so sehr in das Ökosystem verankert, dass es in meinem Leben wohl kein Entkommen mehr geben wird. Leider. Seitdem Tim Cook die Marschrichtung bestimmt habe ich so viel Frustration erlebt wie nie zuvor. Alles wird nur durch extreme Profitgier bestimmt. Es sind so dermaßen ekelhafte und unfaire Geschäftsgebahren, die mir die Freude am Arbeiten mit den Geräten völlig genommen hat. Und wir sind noch lange nicht am Ende. Der ursprüngliche Spirit der Marke ist komplett verraten und verkauft worden. Ich würde nie wieder auf Apple setzen.
Apple ist harmlos gegen BMW, Mercedes und Co. Da zahlt man für ein Navi locker 2000 €, dass von der Leistung noch nicht einmal mit einem Handy mithalten kann.
dem kann ich ohne wenn und aber zustimmen. nutze selber ein macbook pro 16. weiterhin mit catalina. was der cook da anrichtet ist unglaublich . jobs dreht sich im grabe um. cook ist nur ein ekelhafter clown der nicht durch innovation hwrvorsticht sondern durch seine unersättliche Gier. grenzt teilweise schon an Betrug. Denke dass ich in paar Jahren wieder zurück auf Windoof kehren könnte.
„Warum überhaupt Windows (und nicht Apple)?“
Weil ich Apple nicht leiden kann.
für mich sind leute die behaupten „apple ist toll für musik“, geisteskrank.
das „abgestimmte software‘ ist nur ein verkaufsgag für unterbelichtete.
„geisteskrank und unterbelichtet“ sind harte Worte. Das sind halt veraltete (oder „traditionelle“) Ansichten aus den 90ern, wo Apple halt für bestimmte Anwendungen tatsächlich besser war und somit mehr von Grafikern und Musikern genutzt wurden.
Hätten wir alle unseren veralteten Ansichten längst abgelegt, meine Güte, wie würde unsere Welt heute aussehen und hätten wir all unsere jetzigen Probleme nicht!
„„geisteskrank und unterbelichtet“ sind harte Worte.“
es sind vor allem wahre worte ;)
selbst in den 90ern, als macs tatsächlich hier und da interessant waren, waren amiga & co viel weiter, grade für den kreativen bereich. apple war schon immer eine nische für leute die schlicht „anders sein“ wollten. ein statussymbol halt und mehr nicht.
Jedes Jahr die selbe Diskussion, seit Jahrzehnten. Sinnentleert, polarisierend, ja peinlich. Immer die selben Argumente der selben verhärteten Fronten. Die zufriedene Mitte meldet sich eh nicht.
pc beser für Hiphopers um krasses Beat zu machen.
Ich habe keine Probleme mit Windows. Meine Maschinen laufen stabil. Ich habe unter anderem einen Sony Vaio Laptop. Der ist 11 Jahre alt. Mittlerweile mit Windows 10. Ich Nutze Ableton live und Traktor Pro 3. Keine Abstürze. So gut wie keine Audio Aussetzer. Auch meine anderen 2 Rechner machen keine Probleme. Windows 10 und Windows 11.
Dann auch hier mein Senf. Ich benutze seit 1997 Win und hatte nie was anderes gehabt. Die ganzen Jahre habe ich bei win immer eine Besserung gesehen und klar gab es auch immer wieder mal ein paar Bluescreens aber jedes System hat so seine Probleme.
Nun auch seit 97 habe ich meinen PC auch mit Audiosoftware bestückt und das hat dann auch immer über die Jahre geklappt.
Was will ich damit sagen, bei allen Nachteilen die win hat, bin ich bei win geblieben, weil hier die meisten Programme laufen, die ich gerne nutze, ich habe einen NUC und ein fast zehn Jahre altes DEll L502X und Ableton lauft auf beiden sowohl NUC als auch Notebook.
Ein Umstieg auf MAC kann ich mir nicht vorstellen, weil ich da einfach für mich Nachteile sehe, Hardware- und Softwareseitig, das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass ich mal Linux nutzen werde um Musik zu produzieren.
Aber am Ende muss es jeder selbst wissen, es ist nichts falsch daran ein IOS oder win oder Linux zu nutzen, das soll jeder selbst entscheiden. Sonst wäre es ja auch langweilig.
NAchdem ich jetzt seit 2012 ein iPad nutze, das bis heute fast jeden Tag genutzt wird, diverse iPhones und iMacs zur Verfügung hatte, kann ich sagen: Das Zeug funktioniert halt einfach, ist Deppensicher und läuft und läuft!!!!!!!!
Als Arbeitsmaschine möchte ich aber einen Windows PC, denn Apples „Funktionieren“ funktioniert eben nur mit diversen Beschränkungen, die es in der Windows-Welt nicht gibt.
Nebenbei ist Microsoft eben bzgl der Stabilität gearscht, weil sie alle Hersteller unterstützen müssen/wollen/etc.
Ich habe ein Win-Notebook (beruflich) und ein Mac Book privat.
Fazit nach einem Jahr: das nächste private Notebook wird wieder Windows werden.
MacOS fühlt sich an, als würde es mir weniger erlauben als Windows. Richtig schlimm entfinde ich das bei Fotos. Das Übertragen von iPhone auf MacOS soll über die Cloud gehen oder irgend einen anderen Firlefanz, aber direkt mit Kabel verbinden und Copy-Paste ist nicht möglich – oder gut versteckt. Bei Win nehme ich ein Kabel, suche die Ordner im Handy und kopiere oder verschiebe die Fotos auf eine externe Festplatte.
schon mal was von AirDrop gehört ?Was einfacheres gibt es einfach nicht. Selbst Gigabyte von Daten lassen sich damit in Sekunden übertragen.
Microsoft bietet leider kein Ecosystem oder Lösung, die mir das bietet.
Solange man im Apple Ecosystem bleibt hat man was Produktivität angeht die Nase vorne, da selbst MS Produkte besser unter Mac OS arbeiten
Ach, der alte Krieg zwischen PC und Mac… Protestanten vs. Katholiken, Demokraten vs. Republikaner, Gibson vs. Fender, Oasis vs. Blur, Spy vs. Spy… bescheuert! Dabei ist es eine rein emotionale Präferenz – faktisch sind beide gleich gut. So wie die einen eine Fussballmanschaft lieben und die andere hassen, lieben die einen halt Apple und und die anderen hassen Windows.
So wie ich. Ich bin nun mal mit Macs aufgewachsen und habe mich dermassen daran gewöhnt, dass ich niemals wechseln kann. Obschon mich Apple total nervt mit ihrem kranken Innovationswahn und Hipstertum und überhaupt seit sie von Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit immer weiter in den bescheuerten iOS-zentrischen Kinderspielzeug-Mainstream gedriftet sind, denke ich tatsächlich immer mal wider dran, zu Microsoft zu wechseln. Aber tatsächlich ist es so, dass ich Windows einfach noch viel weniger ausstehen kann!
Ich arbeite berufsbedingt mit PCs und die Dinger regen mich dermaßen auf, dass ich sie am liebsten aus dem Fenster schmeissen würde. Zu Hause freue ich mich immer, mein altes Macbook Pro von 2015 aufzustarten. Eine Wohltat! Alles funktioniert. Alles ist so wie es sein muss. Schon immer. Und für mich darf dieses Lebensgefühl, das auch mit Design zu tun hat, ein bisschen mehr kosten. Seltsam, dass alle anderen das schreckliche Apple Design auch immer sofort kopieren. Wenn es Apple nicht gäbe, würde jeder PC und jeder Smartphone immer noch aussehen wie aus dem Jahr 1995…
Für andere ist alles schlichtweg umgekehrt. Zum Beispiel sind für mich Macs intuitiv. Für meinen Arbeitskollegen sind PCs intuitiv und Macs eine totale Katastrophe, völlig unlogisch aufgebaut und überhaupt ist alles Kacke dran.
Und so vieles mehr das zu beschreiben müßig ist, weil jeder Windows-Liebhaber für meine Worte nur die selbe Verachtung übrig hat wie ich für die seinen. Also kämpfen wir idiotisch weiter wie im Irlandkonflikt, anstatt einfach froh darüber zu sein, dass wir auswählen können.
Also ich arbeite seit den 90er mit Windows und Musikproduktion. Ich hatte nie ernsthafte Probleme. Auch heute noch, wenn man genau so gute HW wie Apple einsetzt, läuft es absolut stabil. Was ich aber an Windows mehr schätze ist die abwärtskompatibilität. Ich liebe meinen Virus Ti 2 und auch die Plugins die z.T. nicht mehr gross supportet werden, laufen auf Windows einwandfrei. Man kann ja schon behaupten das Windows updates probleme verursachen, aber wenn ich sehe was da mit dieser M1 Geschichte abgeht oder jetzt das ganz neue Monterey….die Plugin Programmierer haben es langsam satt immer wieder das ganze neu zu programmieren und die Apple User wollen das ganze auch noch gratis. Das ist bei Windows so nicht vorhanden und bedeuted das die Windows versionen sind so gesehen, für die Programmierer lukrativer. Bei Windows muss man nicht einen Riesenaufwand machen. In unseren Studios sind nur Windows Rechner und wird auch so bleiben.
Habe meinen iMac letztes Jahr an einen Freund verschenkt & mich damit auch von Logic verabschiedet. Bestimmte Konfigurationen meiner Mac Epoche sind auf Windows nicht denkbar. Bei mir liefen der iMac mit Logic sowie zwei verschiedene Audiointerfaces / externe Clock / MPC 4000 und reichlich externer Hardware, ein Atari ST mit Creator und ein alter Dell Laptop auf XP mit Software für MOTU 828 & Midiexpress & AK.SYS bis auf 1/2 Frame im Sync. Jo – das kann ich von meinem jetzigen Win11 Rechner eben einfach nicht erwarten – würde mir aber eine überfällige einladende MIDI-Verwaltung und eine windowseigene ASIO-Lösung anstelle von ASIO4ALL sehr wünschen.
„das kann ich von meinem jetzigen Win11 Rechner eben einfach nicht erwarten“
das liegt aber an deiner inkompetenz.
ähnliches mit einer ganzen armada an gear, mehreren kaskadierten und eigenständigen audiointeefaces, etc., hatte ich bereits mit winXP laufen
Es geht doch nichts über ein korrekt eingerichtetes Kali-Linux. Alles andere fällt für mich unter „niedere Lebensform“
Gar nicht mal sooo out of date :-) und immer noch ziemlich gut. https://youtu.be/0eEG5LVXdKo
Ich bleib bei Linux
https://www.youtube.com/watch?v=x7ozaFbqg00
Sorry „Hier bessert MS oft nach“ du meinst eher „Verschlimmbessert“ das wäre richtig und von Win8 an Fährt sich MS selber gegen die Wand siehe nur Win11, viel Werbung im BS viele nicht brauchbare Programme für ein 0815 das reinste Chaos geht garnicht auch das Datenschnüffeln. Bin immer noch bei Win7 sehr zufrieden wie bei XP und Vista es gewesen bin keine Probleme keine Werbung oder Ärger mit Updates wie Treiber usw, auf mein Shuttle XH97V mit i3 4170T und 16GB Ram völlig ausreichend für alles was ich mache besonders Musik. Brauche nicht immer das neuste um mit anderen mithalten zu können alles im PC ist Gebraucht ausser der „CPU Kupfer Kühler“ unter last ca 40°, mit MAC OS hab mal Versucht habs gelassen und Schlinux reinstes Bastel OS kann nix mit anfangen!
Ich finde die Darstellung das Apple mehr auf die Kreativen abzielt arg verzerrt. Das mag vielleicht früher so gewesen sein, heute definitiv nicht mehr. Ein riesen Markt wird nämlich gar nicht bedient. Kein pro Studio der Welt in VFX und 3D Animation setzt Apple ein. Geht auch nicht weil man keine NVIDIA Gpus nutzen kann. AMD Pro nur im überteuerten Mac Pro. Es gibt keine CUDA Unterstützung. Gaming ist auch nicht „wirklich“ unterstützt. Riesen wie Unreal Engine brauchen High End und das liefert Apple nicht. Apple hat weder Server Architektur noch KI im Portfolio. Ich will nicht auf Apple rumhauen, hab selber ein iPad und früher mal ein MacbookPro aber die immer größer werdende Abschottung ist absolut anti Pro. Wenn ich sehe was es für einen Umstand mit sich bringt einfache Daten zwischen Android und IOS auszutauschen, dann kaufe ich mir von der Firma keinen Computer.