VIDEO
Mit Oberheim zu den Sternen fliegen, ein schöner kostenloser Synth für Reaktor, Sounds von Trevor Horn und TR-808 (nicht nur) in Ableton Live.
Komplete 13 Standard von Native Instruments gibt es ab sofort in einer geringen Stückzahl für lediglich 299 Euro. Das Update auf V14 ist möglich!
VIDEO
Software-Modularsysteme wie VCV Rack, Voltage Modular & Co. sind eine interessante Alternative für alle, die ohne teure Hardware mit modularer Synthese experimentieren wollen.
VIDEO
Native Instruments öffnet den Reaktor 6 Synthesizer Super 8 für alle. Ab sofort könnt ihr den Klangerzeuger nämlich als VST3 Plug-in in der DAW starten.
VIDEO
Reaktor-User kennen bestimmt schon die geniale SID-Emulation inSIDious. Die kommt jetzt offiziell von Impact Soundworks heraus und soll die „definitive“ Version des Commodore 64 Soundchips werden!
VIDEO
Lange wurde Endlesss angekündigt, jetzt ist die Musik-App unter Mitwirkung von Tim Exile offiziell erhältlich. Macht mit anderen zusammen Musik, kinderleicht und von zu Hause aus.
Falls eure Songs auf alten Native Instruments Plug-ins basieren, müsst ihr jetzt handeln! Denn nach dem 31. Mai könnt ihr diese nicht mehr installieren.
VIDEO
Mit Toybox erhaltet ihr 120 neue Module für das neue Native Instruments Reaktor oder Reaktor Player Update. Eine Spielwiese für Soundbastler und Experimentierfreudige!
Ab heute und bis über die Weihnachtsferien verschenkt die Berliner Hard- und Software-Schmiede Native Instruments das Plug-in TRK-01 PLAY und einiges mehr!
VIDEO
Drei Jahre haben zwei Brüder an diesem modularen Instrument und System für Sounddesign gearbeitet. Jetzt ist das VST-Plug-in erhältlich. Es gibt nur einen kleinen Haken.
VIDEO
Da ist es endlich! Das schon vermutete und erwartete Update des großen Software-Bundles aus dem Hause Native Instruments: Komplete 12 mit Kontakt 6, Massive X und vielem mehr.
Yukiko Komatsu schenkt uns über den Apple iTunes Store seine neue App Prizm Bar, die über ein virtuelles Keyboard mit dem OSC-Protokoll sehr schön Klangerzeuger ansteuert.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: drei Effekte, die euch das Leben in der kreativen Schaffensphase erleichtern sollen. MPReq, Dark Star 2 und ATK Auto Swell 2.
VIDEO
Trevor Gavilan legt mit der zweiten Version und neuen Modulen der einzigartigen Buchla 200 Emulation Cloudlab 200t für Native Instruments Reaktor 6 nach.
VIDEO
Mit den „Expansions“ stellt Native Instruments Genre-spezifische Soundpacks für Massive, Battery 4 und Maschine vor.
VIDEO
Tim Exile bietet auf seiner Internetseite einen neuen Synthesizer namens SLOO an. Er basiert auf Voice Swarm Synthese und erzeugt so abgefahrene und einzigartige Sounds. Hier die ersten Facts.
VIDEO
Tim Exile verschenkt mit dem NI Reaktor 6 Ensemble FLOWs fünf Jahre seines Künstlerlebens in Form eines großen Samplepacks und eines extra hierfür entwickelten Instruments. Hier sind die ersten Facts ...
VIDEO
Hypnosium ist ein neuer additiver Oszillator für Reaktor Blocks von der Firma Reaktion Sound. Ihr könnt damit Klänge einzeichnen und zwischen diesen Sounds morphen. Wie das Ganze funktioniert, sehr ihr hier:
VIDEO
Tim Exile baut kreative Helfer für Musiker für Reaktor, dieses Mal einen endlosen Einfrierer für Töne namens Slow.
VIDEO
Richard Devine zeigt den kommenden Form Synthesizer von Native Instruments in Aktion. Hier sind die ersten Bilder des auf der Reaktor 6 Engine basierenden Software-Synthesizers.
Die Details sind aufgetaucht: Diese Neuerungen und neuen Features wird Komplete 11 von Native Instruments bieten.
Native Instruments veröffentlicht das schon erwartete Reaktor Blocks 1.2 Update mit der Öffnung des Plug-ins zur analogen Hardware. Für Nutzer von Blocks ist das Update kostenlos! Also Service Center ...
Native Instruments reduziert den Verkaufspreis ihrer Komplete Produktreihe. Ist das ein Zeichen für ein bevorstehendes Release der Version 11? Einige Punkte sprechen dafür!
Ray Evans baut in seiner Garage einen Hardware-Controller für Tim Exiles Reaktor Ensemble Flesh. Ob das Projekt in die Massenproduktion gehen wird, hängt ganz alleine von der Nachfrage ab. Und so sieht das ...