VIDEO
Die Schweizer Firma Braingines präsentiert mit GPU Audio weitere Ergebnisse ihrer VST3-Plugins, die über eine GPU berechnet werden. Stark!
Auf der NAMM 2022 zeigt RME das RME 12Mic-D, ein 12-Kanal Mic Preamp mit Dante, MADI und ADAT. Das Gerät basiert auf dem bekannten 12Mic.
VIDEO
Zwei aktive und netzwerkfähige 2-Weg-Line-Arrays sowie zwei Subwoofer bilden die neue JBL SRX900-Serie. Für Verleiher, Bands und Installationen.
GEWA Music startet eine Kreativ-Plattform, um Talente stärker zu fördern. Und das durch Weiterbildung, Vernetzung und Präsentationsmöglichkeiten.
VIDEO
Elk Audio will mit Elk LIVE das gemeinsame Musizieren über das Internet revolutionieren. Dafür braucht ihr das spezielle Elk LIVE Bridge Interface.
VIDEO
Showsync präsentiert mit Videosync eine App, die über Max for Live Devices Video-Content in Ableton Live bearbeiten lässt. Und das sehr eindrucksvoll.
DJ Center ist ein neues internationales Web-Portal aus Frankreich, das das Künstler- und Dienstleistungsnetzwerk der Musikbranche vergrößern möchte.
VIDEO
PreSonus AVB-D16 tauscht bis zu 16 Audiokanäle über AVB- und Dante-Netzwerke. Optimal für StudioLive Series III Mischer oder CDL-12 und NSL Stageboxen.
Auf das Audiointerface MOTU UltraLite AVB gibt es einen satten Rabatt. Das lohnt sich! Das Interface könnt ihr in jedes AVB-Netzwerk integrieren und Ein- und Ausgänge erweitern.
RME hatte zur diesjährigen NAMM 2020 neue Hardware vorgestellt. Jetzt sind 12Mic, M-1610 Pro, AVB Tool und ADI-2 Pro FS R Black Edition ab sofort verfügbar!
VIDEO
Genelec 4430 ist ein aktiver 2-Wege-Lautsprecher, der mit der sogenannten Smart IP Technologie ausgestattet ist. Über ein einziges Kabel kommt Sound und Strom in den Lautsprecher.
Seit Dezember 2017 warten wir auf die Veröffentlichung. Auf der Musikmesse 2018 gibt es nun endlich die neuen Digiface-Interfaces. Mit AVB und Dante.
VIDEO
Numerical Audio veröffentlicht mit VC-1 eine weitere Effekt-App für iOS Devices. Dieses Mal dreht es sich um ein Multistage-Chorus mit drei Algorithmen.
Javascript und musizieren? Ja das geht - mit Gibberwocky. Und das sogar live und mit anderen Programmierern gleichzeitig im Netzwerk. Melodien, Automationen und Songabläufe inklusive.
Waves X-WSG I/O Card ist eine Erweiterung für die X32 und M32 Mix-Konsolen. Mit dieser Steckkarte werden die Live-Mischer in das SoundGrid Netzwerk eingebunden und auf die installierten Plug-ins zugreifen.
Native Instruments erweitert Reaktor 6 mit Ableton Link. Endlich kann auch die Synthesizer Programmieroberfläche mit dem digitalen Modular System Blocks über WLAN zu anderen Rechnern und Link-fähigen Apps ...
Das Update auf Reaper 5.3 bringt ein Web-Interface mit, mit dem sich über Netzwerk (und WLAN) die DAW sowohl von Mac und PC als auch iOS und Android fernsteuern lässt. Außerdem lässt sich ReaEQ nun frei ...
VIDEO
Propellerhead, Serato und Cycling 74 bauen in Sachen Synchronisation nun auf Ableton Link. Diese Technologie scheint einfach und recht gut in DAWs zu laufen. Wir sind gespannt auf mehr!
Man kann manchmal nie genug MIDI Ein- und Ausgänge haben. Die neuen mio Interfaces funktionieren auf mehreren PCs, Macs oder iOS-Geräten über USB oder im Netzwerk via Ethernet und WLAN.
Wie bei Airbnb mietet man sich bei AVVAY in Studios und „creative Spaces“ ein. Vorerst nur in den USA, bald auch der ganzen Welt.