Der semi-modulare Synthesizer Behringer Spice ist eine unverhohlene Kopie des Moog Subharmonicon im gleichen Format wie der Crave und Edge.
SUPERBOOTH
Lambda Synthetics PolyPulse ist eine Performance-Groovebox mit fünf Tracks, polyrhythmischen Sequencern und Touchpads zum Morphen von Sounds.
Shakmat bringt zur Superbooth die beiden neuen Module Banshee Set und Mod Medusa mit: einen analogen VCO mit Thru-Zero-Modulation und eine algorithmische Modulationsquelle.
VIDEO
Bram Bos Hammerhead Rhythm Station ist ab sofort als 25th Anniversary Edition für iPhone, iPad und iPod Touch erhältlich. Viele neue Features!
VIDEO
Mit dem kostenlosen Obvious Filter stellt sich FKFX vor. Die über Patreon veröffentlichten Plug-ins des Herstellers bleiben gratis.
VIDEO
Audio Vitamins Stochas ist ein sehr interessanter Sequencer mit Zufallsfunktionen, der als Plug-in für macOS und Windows erhältlich ist. Ab sofort gratis, das gesamte Projekt ist nun Open-Source.
Alexkid - MINI Automaton ist ein Sequencer für Parameter von Instrumenten, Effekten und Plug-ins, der in Ableton Live läuft. Für ein paar Tage verschenkt Isotonik Studios dieses Max for Live Device.
VIDEO
Jetzt ist es offiziell: Das Moog Subharmonicon kommt! Der ungewöhnliche subharmonische Synthesizer mit Elementen von Trautonium, Rhythmicon und Schillinger-System wird ab sofort ausgeliefert.
Android-User steuern mit dem MIDI-Step-Sequencer PolyRytm Soft- und Hardware-Klangerzeuger – auch die von schwedischen Entwicklern. Und das sogar polyrhythmisch.
Eine günstige Alternative, um das Tempo zweiter MIDI-Geräte extrem einfach und "on the fly" zu verändern und nicht arm dabei zu werden, kommt von Audiowerkstatt: der midi-clock-multiplier.