von Marcus Schmahl | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Freeware Sonntag: Stepocea, Bratwurst Fuzz und CREV-01

Freeware Sonntag: Stepocea, Bratwurst Fuzz und CREV-01  Â·  Quelle: GEARNEWS, Marcus

ANZEIGE

Zum Freeware Sonntag Brunch wird es heute sehr deftig, mit anschließendem Bewegungsprogramm und einem Hauch an RaumklĂ€ngen. Im Angebot ist heute: der bewegende Synthesizer Stepocea, das Overdrive-Pedal Bratwurst Fuzz und das Convolution-Reverb CREV-01.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plug-ins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Flandersh Tech Stepocea

Quelle: Flandersh Tech

Am heutigen Freeware Sonntag heizt uns Flandersh Tech mit ihrem Plug-in Stepocea ein. Dieser wohlklingende Klangerzeuger ist ein polyphoner Synthesizer mit vier Oszillatoren, die jeweils mit einem Panorama-Regler sowie eigener Convolution-Reverb-Sektion ausgestattet sind. Dazu gibt es zwei ADSR-HĂŒllkurvengeneratoren fĂŒr AMP sowie zwei weitere fĂŒr Modulationen. Zwei Filtersektionen inklusive Modulationen formen den Sound. Das HerzstĂŒck dieses Software-Instruments ist aber, wie der Name schon vermuten lĂ€sst, ein Step-Sequencer und Arpeggiator, der separat fĂŒr jeden der vier Oszillatoren einstellbar ist. Das klingt nach viel Bewegung und coolen MelodieverlĂ€ufen. Ein Oszilloskop und Spectrum Meter zeigen euch die Klang visuell an.

Das Plug-in lÀuft auf Windows 8.1 oder höher (Visual C++ Redistributable Package (2015 Version) vorausgesetzt) als VST3 in 64 Bit.

Hier geht’s zum Download

Doom Plugs Bratwurst Fuzz

Quelle: Doom Plugs

Ihr habt absolut richtig gelesen. Denn der Plug-in-Hersteller Doom Plugs verschenkt tatsĂ€chlich mit Bratwurst Fuzz eine Overdrive-Bodentreteremulation, bei der es um die Wurst geht. Mit den fĂŒr einen solchen Effekt typischen Reglern Gain, Tone und Volume lĂ€sst sich das virtuelle Pedal bedienen. Die Audiobeispiele klingen zudem wirklich hervorragend. Ein weiteres Plus ist das 16-fache Oversampling, das natĂŒrlich ebenso fĂŒr eine hochwertige QualitĂ€t des Effekts sorgt. Der Entwickler selbst spricht von einem „FUZZY RATTY THING“ und das ist es auch. Ihr mĂŒsst es unbedingt einmal antesten, denn es lohnt sich. Und das nicht nur fĂŒr Gitarrenspuren, sondern auch auf knarzigen Synthesizer-BĂ€ssen und Leads.

Das Plug-in lÀuft auf macOS und Windows als AU, VST3 in 64 Bit.

ANZEIGE

Hier geht’s zum Download

BC.Lab CREV-01 Convolution-Reverb

Quelle: BC.Lab

Der Freeware Sonntag endet heute mit einem wirklich optisch coolem Convolution-Reverb aus dem Hause BC.Lab. Denn mit CREV-01 könnt ihr eure (oder aus dem Internet heruntergeladene – und ja, im www findet ihr unzĂ€hlige und richtig hochwertige kostenlose IRs) Impulse-Response-Daten als AIFF oder WAV importieren und im Anschluss auf eure Audio- und Instrumentenspuren anwenden. Hier (und sogar im Plug-in selbst) verlinkt der Entwickler auf eine IR-Websuche, sodass ihr sicherlich den passenden Klang findet werdet. Einstellen könnt ihr darĂŒber hinaus den Stretch-Faktor, Decay, Damping, Gate, PreDelay, St.Inputs, St.Width, St.Balance, drei BĂ€nder eines Equalizers sowie Dry und Wet. Ein Analyzer zeigt euch grafisch den Eingang und das Ergebnis.

Das Plug-in lÀuft auf Windows als VST in 32 Bit.

Hier geht’s zum Download

Weitere Freebies, Angebote und Tipps & Tricks 


findet ihr hier.

Videos zur Freeware

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Audiobeispiele zur Freeware

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

3 Antworten zu “Freeware Sonntag: Stepocea, Bratwurst Fuzz und CREV-01”

    Sascha sagt:
    0

    der BC.Lab CREV-01 Convolution-Reverb ist nicht nur „nur 32bit“, sondern auch ziemlich alt.
    Die Webseite sagt:
    Copyright (C) 2011 BC.Lab, Bachagi.h

    Da wĂŒrde ich 11 Jahre spĂ€ter doch etwas aktuelleres in die Richtung empfehlen.
    Z.B. den Convology XT.
    https://impulserecord.com/convology-xt/

    Oder den MConvolutionEZ von Melda.
    https://www.meldaproduction.com/MConvolutionEZ

    Da sind, neben 64-bit, dann auch direkt schon ein paar gute Impulse mit dabei.
    Die fehlen hier beim BC.Lab CREV nÀmlich auch gÀnzlich.

    Wolle Wolf sagt:
    0

    Den Bratwurst Fuzz gibt es ĂŒbrigens auch fĂŒr den MAC. Zu finden ist dieser leicht im net :)

    Useless sagt:
    0

    „BC.Lab CREV-01 Convolution-Reverb“
    VST2 und 32 Bit.
    Oder anders gesagt, absolut nutzlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert