Tribe XR bringt den CDJ-3000X & DJM-A9 in VR: Professionelles Clubfeeling zuhause erleben
Auflegen in der virtuellen Realität
[18. September 2025] Die Kooperation zwischen AlphaTheta und Tribe XR ist ein bemerkenswerter Schritt, um DJ-Technologie und virtuelle Realität zu verbinden. Während der DJ-Player CDJ-3000X erst kürzlich als neues Flaggschiff unter den Mediaplayern vorgestellt wurde, erweitert sich das Erlebnis nun in die digitale Welt. In Kombination mit dem DJM-A9 können DJs die Geräte ab sofort nicht nur physisch, sondern ebenso als virtuelle Nachbildung in Tribe XR erleben. Das Ziel ist klar: Zugang schaffen, neue Zielgruppen erreichen und gleichzeitig die Möglichkeiten des DJ-Trainings nach vorne bringen.
Alles zu AlphaTheta Tribe XR
VR-Erlebnis mit echten AlphaTheta-Flaggschiffen
Im Zentrum der neuesten Veriosn von Tribe XR steht die möglichst detailgetreue Umsetzung der Hardware. Jedes Bedienelement, jeder Regler und jedes Display der Geräte wurden virtuell nachgebildet, sodass ihr in VR-Umgebungen wie Meta Quest oder SteamVR die gesamte Funktionalität der Hardware entdecken könnt. Dies wird vor allem durch die Integration von Streamingdiensten wie Beatport, Tidal und SoundCloud Go+ spannend, da es möglich ist, eigene Libraries einzubinden. So entsteht eine Spielwiese für Anfänger und eine Plattform, die sogar erfahrenen DJs neue Trainings- und Performance-Optionen bietet.
Darüber hinaus integriert Tribe XR neue interaktive Lernmodule und eine KI-gestützte Begleitung durch den virtuellen Mentor DJ Beatbot. Diese Features machen die Plattform zu einer realistischen Simulation und zu einem Tool für die DJ-Ausbildung und -Weiterentwicklung. Insbesondere für diejenigen, die nicht sofort Zugang zu teurem Equipment haben, eröffnet sich so eine kostengünstige Alternative. Mit diesem Schritt unterstreicht AlphaTheta seine Mission „One Through Music“, die darauf abzielt, Menschen weltweit durch Musik zu verbinden und dabei technologische Innovationen als Brücke einzusetzen.
KI-Coach Beatbot bringt DJs neue Tricks bei
Für die Community bedeutet die Veröffentlichung weit mehr als ein weiteres Software-Update. Sie erweitert die Grenzen klassischer Hardware, indem ein hybrider Raum entsteht, in dem digitale Nachbildungen echte Club-Setups simulieren. Gleichzeitig können durch die Interaktion in VR globale Netzwerke geschaffen werden, in denen sich DJs austauschen, voneinander lernen und neue kreative Ansätze entwickeln können. Mit flexiblen Abo-Modellen und einer kostenlosen Testphase bietet Tribe XR einen einfachen Einstieg in diese neue VR-Welt für VR-DJs.
Tribe XR goes Pioneer DJ: VR Auflegen mit CDJ-3000 und DJM-Mixer
[16. April 2021 von Peter] Habt ihr schon einmal ausprobiert, wie es sich anfühlt, mit einer VR App wie Tribe XR aufzulegen, statt mit echtem DJ-Equipment? Zugegeben: Der erste Gedanke daran mag manchem alten Hasen erst einmal seltsam erscheinen. Tribe XR offenbar nicht, denn sie haben soeben eine Partnerschaft mit der AlphaTheta Corporation gestartet, um Pioneer DJ Gear die virtuelle Realität zu bringen.
Auflegen mal anders
Und mal Hand aufs Herz: Wenn man mittlerweile auch mit Star Wars Schiffen realitätsnah durch die Galaxie ballern, mit Korg Gadget VR in der Virtual Reality ein Musikstudio einrichten oder mit Programmen wie Synthspace vollständige Modular-Systeme in der virtuellen Realität patchen kann, wieso dann nicht auch auflegen?

Pioneer DJ meets Tribe XR
Dazu benötigt ihr natürlich ein kompatibles System (Rift, Quest, Steam VR) und die DJ-App Tribe XR. Dabei handelt es sich um eine virtuelle DJ-School, bei der beispielsweise Einsteiger die Grundlagen des Mixens erlernen können. Für Pros bzw. erfahrene Jocks bietet sich so aber auch eine neue Möglichkeit zu performen. Gemischt werden darf am Pioneer DJ CDJ-3000 und dem DJM-900NXS2. Und Achtung: Seine Performance kann man direkt live auf Plattformen wie Facebook Live, Twitch und YouTube streamen.

Partyfaktor
Vielleicht nicht ganz uninteressant: DJs können virtuelle Partys in privaten Räume abfeiern und dabei „abwechselnd für den Soundtrack sorgen“. Ob hier Back2Back gemeint ist? Tracks könnt ihr auch via Streaming aus Beatport Link oder Soundcloud bekommen. Und über das Live-Streaming ließen sich grundsätzlich vielleicht auch Tickets verkaufen. Da fragt sich in diesem Zusammenhang natürlich, was Pioneer DJ bzw. AlphaTheta Corporation noch in der Hinterhand haben.

Was kostet Tribe XR
Im Normalfall kostet die App Tribe XR 29,99 €. Sie ist für Oculus Quest sowie PC VR Headsets (einschließlich Oculus Rift und Steam VR) verfügbar und momentan zum einmaligen Preis von 24,99 € erhältlich.
Dazu könntet ihr noch das (optionale) Tribe-Plus-Abo bestellen, welches weiteren Content wie vier CDJ-3000-Decks anstelle von zwei, zusätzliche Geräte-Skins, Video- Workshops mit „Resident-DJs“ und dergleichen für 4,99 € ordern, inklusive eines neuen 3D-Trainings in Live-Gruppenstunden. Klingt interessant. Ich werde es am Wochenende wohl ausprobieren.