Nektar verspricht mit WIDIFLEX und WIDIFLEX USB zwei Lösungen für kabelloses und schnelles MIDI über Bluetooth 5. Keine MIDI-Kabel mehr!
VIDEO
Sensy Guitar ist MIDI-Gitarre für drinnen und draußen, Controller und Lernhilfe für Einsteiger in einem. Bald startet das Crowdfunding!
Akai reduziert den Preis ihrer beiden MPC 2 Sequencer Software-Versionen Standard und Premier für kurze Zeit um teilweise mehr als 50 Prozent.
VIDEO
CMI WIDI Jack überträgt MIDI über Bluetooth und unterstützt die gängigen MIDI-Anschlüsse. Und das mit möglichst geringer Latenz – auch standalone.
VIDEO
Genki Instruments Wavefront kann durch ein Update jetzt mit jedem Bluetooth-MIDI-Controller kommunizieren. Das eröffnet viele Möglichkeiten zur drahtlosen Steuerung von Eurorack-Systemen!
CME Pro wollen MIDI endgültig von den Kabel-Fesseln befreien. WIDI Master macht MIDI über ein Bluetooth Adapter „wireless“. Egal ob zwischen Hardware, oder Software und Hardware.
Mit MidiWrist könnt ihr endlich eure Apple Watch als Controller für Klangerzeuger, Sequencer und DAWs einsetzen. Und das sehr einfach und mit haptischem Feedback!
VIDEO
Die bekannte iOS-Audio-App Audiobus enthält ein weiteres Update, das dieses Mal etliche sehr interessante neue Features mit sich bringt. Dazu wurde das GUI überarbeitet.
VIDEO
Mit Yuri Laskin Fortamento gehen euch auch unterwegs die Ideen nicht aus. Denn die App hilft euch, musikalische Kreationen auf euren iDevices zu entwickeln.
Touch for Virus ist ein iOS-Controller von dem Entwickler Maarten Lierop für euer iPad. Es soll euch helfen, Sounds einfacher und intuitiver mit der Hardware zu erstellen.
Lars Colson veröffentlicht mit StepPolyArp einen sehr umfangreichen und interessanten Step-Sequencer für alle iDevices, der die Steps aus Arpeggios erzeugt.
VIDEO
Mit sequencism veröffentlicht der Entwickler Rodrigo Roman Castro eine kostenlose iPad-App. Sie soll euch helfen, unterwegs Noten und Songskizzen festzuhalten.
VIDEO
Numerical Audio veröffentlicht mit VC-1 eine weitere Effekt-App für iOS Devices. Dieses Mal dreht es sich um ein Multistage-Chorus mit drei Algorithmen.
VIDEO
Retronyms Looperverse für iOS wird erst durch das mitgelieferte Pedal zu einem vollwertigen und live einsetzbaren Multitrack-Loop-Rekorder mit vielen Extras und Funktionen.
Schon wieder wurden kommende AKAI Produkte geleakt. Dieses Mal handelt es sich um das LPK25 Wireless und LPD8 Wireless. AKAI setzt nun also auch auf kabellose MIDI-Kommunikation. Hier die ersten Facts:
Yamaha hat zwei neue Produkte im Programm, die MIDI über Bluetooth senden und empfangen. Klein, aber oho!