Der Behringer Proton ist der größere Bruder des Neutron und daher erweitert und für den modularen Betrieb mit Eurorack-Synths geeignet. Mehr Filter!
Weiter geht's: Mit dem Saturn präsentiert Behringer einen weiteren Mini-Synthesizer – diesmal analog und vom Jupiter inspiriert. Geplanter Preis: 99$.
Behringer zaubert den PRO-VS Soul aus dem Hut – eine 4-stimmige Mini-Version des hybriden Vektor-Synthesizers Prophet VS zum Schnäppchenpreis.
Der UB-Xa ist schon fast der Duke Nukem unter den Synthesizern geworden. Behringer zeigt eine OB-Xa Desktop Variante und ist sehr aufgeregt darüber.
VIDEO
Behringer Mikrofone für Recording, Livestreaming, Podcasting und Video: Vintage Series mit USB-bestückten Klassiker-Neuauflagen, Video Mic für DSLR.
VIDEO
Behringers OB-Xa Inspirant "UB-Xa" Keyboard-Version. Ein paar Klänge, Videos und eine Modulationsmatrix. Das erste Review ist im Kasten!
Der Klon des Syncussion SY-1 steht vor der Produktion. Bei anderen Synthesizern von Behringer gibt es wegen der Chip-Krise weiterhin Verzögerungen.
Behringer kündigt den 1601 Sequencer an, ein dem Original ähnlicher Step-Sequencer mit legendärer Nutzerliste und gutem Handling. Der ARP Klassiker aus 1976.
VIDEO
Einer der wohl legendärsten Octaver und Pitch-Shifter ist der Musitronics Octave Divider. Der gleichnamige Nachbau von Behringer ist für Gitarre, Bass und Synthesizer.
VIDEO
Behringer zeigt ein neues kleines Controller-Keyboard mit Sequencer namens Swing. 32 Tasten mit Arpeggiator. Jetzt bestellbar!
Als Channelstrip und Voice-Prozessor mit integriertem Audiointerface ist der Behringer Ultravoice UV1 eine Komplettlösung für Gesangs- und Sprachaufnahmen.
VIDEO
„Blue Marvin“, „Gray Meanie“ und „Standard“ des Behringer 2600 könnt ihr ab sofort wieder bestellen! Aber ihr solltet euch beeilen.
VIDEO
Behringers DFAM-Antwort heißt Edge und kommt in Form des Crave-Designs mit anderem Farbschema. Ein Drumsynthesizer mit starker Inspiration durch Moog.
VIDEO
Mit dem Mix-Sequencer Module 1050 fügt Behringer dem 2500 das letzte Puzzleteil hinzu. Der 8-Kanal-Mixer eignet sich auch als ungewöhnlicher Sequencer.
Behringer zeigt den Monitor-Controller STUDIO XL – ein Nachbau des Mackie Big Knob Studio+. Wie groß fallen die Unterschiede aus, speziell im Preis?
Tom Oberheim hat von Behringer die Rechte an der Marke Oberheim zurückerhalten. Somit ist er erstmals seit 36 Jahren wieder in Besitz der weltweiten Rechte.
VIDEO
Modular-Boutique: Schaltmatrix von Erica Synths, Bode Shifter von Behringer, G-Storms SH5 Filte, Wavefonix W413. Euroroack-Freuden und eine Matrix.
VIDEO
Behringer zeigt einen Prototypen des Pearl Syncussion SY-1. Sagt ihr „Ja“ zu dem 70er Drum-Synthesizer, der nicht nur bei Disco-Freaks beliebt ist?
Behringer entwickelt eine Neuauflage des Polivoks. Das ist nicht überraschend – wohl aber, dass der Originalentwickler Vladimir Kuzmin dabei mitmacht.
Behringer STUDIO L kreuzt Monitor-Controller und Interface. Look und Features erinnern sehr stark an Big Knob Studio von Mackie. Der Preis überrascht.
VIDEO
Heute im Angecheckt-Labor: Die Behringer TD-3-MO - ein Klon vom Mod, ein Mod vom TD-3-Klon oder doch sehr verschieden? Wir durften die Kiste antesten.
VIDEO
Diese Woche in der Modular-Boutique: Ein Prodigy-VCO von Ensure Sound und experimentelle Drums von Error Instruments. Außerdem: 2500-Sequencer und 2600-VCO von Behringer.
VIDEO
Modular-Boutique: Dino Park Eurorack ist da, Manecos Drone-Synthesizer Grone und Behringer Systeme 15, 35 und 55 als Bundle-Packs.
VIDEO
Mit dem CM1A präsentiert Behringer ein duophones, auf die System-55-Module abgestimmtes USB-MIDI-to-CV-Interface im Eurorack-Format.