von Marcus Schmahl | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Freeware Sonntag: Panipulator 3, Room041 und Monitoring2

Freeware Sonntag: Panipulator 3, Room041 und Monitoring2  Â·  Quelle: GEARNEWS, Marcus

ANZEIGE

Zum heutigen Freeware Sonntag schenken euch die Entwickler sehr interessante Werkzeuge, die alle Produzenten im Sortiment haben sollten. Mit dabei ist das Studio-Tool Panipulator 3, der Hall-Effekt Room041 und der Mix-Checker Monitoring2.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plug-ins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Boz Digital Labs Panipulator 3

Quelle: Boz Digital Labs

Im heimischen Tonstudio arbeiten wir sehr oft mit einfachen Werkzeugen, um perfekt zum gesetzten Ziel zu gelangen. Deswegen zeigen wir euch auch an diesem Freeware Sonntag kein spannendes, aber fĂŒr den Produzentenalltag wichtiges Tool namens Panipulator 3 aus dem Hause Boz Digital Labs. Denn dieses Plug-in erkennt fĂŒr euch Phasen- und Panning-Probleme im Mix. Dazu checkt es die MonokompatibilitĂ€t verschiedenster Monitoring-Systeme. Ihr könnt ĂŒber den großen roten Button euer Audiosignal in ein „perfektes“ Monosignal wandeln, den linken und rechten Kanal tauschen, die PolaritĂ€t je Kanal Ă€ndern und verschiedene Pan-Law-Einstellungen (0, -3 oder -6 dB) auswĂ€hlen. Zu guter Letzt implementierte der Programmierer einen LoFi-Effekt.

Das Plug-in lÀuft auf macOS 10.11 oder höher und Windows XP oder höher als AU, VST, VST3 und AAX in 64 Bit.

Hier geht’s zum Download

Analog Obsession Room041

Quelle: Analog Obsession

Zum Freeware Sonntag wollen wir euch das erste kostenfreie Reverb Plug-in Room041 des Entwicklers Analog Obsession nicht vorenthalten. Es ist definitiv eine ErwĂ€hnung wert! Es ist keine 1:1-Emulation einer Reverb Hardware, besitzt aber Funktionen und Einstellungen bekannter PlattenhallgerĂ€te. Neben dem obligatorischen Bypass-Button, enthĂ€lt der virtuelle Effekt eine Preamp-Sektion mit Drive und einem Hochpassfilter, die Reverb-Sektion mit einem Stereo-Separator (mono-to-stereo), Pre-Delay und Decay sowie ein Post-EQ mit Reglern fĂŒr Low und High. Zu guter Letzt durchlĂ€uft das Audiosignal in der Master-Einheit einen Dry/Wet-Mix.

Das Plug-in lÀuft auf macOS 10.9 oder höher und Windows 7 oder höher als AU, VST und VST3.

ANZEIGE

Hier geht’s zum Download

Airwindows Monitoring2

Quelle: Airwindows

Monitoring2 von dem Entwickler Airwindows ist ein kostenloses Tool zum einfachen Checken eures Mixes. Am Ende der Effektkette eures Mixbusses platziert, könnt ihr durch verschiedene Einstellungen unterschiedliche Ergebnisse testen und anhören (beziehungsweise analysieren). DarĂŒber hinaus lassen sich eure Audiodaten natĂŒrlich auch mit den eingestellten Werten speichern oder exportieren. Ihr könnt die Bitrate (16 Bit, 24 Bit) verĂ€ndern, Vergleiche mit Referenz-Sounds starten (SubsOnly, SlewOnly, PeaksOnly), es gibt vier Presets fĂŒr ein besseres Mixen mit Kopfhörern, mono– und Side-Check und eine VoiceTrick-Funktion zum eliminieren von Gesang aus fertigen Songs.

Das Plug-in lÀuft auf macOS (inklusive M1-Support), Linux und Windows als AU und VST in 32 oder 64 Bit.

Hier geht’s zum Download

Weitere Freebies, Angebote und Tipps & Tricks


findet ihr hier.

Video zur Freeware

https://www.youtube.com/watch?v=Ti0mWYasctc

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert