Kommt ein 6-Operator-FM-Synthesizer als Behringer-Gerät mit Tastatur? Nein, eine Plattform. Außerdem: Fertigungsinformation zum "PPG / BBG".
VIDEO
Behringer zeigt Enigma, einen Klon des Buchla 208c, der in neuerer Version auch als Easel Command bekannt ist. Ein paar Extras sollen dazukommen.
Behringer zeigt einen Prototypen eines RSF Kobol Expanders, einem analogen Klassiker und stellen einen ARP Avatar Klon für das 19"-Rack vor.
HOT
Anscheinend sind nach den Synthesizern nun Effektpedale der großen Hersteller dran. Behringer zeigt einen Moog MoogerFooger Clone auf Facebook.
Behringers EMS-Clone geht in die Beta-Test-Runde und zeigt das 3.0-Design. Produziert wird der VCS 3 bisher noch nicht. Die Änderungen sind minimal.
VIDEO
Behringer RD-8 Mk2 ist eine überarbeitete Version des klassischen TR-808 Nachbaus von Behringer. Ergebnis: besserer Sound. Ab sofort lieferbar!
Die Behringer Soul-Minisynths werden nun in Eurorack umgearbeitet. Den Anfang macht der Pro-VS (Prophet VS) und heißt Victor. Was kommt als nächstes?
Behringer zeigt, dass sie weiter an einer LinnDrum-ähnlichen Drum Machine mit Sampledisplay und Lauflicht-Sequencer arbeiten: LmDrum kommt!
VIDEO
Behringer hat das erste Sounddemo des winzigen Hybridsynthesizers JT-4000 veröffentlicht. Kann der Micro-Synth mit dem Vorbild JP-8000 mithalten?
Bringt Behringer mit dem CS Mini nun auch den CS-80 in klein heraus? Eine neue Designstudie beflügelt die Fantasie. Geplanter Preis: 99 Dollar.
Der Behringer Pro-16 ist fertig. Ein 16-stimmiger Klassiker-Clone von Sequentials Prophet-5. Bei Behringer heißt er Pro-16, damit 6 Stimmen mehr.
VIDEO
Behringer erweitert ihre Produktpalette mit dem lila- bis pinkfarbenen Edge. Ein Nachbau des dagegen eher trist ausschauenden Moog DFAM.
VIDEO
Das Multi-Engine-Oszillatormodul Behringer BRAINS mit 20 verschiedenen Syntheseformen ist jetzt bei Thomann verfügbar. Die Stückzahl ist begrenzt!
HOT
Behringer präsentierte mit der TD-3-MO den schon lange erwarteten Mod der hauseigenen Acid-Maschine TD-3 mit etlichen Erweiterungen.
VIDEO
Der Krieg in der Ukraine könnte die Situation auf dem Markt für Chips weiter verschärfen, warnt Behringer. Aber es gibt auch einen Hoffnungsschimmer.
Der Roland SH-5 wurde bei Behringer als MS-5 2021 gezeigt. Der Klassiker mit zwei Filtern ist bereit für den Bau. Ist er es auch für den Kauf?
VIDEO
Behringer hat den BCR32 Controller und Sequencer noch einmal überarbeitet. Der Nachfolger-Prototyp des gesuchten BCR2000 hat den beliebten Zaquencer eingebaut.
Ein Entwurf ohne Preis, aber als Vorschlag nicht uninteressant: Ein Behringer Mixer mit USB-Hub und Stimmverteiler für die Polyphonisierung.
Behringer D Soul ist der nächste kleine Synthesizer in der neuen Serie. Vermutlich gibt es auch bald noch Pro Soul und Co. Behringer zeigte auch einen kleinen Mixer mit Hub als Entwurf.
Behringer Model 15 ist ein Desktop-Synthesizer der dem bekannten Moog Model 15 nachempfunden ist, jedoch kleiner und als Desktop-Gerät.
Behringer zeigt neue Groovebox (Synth+Drums) namens Hiro Tribe neben der vorgestellten Spirit'n'Soul Serie von keinem Geringeren als Hiroaki Nishijima - Volca Racho?
Behringer zeigt den Oberheim Two Voice Clone mit zwei SEM Modulen auf einer gemeinsamen Platine nun als reales Gerät. Und es sieht schick aus!
Behringer präsentiert mit dem UB-1 einen kleinen Vorgeschmack auf den UB-Xa. Kostenpunkt des analogen Mini-Synthesizers: gerade einmal 49 Dollar.
Der Behringer Proton ist der größere Bruder des Neutron und daher erweitert und für den modularen Betrieb mit Eurorack-Synths geeignet. Mehr Filter!