NAMM
Seit dem Song „Clint Eastwood“ von den Gorillaz plant Suzuki Musical Instruments ein Reissue des Omnichord. Nun ist es so weit!
Mit dem ARP Odyssey FS Kit bringt Korg die Neuauflage des legendären Analogsynthesizers zurück – diesmal als Bausatz in streng limitierter Stückzahl!
VIDEO
Der ARP Odyssey feiert seinen 50. Geburtstag! Mit dieser Hardware und Software holt ihr euch den legendären Analogsynthesizer ins Studio.
Das seltene Steiner Synthacon aus den 1970ern wird unter der Regie des Originalentwicklers Nyle Steiner und des Musikers Robbie Connolly neu aufgelegt!
Neumann kündigt das M 49 V an, die Neuauflage eines der begehrtesten Mikrofone überhaupt. Das Reissue wird handgefertigt und ist streng limitiert.
HOT
Jetzt ist es offiziell: Oberheim stellt mit dem OB-X8 einen monumentalen Synthesizer vor, der Elemente dreier klassischer Oberheim-Polysynths vereint.
VIDEO
Korg präsentiert die zweite Generation des Volca FM mit vielen neuen Features! Unter anderem neu: doppelte Stimmenzahl, MIDI Out, Reverb und mehr.
Behringer entwickelt eine Neuauflage des Polivoks. Das ist nicht überraschend – wohl aber, dass der Originalentwickler Vladimir Kuzmin dabei mitmacht.
VIDEO
Tom Oberheim hat den TVS Pro Special Edition angekündigt. Die Neuauflage des Two Voice Pro mit zwei SEM-Modulen ist wieder mit dem Originallogo geschmückt.
VIDEO
NAMM 2021: Melodium 42Bn Mikrofon ist die Neuauflage des seit den 1940ern bekannten französischem Bändchenmikrofons, allerdings mit modernen Extras.
Doepfer legt die A-111-5 Mini Synthesizer Voice wieder auf! Das Eurorack-Modul mit einer kompletten Synthesizerstimme wurde schon vor Jahren eingestellt. Nun kommt es dank neuer AS3394-Chips zurück.
VIDEO
TELEFUNKEN Elektroakustik bringen zur NAMM 2020 das ELA M 260 Röhrenmikrofon zurück. In fünf Konfigurationen wird es erhältlich sein. Und natürlich gibt es kleine Verbesserungen.
HOT
Endlich hat Korg den ARP 2600 FS nun offiziell vorgestellt. Der semi-modulare Analogsynthesizer wurde um einen Arpeggiator/Sequencer, USB/MIDI und eine duophone Tastatur mit Aftertouch erweitert.
Electro Harmonix belebt einen der beliebtesten Big Muffs wieder: Den Green Russian Big Muff aus den 1990ern. Ob damit die horrenden Gebrauchtpreise ein Ende haben? Wohl eher nicht.
Der vor der NAMM gezeigte Prototyp mit Telecaster-Vorbild wird The Blank heißen. Außerdem gibt es die Television von anno dazumal als Neuauflage. Framus war fleißig.
VIDEO
In einer limitierten Sonderedition legt Ibanez das sehr gesuchte OD850 Overdrive- bzw. Fuzzpedal wieder neu auf. Preiswerter als die Vintage-Originale ist es trotz des hohen Preises immer noch.