Techno Rumble ist das wichtigste Element im Musikgenre Techno. Hier zeigen wir euch, wie dieser Sound mit einfachen Mitteln erstellt wird.
Ableton veröffentlicht mit Microtuner ein Max for Live MIDI Device, das die DAW Live mit mikrotonalen Skalen austattet. Und das als Freeware.
VIDEO
Die beliebte DAW Ableton Live ist ab sofort in der Version 11.1 erhältlich. Und das vorab in einer öffentlichen Betaphase für alle Interessierten.
VIDEO
Soundmanufacture veröffentlicht mit Push Hacker 2 eine neue und erweiterte Version ihres Max for Live Devices für den Ableton Push Controller.
VIDEO
Cong Burn Dispatch ermöglicht abgefahrene Modulationen mit Ableton Live. Die könnt ihr auf jedes Device oder externe Hardware routen.
VIDEO
Showsync präsentiert mit Videosync eine App, die über Max for Live Devices Video-Content in Ableton Live bearbeiten lässt. Und das sehr eindrucksvoll.
VIDEO
Fors präsentiert mit Chiral Holographic Synthesizer einen neuen Klangerzeuger für Ableton Live. Und der beherrscht das mit Live 11 eingeführte MPE.
VIDEO
Ab sofort könnt ihr euch die beiden neuen Max for Live Devices Swarmalators T und Cellular Degradation von Dillon Bastan kostenlos herunterladen.
VIDEO
Endlich ist es offiziell: Ab sofort könnt ihr euch die Vollversion oder euer Upgrade von Ableton Live 11 kaufen, herunterladen und installieren.
HOT
Überraschend präsentiert die Berliner Firma Ableton mit Live 11 ein großes Upgrade ihrer beliebten DAW. Und dieses ist gespickt mit neuen Funktionen.
Tranz4ma ist ein Max for Live Device, das allen Anwendern von Ableton Live 10 sehr kreativ unter die Arme greifen möchte. Und das in allen MIDI-Fragen.
VIDEO
XY StudioTools veröffentlicht mit Song Sketch ein sehr interessantes Max for Live Tool für die DAW Ableton Live. Damit könnt ihr Song-Strukturen managen.
VIDEO
Mit dem MiniMIDI bietet ACL ein neues, kompaktes USB-MIDI-to-CV-Interface für Eurorack an. MiniMIDI bietet auf 4 HP alle wichtigen Funktionen zur MIDI-Steuerung.
VIDEO
J74 präsentiert uns mit Venus6 einen neuartigen polyphonen Synthesizer für Ableton Live 10. Alle sechs Stimmen lassen sich nämlich separat einstellen.
VIDEO
Max for Cats veröffentlichen mit TriComp einen neuen Multibandkompressor für die DAW Ableton Live. Er besitzt einen Sidechain-Eingang für jedes einzelne Band.
AUDIO
Martin Von Frantzius veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Ableton ein MIDI-Hilfsmittelchen namens FlexGroove. Und das kann tatsächlich in die Zeit eingreifen.
VIDEO
Mit mt.Sev stellt der Max for Live Entwickler pATCHES ein Device vor, das euch hilft, zu eurer Melodie harmonische Untermalungen mit einem einstellbaren Zufallsgenerator zu finden.
VIDEO
Mit Samsara veröffentlicht der Max for Live Entwickler Dillon Bastan einen weiteren sehr interessanten Granular Sampler für Ableton Live. Aufnehmen, zerschneiden lassen und loslegen!