VIDEO
Die neuen SPL Channel One Mk3 und Track One Mk3 Channelstrips wurden grundlegend überarbeitet und kommen mit tollen Features.
VIDEO
Kompressoren gibt in verschiedenen Typen, welcher ist der richtige für das gewünschte Ergebnis? Die Antworten gibt dieser Kompressor-Workshop!
VIDEO
Der Preamp-Sound von Ampex landet mit originalgetreuen Schaltungsdesign in Warm Audio WA-MPX und WA-2MPX. Und auch eine Bandsättigung fehlt nicht.
VIDEO
Der Heritage Audio Tubesessor bietet drei umschaltbare Stufen für die Röhrensättigung und verfügt über ein Sidechain-Filter.
VIDEO
GSi ECHO B2 emuliert den besonderen Echo-Sound des Binson Echorec T5E als Plugin für macOS und Windows sowie auf dem iPad und bietet ein paar Extras.
VIDEO
Die Modular-Boutique hält 4 neue Module und ein Case bereit. Von Serge für alle bis hin zu einem interessanten Verzerr-Röhren-Modul von Apollo View.
VIDEO
Heritage Audio Herchild 660 und 670 nehmen sich den legendären Röhren-Kompressor von Fairchild vor. Du kannst beide jetzt schon bestellen!
Auf der Superbooth stellt Freqport eine Kreuzung aus Hardware und Plug-in vor. FT-1 freqtube arbeitet mit vier teils unterschiedlichen Röhren.
Die Plug-in-Suite Smoke von Acustica Audio soll eure Mixe wie die Hits im amerikanischen Radio der 50er-Jahre klingen lassen.
VIDEO
Könnte es mit dem Krieg in der Ukraine einen Run auf Röhren (und Instrumente) aus Russland geben? Hersteller sollten sich für 2022 nach Alternativen umschauen.
VIDEO
Knif Audio und Plugin Alliance bringen den Tube EQ Soma als Plug-in heraus. Neben dem „Real Q Adjustment“ gibt es einige neue Features.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Bass Distortion FAZU, die Pitch-Maschine MAutoPitch und das Spring Reverb SPACEXPANDER.
Der ungarische Hersteller Gainlab Audio zeigt den Dictator fürs Studio: Ein Vari-Mu Kompressor. Empress ist ein passiver 2x 3-Band-EQ.
AUDIO
RSE TPC-I MK2 ist ein sehr exklusiver Mikrofonvorverstärker mit eingebautem Optokompressor. Nur auf Vorbestellung in zwei Versionen erhältlich!
VIDEO
Der Audiotales Designs 1951 Mastering Equalizer ist ein passiver EQ und wird auf Bestellung von Hand zusammengebaut. Inspiriert von dem ersten passiven Röhren-Equalizer, aber mit neuen Extras.
VIDEO
Die Erica Synths Fusion II und Das Kleine Fusion Modularsysteme basieren auf Röhrentechnik und ist in der zweiten Version flexibler geworden und bleibt höchstanalog in Klang und Möglichkeiten.
Plugin Alliance veröffentlicht mit Knif Audio Knifonium den nächsten spektakulären Software-Synthesizer. Die Emulation erzeugt den Klang von 208 Röhren.
VIDEO
Eternal Engine Apparatus ist ein Röhrensynthesizer aus Russland mit sehr spezieller Optik und "Radiolook". Sogar auf der Rückseite.
VIDEO
Das neue Modul von Erica Synths aus der Fusion-Serie mit dem Namen VCA2 kann Ringmodulation und Waveshaping und bietet sogar eine spezielle Klangreglung.
Das Tree Audio Roots Gen II ist mit acht oder 16 Kanälen erhältlich. Ein Mischpult mit Röhrentechnik und Platz für vier Module der 500er-Serie. Inklusive Limiter auf jedem Kanal.
VIDEO
Ein Metasonix-Prototyp eines zweiten Röhrensynthesizers nach der Wretch Machine von Eric Barbour.
VIDEO
Universal Audio haben soeben das UAD 9.10 Update vorgestellt. Neben den üblichen Verbesserungen warten mit der UA 175B & 176 Tube Compressor Collection zwei neue (alte) Röhrenkompressoren auf euch!
VIDEO
YouTuber Darell Braun Guitars geht dem Mythos Röhrentausch bei preiswerten Röhrenamps nach und testet verschiedene, berühmte Röhren in einem “China Amp”. Was meint ihr?
Der Super Duchess V140 wurde an das schon erhältliche V40 Einkanal-Topteil des Herstellers angelehnt, hat aber deutlich mehr Leistung unter der Haube.