VIDEO
Das neue Earthquaker Devices Disaster Transport Legacy Reissue Delay-Modulations-Effektpedal ist auf 3500 Stück weltweit limitiert.
VIDEO
Nach der Ungewissheit zur Marke DOD/Digitech gibt es wieder gute Nachrichten: Einige Effektpedale werden wieder aufgelegt. Darunter auch die Meatbox.
NAMM
Seit dem Song „Clint Eastwood“ von den Gorillaz plant Suzuki Musical Instruments ein Reissue des Omnichord. Nun ist es so weit!
Neumann kündigt das M 49 V an, die Neuauflage eines der begehrtesten Mikrofone überhaupt. Das Reissue wird handgefertigt und ist streng limitiert.
Fender hat die Japanese Vintage Modified Serie angekündigt. Die Modelle sollen sich an den frühen 1980er Modellen aus Japan orientieren. Der große Wurf?
VIDEO
Auf einem ganz neuen Instagram-Kanal gibt es die Ankündigung: Anscheined gibt es noch im Januar eine Reinkarnation des Maestro FZ-1 Fuzz Tone.
VIDEO
The Trogly's Guitar Show hat ein bislang unveröffentlichtes Gibson Les Paul Deluxe 70s Reissue Modell aufgetan, das im März kommen soll.
VIDEO
NAMM 2021: Melodium 42Bn Mikrofon ist die Neuauflage des seit den 1940ern bekannten französischem Bändchenmikrofons, allerdings mit modernen Extras.
VIDEO
Es gibt Anzeichen, dass die Marke Silvertone demnächst wieder eine Rolle spielen will. Ob die Firma diesmal ihre E-Gitarren und Amps selbst herstellt?
VIDEO
Effektpedalbauer und Guru Josh Scott von JHS Pedals hat vier ikonische Effektpedale mit ihren aktuellen Versionen verglichen – sind die Vintage-Effekte besser?
Doepfer legt die A-111-5 Mini Synthesizer Voice wieder auf! Das Eurorack-Modul mit einer kompletten Synthesizerstimme wurde schon vor Jahren eingestellt. Nun kommt es dank neuer AS3394-Chips zurück.
Es gibt Anlass zur Feier: Origin Effects hat das 10000ste Cali76 Compact Drive hergestellt. Grund genug, einen alten Klassiker wieder zu beleben: Cali76-TX, den Kompressor.
In der Vergangenheit war Fender zu manch Schandtat bereit. Wir sind uns auch noch unsicher, ob die Neuauflage der Fender Swinger eine gute Idee ist. Aber immerhin trauen sie sich in Japan.
VIDEO
Vorerst gibt es das Reissue des Harmony 8418 5 Watt Röhrenverstärkers nur in den USA. Aber der Amp ist so schick, der muss dringend auch in Deutschland verkauft werden.
VIDEO
Electro-Harmonix hat den Rams Head Big Muff Pi 73’ neu aufgelegt. Ganz in moderner Tradition in einem “Nano-Gehäuse” und mit dem (angeblichen) Sound von damals. Ob das stimmt?
VIDEO
Die Singlecut Ozark ist eine (gefühlt) ungewöhnlich aussehende E-Gitarre. In den späten 1950ern gab es dieses Modell schon einmal und wurde u. a. von Jimi Hendrix und Joe Perry gespielt.
VIDEO
Erinnert sich noch jemand an Harmony Guitars? Die wurden 1975 geschlossen und kommen jetzt unter neuer Mutterfirma wieder auf den Markt. Drei Modelle machen den Anfang.
HOT
Der klassische Sound eines der wichtigsten Alben der Rock-Geschichte wird neu aufgelegt: Sundragon. Jimmy Page hatte natürlich auch seine Finger im Spiel.
Die „Signature“ E-Gitarre David Bowie 1961 Dual Tone von Supro an David Bowie basiert auf einer von zwei ähnlichen Gitarren, die er selbst besessen und auf der Reality Tour und im Studio gespielt hat.
VIDEO
Fast 60 Jahre hat es gedauert, dass Fender den High Power Tweed Twin mit 80 Watt nochmal auflegt. Und Bonamassa ist der Grund dafür. Danke, Joe!
VIDEO
Drei Gitarren und zwei Verstärker hat sich die Firma hinter dem ehemaligen Silvertone-Brand für 2018 vorgenommen und auf der NAMM vorgestellt. Vintage-Feeling mit moderner Bauart und überarbeiteten Specs.
Die 80er sind weiterhin im Kommen. Das hat auch Ibanez erkannt und lässt die legendäre RG550 wieder aufleben - eines der beliebtesten Modelle des japanischen Herstellers.
VIDEO
Noch vor der NAMM 2017 veröffentlicht die wiederbelebte Gitarrenfirma die Specs zu den angekündigten Gitarren. Das umfassende Lineup kann sich sehen lassen – nur der Bass ist noch unbekannt.
VIDEO
Die sehr spezielle T-Bird von Guild wird kurz vor der NAMM um zwei neue Modelle mit insgesamt drei Farben erweitert. Für 50er und 60er Fans und Puristen einen Blick wert!