VIDEO
Der Waldorf M ist ein moderner Microwave mit einigen neuen Funktionen, wie Sampling und neuen Filtern. Wir schauen im Angecheckt genau hin!
VIDEO
Im Angecheckt: Spitfire Audio veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Musiker und Musikproduzenten BT den Software-Klangerzeuger Polaris.
Mit dem Cre8audio NiftyKEYZ gibt es jetzt wieder ein Eurorack-Keyboard mit Platz für Module! Wir konnten das NiftyKEYZ vorab ausprobieren.
VIDEO
Heute befindet sich im Angecheckt Testlabor die beiden Bändchenmikrofone von Shure: das Flaggschiff KSM 353/ED und der „Alleskönner“ KSM 313/NE Dual.
VIDEO
Angecheckt: NTH-100 ist der erste Studiokopfhörer von Rode. Wie schlägt sich dieser im Praxistest? Wir finden es für dich heraus.
VIDEO
Universal Audio UAD Spark angecheckt! Wir durften vor der Veröffentlichung die "neuen" nativen Plug-ins der UADx-Reihe im Studio testen.
VIDEO
Der Studio Electronics SE-3X ist ein analoger monophoner Synthesizer mit verschiedenen wechselbaren Filtern.
VIDEO
Daft Punk für alle? Mit dem Vocal-Synthesizer des Casio CT-S1000V kann man eigene Lyrics auf dem Keyboard spielen. Wir haben es getestet.
Mitte Februar überraschte Universal Audio mit neuen Mikrofonen. Wir durften das dynamische Mikro SD-1 in unserer Angecheckt-Serie testen.
VIDEO
Clipmode nennt DRoOM! ein DIY Drum FX-System, das wirkungsvolle Beats ganz ohne Effekt-Plug-ins ermöglicht. Das macht uns neugierig. Angecheckt!
VIDEO
Mit dem knallroten nanobox fireball präsentiert 1010music einen Wavetable-Synthesizer im Taschenformat. Im Angecheckt erfahrt ihr, was er kann.
VIDEO
Heute im Angecheckt: Der Zoom B6 Multi-Effects Bass Processor. Wie schlägt sich die universell einsetzbare Tieftonbearbeitung gegen die Konkurrenz?
VIDEO
Granulare Synthese im Taschenformat – möglich macht's die 1010music nanobox lemondrop. Wir haben den granularen Mini-Synthesizer getestet.
Ich hatte die Chance, den brandneuen Orange Guitar Butler vor Markteinführung zu testen. Im Studio und Proberaum. Für eine bestimmte Art Gitarrist lohnt er sich absolut.
VIDEO
Der PWM Malevolent war eine der größten Überraschungen der Superbooth 21. Im Angecheckt erfahrt ihr, was der semi-modulare Analogsynthesizer kann.
VIDEO
Mit den Audiointerfaces der Volt-Serie mischt Universal Audio jetzt auch im heiß umkämpften Budget-Segment mit. Wir haben das UA Volt 2 und Volt 276 getestet.
VIDEO
Ein Studiokopfhörer, der im kabellosen Betrieb mit niedriger Latenz überzeugt? AIAIAI TMA-2 Studio Wireless+ verspricht genau das. Angecheckt!
VIDEO
Nach Mega Drive und NES hat Twisted Electrons sich nun den Chip der SoundBlaster-Karten vorgenommen und daraus eine Groovebox gebaut. Wir haben den Twisted Electrons Blast Beats angecheckt.
VIDEO
Der Wavemorphing Synthesizer im "Microkorg"-Format angecheckt. Polytouch und Wavetable-Alternativen mit Synthesezusätzen. Der ASM Hydrasynth Explorer.
Ist das Harley Benton DNAfx Git Pro der neue Stern am Budget-Himmel für Multieffektpedale für Gitarre und Bass? Für den Preis fast schon ein No-Brainer, oder?
VIDEO
Endlich ist er da: der lange erwartete Korg ARP 2600 M. Im Angecheckt testen wir die kleine Version des legendären semi-modularen Synthesizers.
VIDEO
Tech 21 Bass Fly Rig V2, BDDI V2, Steve Harris SH1, Dug Pinnick DP-3X und mehr: Warum die Produkte der New Yorker noch immer relevant sind.
VIDEO
Korg Prophecy als Software versteht die Original-Sounds und ist zudem polyphon. Gibt es einen Haken? Wir schauen genau hin. Angecheckt!
VIDEO
Tech 21 SansAmp Classic, Fly Rig 5 v2, PSA 2.0 und Paul Landers Fly Rig PL1: Sind die Produkte des New Yorker Herstellers noch up to date?