Ungerecht: Während Fender Japan super interessante Modelle raushaut, lässt man uns Europäer verhungern, was die Art Canvas Esquire belegt.
VIDEO
Love Hultén hat sich mal wieder selbst übertroffen: NES-SY37 ist Chiptune-Synthesizer, Spielkonsole und eine liebevolle Hommage an das Nintendo NES.
VIDEO
Love Hultén baut aus Teenage-Engineering-Modulen, einem granularen Effektgerät und einem Turntable-Sequencer die spektakuläre Klangkonsole TE-LAB.
VIDEO
Du möchtest erleben, wie sich 1000 Oszillatoren gleichzeitig anhören? Im Museum of Everything Else von Look Mum No Computer hast du die Gelegenheit!
VIDEO
Mateo Mena baut einzigartige elektronische Instrumente, die gleichermaßen erfindungsreich und wunderschön sind: Hypercubes, Serinette, Medusa und mehr!
VIDEO
Blob Opera ist ein neues Experiment von Google. Ein Machine Learning Algorithmus wurde mit Operngesang geschult und hört nun auf euch.
Du liebe Zeit, was hat man dieser Gitarre angetan? Die PRS Private Stock Snarling Tiger erinnert an verunglimpfte Tattoos und kostet ein Vermögen!
VIDEO
Vtol Eine Maschine to Ruler them all - RBS20 ist ein Lineal-Oszillator, der prozessorunterstützt spielbar gemacht wurde.
VIDEO
Einen Synthesizer mit einem Trampolin steuern – warum nicht? Mit dem Trampolin-Synthesizer von Yann Seznec könnt ihr euch hüpfend elektronischen Klangexperimenten hingeben. Hält fit und klingt gut!
VIDEO
Mit Slagwerk 101 hat Love Hultén erneut ein musikalisches Kunstwerk und Designerstück erschaffen. Elektroakustische Drummachine oder musikalische Skulptur? Das bleibt dem Betrachter überlassen.
VIDEO
Ein Geigerzähler und Sensoren erzeugen Klänge aus Bewegung von Wasser und Radioaktivität. Und es sieht auch großartig aus.
Ist das Kunst oder kann das weg? Fender veröffentlicht Made in Japan Art Gallery Collection in Zusammenarbeit mit den Künstlern FACE und MHAK
VIDEO
Ein Instrument oder ein Plotter? Nein, der VTol Modulator ist einfach ein Kunstwerk, das Klänge produziert und sich auch bewegt. Der Moskauer Künstler Vtol zeigt uns den "Modulator".
VIDEO
Apples neue iPhones sind gestern auf der Keynote vorgestellt worden. Was könnte man mit Kreativität damit als Musiker anstellen? Welchen Nutzen kann man als Künstler erwarten?
VIDEO
Der russische Künstler ::vtol:: hat mal wieder ein neues, krasses Instrument vorgestellt: einen Synthesizer, der 4,5 Liter Blut des Künstlers als Batterie nutzt.
VIDEO
vtol hat mit dem Divider eine Maschine entwickelt, die mit Lasern, Ventilatoren und einem Arduino rhythmische Klänge kreiert.