Sind das die besten Reverb VST Plug-ins?
Reverbs, RĂ€ume und Plattenhall - das Angebot ist groĂ, aber welcher ist wirklich gut?
Dieses Jahr wurde gefĂŒhlt jede Woche ein neues Reverb-, Hall- oder Raum-Plug-in vorgestellt. Und das in den unterschiedlichsten AnsĂ€tzen, einer Funktionsvielfalt oder eben „nur“ mit einem qualitativ hochwertigen Klang. Aber welche sind denn nur die Besten? Denn bei den Preisen kann man schlieĂlich nicht alle haben. Und das sind unsere Favoriten – bis jetzt!
Dazu gab es auch eine Menge kostenloser Reverb-Plug-ins, die wir euch in unserer Freeware Sonntag Kolumne regelmĂ€Ăig vorstellen. Schaut doch mal in unserer Sammlung vorbei!
Eventide SP2016
Eine Firma, die fĂŒr eine konstante QualitĂ€t in Sachen Reverb steht, ist Eventide. Und die darf hier natĂŒrlich nicht fehlen! Mit dem SP2016 Reverb emulieren sie nĂ€mlich ihre eigene und gleichnamige Hardware, die damals einer der ersten programmierbaren Effektprozessoren am Markt war. Ăber Chips konntet ihr ihn quasi mit „Plug-ins“ fĂŒttern und somit erweitern. Insgesamt stecken in dem Software-Pendant sechs Reverb-Algorithmen Room, Stereo Room und Plate in jeweils zwei Versionen. Aber auch das GUI ist eher retro, aber mit coolem Look. Der Sound ĂŒberzeugt und kann fĂŒr 249 US-Dollar eure Tool-Kiste erweitern – einen iLok-Account vorausgesetzt.Das Plug-in lĂ€uft auf Windows 7 und höher sowie macOS 10.7 und höher als VST2, AU und AAX.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zum Produkt
Sinevibes Luminance
FĂŒr sage und schreibe 29 US-Dollar erhaltet ihr mit Luminance ein wirklich gut klingendes Shimmer-Reverb Plug-in aus dem Hause Sinevibes. In der Anwendung entsteht ein in sich pitchender Hall-Effekt, der auch in der unendlich nachklingenden Nachhall-Fahne noch den Ton angibt. Dazu gibt es das sehr gradlinig aufgemachte Benutzerinterface, das wir von dem Hersteller gewohnt sind und ich persönlich sehr mag und schĂ€tze. Funktionsvielfalt wird ebenso geboten. Mit Pre-Delay, RaumgröĂe, Decay, Pitch-Shift, Brightness, ein Filter und eine Mastersektion mit EingangslautstĂ€rke, Send und Return könnt ihr eigentlich alles einstellen, was ein Shimmer-Hall zu bieten hat. FĂŒr Sounddesigner, aber auch fĂŒr jeden Musiker und fĂŒr jedes Instrument ein tolles Add-on! Leider nur fĂŒr Mac OSX.Das Plug-in lĂ€uft wie alle Sinevibes Produkte nur auf Mac OSX 10.6 oder höher als AU in 32 oder 64 Bit.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zum Produkt
Best Service Hall Of Fame 3
Die Sample- und Software-Schmiede Best Service prĂ€sentiert und mit Hall Of Fame 3 ein groĂartiges Update ihres vielseitigen Reverb-, Hall- und Raum-Plug-ins. Das VST emuliert unzĂ€hlig viele bekannte HallgerĂ€te der letzten 50 Jahre. Und das in einer hochpreisigen Vielfalt. Von Lexicon bis Bricasti, TC Electronic bis Eventide, AKG, Roland, EMT und Quantec. Das liest sich doch schon mal sehr, sehr gut. Oder etwa nicht? Die QualitĂ€t wird durch hochwertig aufgenommene Impulse-Responses in 96 Kilohertz und 32 Bit Floating-Point im Wave-Format garantiert. Und die wurden mit High-End PrismSound ADA-8XR Converter mit noblen Kabeln aufgenommen. Was will man mehr? Ach so, der Preis liegt bei diesem groĂen Paket bei 169 Euro.Das Plug-in lĂ€uft auf Windows 7 oder höher in 32 oder 64 Bit und Mac OSX 10.9.5 oder höher in 64 Bit als AU, VST, VST3 und AAX.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
Physical Audio PA4
PA4 ist definitiv kein normales Spring-Reverb. Denn der Hersteller Physical Audio ist bekannt fĂŒr eine recht naturwissenschaftliche und physikalische Herangehensweise an Klangergebnisse. Und das mit einem dennoch einfachen und verstĂ€ndlichen grafischen Interface. Am Ende ist es wirklich ĂŒberzeugend. Dazu sehr vielseitig durch verschiedene Stellschrauben einstellbar. Sehr schön! Und vor allem qualitativ hochwertig. Physical Audio PA4 bekommt ihr auf der Internetseite des Herstellers zu einem Preis von 39 GBP. Im Bundle mit PA1 mĂŒsst ihr 99 GBP hinlegen. Zur Autorisierung bekommt ihr eine Seriennummer zum Freischalten an eure angegebenen E-Mail-Adresse geschickt.
Das Plug-in lĂ€uft auf Macs aus dem Jahre 2011 oder neuer mit OSX 10.9 oder höher als AU. Wer ein Ă€lteres Hardware-Modell besitzt, kann sich auf der Website eine Version fĂŒr seinen alten Tower-Mac herunterladen.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
Goodhertz Megaverb
Megaverb aus dem Hause Goodhertz ist mehr als eine ĂŒbliche Reverb-Emulation eines Vorbilds aus den achtziger Jahren. LoFi-Sound trifft auf moderne Hall-Algorithmen. Das heiĂt erst mal hochwertig berechnet und dann wieder „schlecht gemacht“. Trotzdem ein sehr interessantes Plug-in, das fĂŒr viele Sounddesigner sicherlich einen groĂartiger Zugewinn darstellen sollte. Dazu ist die grafische BenutzeroberflĂ€che sehr ansprechend und macht Lust, einen neuen Raum zu kreieren. Der Preis betrĂ€gt 95 US-Dollar.
Megaverb ist als Plug-in fĂŒr macOS und Windows in den Formaten AU, VST, VST3 und AAX erhĂ€ltlich. Das Plug-in lĂ€uft nur in 64 Bit.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
UAD 9.7 â Lexicon 480L
Diese Plug-in-Plattform darf natĂŒrlich nicht fehlen, wenn es um „fast“ authentische Emulation alter und legendĂ€rer Effekte geht: UAD. Der Hersteller Universal Audio prĂ€sentiert uns nĂ€mlich mit dem Update ihrer DSP-basierten Plug-in-Farm das Lexicon 480L in Software-Form. Sehr schön! Und vor allem mit gewohntem sehr hochwertigem Klangergebnis. Dazu ist es weltweit im Moment der einzige Software-Nachbau dieses legendĂ€ren Reverbs. Das ist Hall par excellence! FĂŒr 349 Euro wechselt das Plug-in in euren Besitz.
Das Plug-in lÀuft auf Windows 7 oder höher und macOS 10.10 oder höher als VST, AU und AAX in 32 oder 64 Bit.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
KlevgrÀnd Kleverb
Schon alleine der Werbe-Slogan der schwedischen Software-Firma KlevgrĂ€nd ist ein Hingucker: „Kleverb ist Schwedens erstes Space Programm!“ Ha! Recht haben sie. Denn mit Kleverb prĂ€sentieren sie uns nicht nur einen grafischen Leckerbissen, sondern legen sich auch soundmĂ€Ăig so richtig ins Zeug. Algorithmische Berechnungen erzeugen RĂ€ume und SphĂ€ren von klein nach ĂŒber-groĂ. KlevgrĂ€nd Kleverb bekommt ihr auf der Internetseite des Herstellers zum EinfĂŒhrungspreis von 29,99 US-Dollar anstatt 59,99 US-Dollar. Die App kostet im Apple iTunes Store 10,99 Euro.
Das Plug-in lĂ€uft auf Mac OSX 10.7 oder höher und Windows 7 SP1 oder höher als VST, AU und AAX fĂŒr 64 Bit Systeme. Als App benötigt ihr iOS 9.3 oder höher und ein iPad.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
It Might Get Loud 1989Verb
ZurĂŒck in die Zukunft! Ach ne, eher in die Vergangenheit geht es mit diesem kostengĂŒnstigen Reverberator in Software-Form. Die achtziger Jahre werden mit 1989Verb prominent in Szene gesetzt mit bekannten Gates, RĂ€umen und Reverb-Sounds, mit denen einige von uns aufgewachsen sind. Aber auch heute sind diese Effekte immer noch top aktuell und lassen sich sicherlich auf den verschiedensten Sounds und KlĂ€ngen anwenden. Leider ist das Plug-in auch grafisch in den Achtzigern hĂ€ngen geblieben. Hier hĂ€tte der Entwickler ein wenig mehr ModernitĂ€t hinein zaubern können. It Might Get Loud 1989Verb erhaltet ihr im Webshop des Herstellers zu einem Preis von 23,80 Euro.
Das Plug-in lÀuft auf Mac OSX 10.9 oder höher und Windows 7 oder höher als VST, AU und AAX in 64 Bit.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
LiquidSonics Illusion
Illusion baut auf Fusion Impulse Responses in Kombination mit Klangsynthese. Klingt kompliziert, ist es auch. Aber glĂŒcklicherweise nicht fĂŒr den Anwender. Denn der kann sich getrost nach hinten lehnen und den glasklaren Hall des aus dem Hause LiquidSonics stammenden Plug-ins genieĂen. Wie das Ergebnis klingen mag, verrĂ€t der Entwickler leider nicht. Denn es gibt keine Video- noch Soundbeispiele. DafĂŒr könnt ihr es selbst mit der uneingeschrĂ€nkten Demoversion antesten. Illusion erhaltet ihr im Moment und bis zum 01. Dezember 2018 auf der Website des Herstellers zum EinfĂŒhrungspreis von 169 US-Dollar anstatt 249 US-Dollar.
Das Plug-in lÀuft auf Mac OSX 10.9 oder höher und Windows 7 oder höher als VST, VST3, AU und AAX in 32 oder 64 Bit.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
UVI Plate
Last but not least stellt uns die Software-Firma UVI mit Plate einen neuen und vor allem frei konfigurierbaren Plattenhall vor. Technisch basieren die Ergebnisse auf Schwingungen von verschiedenen Materialien, ĂŒber die der Ausgangsklang geleitet wird. Diese (meist) metallenen Platten könnt ihr euch aussuchen. Dazu die passende GröĂe festgelegt – et voilĂ : Der Effekt steht! Bekannte Hardware-Produkte mit Ă€hnlichem Aufbau wie das EMT-140 und das EMT-240, sollte jeder schon einmal gesehen oder gehört haben. Denn die kann Plate ebenso mit links emulieren. Sehr schön! Das Plug-in erhaltet ihr im Internetshop des Herstellers zum Preis von 129 Euro.
Das Plug-in lÀuft auf Mac OSX 10.8 oder höher und Windows 8 oder höher als AU, AAX und VST in 64 Bit.
Newsartikel |Â Hier gehtâs zur Produkt
Was sind eure Favoriten? Und warum? Hier findet ihr nochmals unser „Best of“ aus 2017.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
https://youtu.be/MMbEr28do7w
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
https://youtu.be/2HmpCU2MV9o
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sounds
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
0 Antworten zu “Sind das die besten Reverb VST Plug-ins?”
2caudio haben mit Precedence und Breeze ein phÀnomenales Paket abgeliefert. Andrew gibt auch im kvr Forum tollen Support auf seine Produkte. Zur Zeit lÀuft noch die Winter Holiday Promo bis zum Ende des Jahres.
https://2caudio.com/promo/2018holiday/