VIDEO
Das Earthworks ETHOS ist ein außergewöhnliches Broadcast- und Podcast-Mikrofon mit beeindruckenden Daten. Wir hatten das ETHOS im Langzeittest.
VIDEO
Accentize veröffentlicht DeRoom2 und DeRoom Pro2. Die Plug-ins entfernen weiterhin Hall- und Raumresonanzen aus Aufnahmen und wurden überarbeitet.
VIDEO
Das Rode PSA1+ ist die Deluxe-Ausführung des Gelenkarmstativs und besitzt ein neuartiges Federsystem. Klasse für Streaming und Podcasting.
VIDEO
zplane FENNEK zeigt euch ganz genau die Lautheit des Audiomaterials an. Die Presets decken die führenden Broadcast- uns Streaming-Services ab.
VIDEO
Einmal aktiv-dynamisch, einmal mit Kondensator: Austrian Audio OD505 und OC707 wollen nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Studio überzeugen.
Audio-Technica stellt mit dem AT2040 ein dynamisches Mikrofon vor, dass Broadcast-Qualität für Podcasting, Streaming und Recording verspricht.
VIDEO
Mit der tc electronic System 6000 Native Series gibt es die Algorithmen des legendären Hardware-Prozessors jetzt als native Plug-ins für eure DAW.
t.bone MB 7 Beta USB orientiert sich am MB 7 Beta, das wiederum ein Nachbau des Shure SM7B ist. Günstig für Studio, Podcasts, Streams und Broadcast.
AMS Neve 1073OPX feiert 50 Jahre 1073 und stellt mit dem 1073OPX eine wuchtige Neuninterpretation vor. Acht Preamps mit Neve Marinair Übertragern und optionalen digitalen Erweiterungen.
VIDEO
Die Solid State Logic (SSL) System T Serie bekommt Zuwachs. S300-48 bietet 48 + 1 Fader und kann mit dem gesamten Portfolio der System T Serie kombiniert werden. Gut bestückt aber immer noch kompakt.
Lectrosonics stellt den MTCR vor. Die Abkürzung steht für Miniature Time Code Recorder. Und damit ist das Wichtigste gesagt: Ein Audiorecorder, der zusätzlich auch noch Timecode aufnimmt.
Das Heil Sound PR 37 ist ein neues Mikrofon, das sowohl auf der Bühne als auch im Studio einen natürlichen Sound und gute Artikulation verspricht. Neue Konkurrenz für das Shure SM87?
VIDEO
Avid hat sich ins Zeug gelegt und vermeldet, dass pünktlich zum Start der NAMM 2020 ihr S6L-48D Control Surface erhältlich ist und die VENUE 6.2 Software dafür upgedatet wurde.
Samson stellen das Q9U Mikrofon vor, das sowohl über XLR als auch USB betrieben werden kann. Digital arbeitet das dynamische Mikrofon mit 24 Bit und 96 kHz. Für Broadcast, Podcast und Streaming.
Aufregendstes Merkmal des Apogee HypeMiC ist sicherlich der integrierte Analog-Kompressor. Was gibt es sonst über das Kondensatormikrofon für PC, iOS und Mac zu berichten?
VIDEO
VQA-154 ist eine neue virtuelle Emulation eines Broadcast-Equalizers der siebziger Jahre. Der Hersteller Fuse Audio Labs simuliert hier vor allem die detailgetreue Nachbildung des Klangs.