VIDEO
Wandel bei Hardware: Programmer, die an mehr als nur die normalen Parameter "herankommen": Stereoping Microwave Programmer editiert Wavetables.
VIDEO
Arturia veröffentlicht mit Pigments 3 eine überarbeitete Version ihres Flaggschiff Synthesizers in Plug-in-Form mit etlichen neue Funktionen und mehr.
VIDEO
Der Dreadbox und Polyend Synthesizer Medusa bekommt in einem neuen Firmware Update auf Version 4.0 neue Funktionen für Polyphonie und FM.
Korg Editoren für Modwave und Wavestate kommen…
VIDEO
Das heißeste Eurorack-Modul des Jahres ist im Case gelandet. Mutable Instruments Beads, der Nachfolger des legendären Clouds, wird jetzt angecheckt!
Bei Audio Plugin Deals gibt es kurzzeitig und bis zum 30. März 2021 den virtuellen Synthesizer SynthMaster von KV331 Audio im Sonderangebot.
Turn2on veröffentlicht mit WTFM einen besonderen FM-Synthesizer als Rack-Extension für die DAW Reason basierend auf über 450 Wavetables.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Dabei ist der Wavetable-Synth Graphite, der Kompressor fircomp und der Transient-Shaper Drum Snapper.
Klevgränd veröffentlicht mit Pipa einen besonderen virtuellen Synthesizer. Dieser kann euren Background Chor ersetzen und sogar Solostimmen singen.
VIDEO
Der Wavetable-Synthesizer Vital von Matt Tytel ist jetzt erhältlich. Es gibt eine kostenlose Version, aber auch kostenpflichtige mit mehr Extras.
VIDEO
ROLI legt mit Equator2 einen Hybrid-Synthesizer vor, der voll und ganz auf die Fähigkeiten von MPE setzt. Perfekt für Controller wie das Seaboard.
Nicht kostenlos, aber für 1 Euro zu haben: Hexachords bietet den Wavetable-Synthesizer Orb Synth für kurze Zeit zu diesem Preis an. Das Plug-in erinnert stark an Wavebtable für Ableton Live.
VIDEO
Hexachords veröffentlicht mit Orb Producer Suite 2.0 vier Plug-ins für ausgelaugte Komponisten aller Musikgenres. Und das mit künstlicher Intelligenz.
VIDEO
Bitwig Studio 3.3 baut das modulare Grid-Konzept weiter aus. Der neue Polymer Synthesizer ist einfach gestaltet, kann aber sehr komplex werden. Ebenfalls neu ist der Wavetable-Oszillator. Und sonst?
VIDEO
Ein neues Video von Limbic Bits zeigt einen tollen Sounddesign-Trick für die Novation-Synthesizer Peak und Summit. Mach Oszillator 3 zu einem Sequencer für Noten und Modulationen!
Die 90er gelten als dunkles Kapitel der Synthesizergeschichte. Doch zwischen all den gesichtslosen ROMplern brachte die Dekade auch einige echte Klassiker hervor. Diese 5 Synths der 90er lohnen sich!
VIDEO
Der Sequential Pro 3 ist der neue Monosynth aus dem Hause Dave Smith. Kann er an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen? Im „Angecheckt“ haben wir den Pro 3 ausprobiert.
Hier haben wir mal ein richtiges Schnäppchen für den Sommerurlaub: Den Air Music Hybrid 2020 Synthesizer könnt ihr für ein paar Tage zum Preis von 3,99 Euro abgreifen. Das lohnt sich!
HOT
Waldorf präsentiert uns mit Iridium einen neuen Desktop Synthesizer. Wie unschwer zu erkennen ist, erinnert die Aufmachung dem großen Flaggschiff Quantum.
VIDEO
Er ist da: der Polyend Tracker. Jetzt steht die Hardware vor mir und möchte ausprobiert werden. Die ersten Schritte beschreibe ich in unserer Angecheckt-Serie.
Sawrizor ist ein recht ungewöhnlicher Synthesizer, bei dem Sägezahn-Schwingungsformen im Mittelpunkt stehen. Das Plug-in ist relativ günstig, ein Gutscheincode gibt nochmal 50 Prozent Rabatt!
Novation erlaubt Zugriff auf die eigene Gestaltung der Wavetables und Waves in den Modellen Peak und Summit - kostenlos und online mit dem Novation Wavetable-Editor.
TheWaveWarden Odin 2 ist wahrscheinlich einer der vielseitigsten kostenlosen Synthesizer, die es gibt. Sticht er mit 11 Oszillator- und 13 Filtertypen sogar seinen "Bruder" Thor aus?
Behringer teasert mal wieder: Auf Facebook postete der Hersteller ein Layout eines kommenden "Monster-Synths". Zeit, die Gerüchteküche wieder anzuwerfen. Plant Behringer eine Kopie des PPG Wave?