von peter | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Allen&Heath Xone:43

Die Allen&Heath Clubmixer-Familie bekommt mit dem Xone:43 Zuwachs – brechen nun harte Zeiten für das 42er-Modell an?  ·  Quelle: Allen&Heath

Allen&Heath Xone:43

Allen&Heath Xone:43  ·  Quelle: Allen&Heath

Allen&Heath Xone:43

Allen&Heath Xone:43 Draufsicht  ·  Quelle: Allen&Heath

Allen&Heath Xone:43

Allen&Heath Xone:43 Backpanel  ·  Quelle: Allen&Heath

ANZEIGE

Man munkelt seit einigen Wochen, dass Allen&Heath mit ein oder zwei neuen DJ-Mixern zur Musikmesse anreisen werden und der Vorhang für das ersten Pult ist soeben gefallen. Es hört auf den Namen Xone:43, ist ab Mai verfügbar, soll 899 € kosten und tritt ganz augenscheinlich in die Fußstapfen des mittlerweile 6 Jahre alten Xone:42 (UVP: 999 €). Allen&Heath sprechen von einem analogen 4+1 Mixer – „plus1“ deswegen, weil neben den vier Hauptkanälen noch ein Mike/Aux-Kanal mit 2-Band-EQ auf der linken Außenflanke residiert. Die Faceplate, die Buttons und das Layout haben ein leichtes Re-Design erfahren, dass sich nun mehr am DB2/DB4 orientiert und das sicher als „moderner“ einzustufen ist.

ANZEIGE

Ganz rechts sitzt das in der Szene so beliebte spannungsgesteuerte VCF-Filtersystem oder kurz gesagt das „Xone-Filter“, ein schaltbares Hoch-, Tief- oder Bandpassfilter mit regelbarer Frequenz und der typischen „mild to wild“ Resonanz, das an jedem Kanal aktiviert werden kann. Zudem findet sich in jedem Channel-Strip ein dedizierter XFX:Regler zur Kontrolle über den Send/Return für externe Effektgeräte (optional routbar in das Filter).

ANZEIGE

Soviel zu den „Bells and Whistles“, schauen wir nun auf die Standards. Das Pult wartet nach wie vor mit vier Phono/Line-Kanälen auf, ausgerüstet mit 3-Band-EQs, VCA-Fadern und den obligatorischen, runderneuerten Cues. Der austauschbare Crossfader ist zum Innofader kompatibel und kennt drei Kurvencharakteristika, die per Dip-Switch eingestellt werden. Der Kopfhörersektion wurden je ein 3,5 und 6,3 mm Ausgang spendiert. Dazu gesellen sich je ein Level- und Cuemix-Regler nebst Split-Cue-Möglichkeit.

In der Mastersektion stehen 9-segmentige LED-Anzeigen zur Verfügung und das Pult hat einen nominalen Headroom von 20 dB. Ausgangsseitig verbaut der Hersteller XLR für den Master-Out und integriert separate Booth- und Record-Outputs sowie einen X:FX-Bus (Send/Return) im Stereo-Cinch-Format. Dies leuchtet durchaus ein, wenn man bedenkt, dass viele DJ-Effektgeräte anders als Studioequipment heute auf Cinch setzen und nicht auf Klinke.

Was ich nicht entdecken kann, ist die USB-Schnittstelle, die beim 42er oben links zu finden ist. Ich vermute mal, dass der zweite Mixer im Bunde folglich ein Xone:43C sein könnte, der mit einer USB-Schnittstelle ausgerüstet ist. Ähnlich verhält es sich nämlich bei der Battlemixer-Serie Xone:23, die einmal ohne und einmal mit USB (Xone:23C) erhältlich ist. Wenn meine Vermutung stimmt, bin ich schon sehr gespannt, wie hoch der USB-Zuschlag ausfällt und ob der potenzielle Xone:43C wohl Traktor Scratch oder Serato DJ kompatibel sein wird. Wir halten euch auf dem Laufenden…

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert