Das PlugIn von MysteryIslands spiegelt nicht nur die komplette Bedienoberfläche der frühen Viren in seiner GUI, sondern bietet auch direktes Laden/Speichern von Patches/Multis der Ur-Viren von/auf ...
Die Hamburger stellen ein weiteres Interface in der UR-Serie vor. Das UR242 bietet neben der Audioqualität bei 24 Bit und einer Samplerate von 192 kHz einen eingebauten DSP-Chip.
Den Sylenth 1 von Lennar Digital kann man in der Zwischenzeit schon fast einen Klassiker nennen. Jetzt hat der Entwickler via Facebook ein Foto gepostet und teasert damit ein kommendes Update des beliebten ...
AUDIO
Heute sind wir am ersten richtigen Ziel angekommen: der DAW und dem Drumherum.
Das kostenlose Stereo-Tool A1StereoControl von Alex Hilton mausert sich mit dem Update auf Version 1.1 zum Fast-Alleskönner für Panning.
Multiband-Effekte für die DAW gibt es mittlerweile viele. Aber so eins hat die Welt noch nicht gesehen.
Vor sieben Jahren stellte Spectrasonics den Software Synthesizer Omnisphere vor. Aufgrund seines Funktionsumfangs wurde er vielerorts schnell zu einem Standard Tool. Mit Omnisphere 2 wird nun der Nachfolger ...
Wer heute noch schnell ist, kann sich das neue Mastering Compressor Plugin noch zum Presale-Preis sichern!
Propellerhead Reason 8 Neukunden erhalten ab heute Plugins im Wert von über 230 Euro dazu.
Softube stellt mit dem Transient Shaper ein Plugin vor, das auf bestimmte Frequenzen eingestellt werden kann und nicht nur über die gesamte Bandbreite.
VIDEO
Das ist mal seit Langem wieder ein wirklich interessantes Plugin. Klevgrand erlaubt bei dem R0Verb, komplett eigene Reverb- und Delaylinien zu ziehen.
Mac-User bekommen ab sofort den Hartmann Neuron VS Snythie kostenlos als VST.
Stab Recordings veröffentlicht mit dem Infinity VST-Plugin einen Kompressor, der noch mehr kann.
Das neue PSP L'otary emuliert die legendären Leslie 122 und 147 Rotary Speaker. Jetzt noch zum Einführungspreis erhältlich.
Manchmal fragt man sich, was die Plugin-Designer sich bei solch einem GUI denken. Vielleicht ist es aber genau der richtige Weg, um erfolgreich zu mischen?
Ein Analyzer gehört einfach im Studio zum guten Ton. Der IQ-Analyzer V2 kommt sogar aus den deutschen Landen zu sehr guten Konditionen und vielen Verbesserungen.
Die Erschaffer vom Alchemy Synthesizer und anderen Plugins schließt die Website zum 07. Juli 2015 und empfiehlt, schnell noch die Installer auf eine Backup-Festplatte zu sichern.
Bei U-HE geht es aber auch gerade Schlag auf Schlag, was neue Plugins angeht. Der kürzlich angekündigte HIVE geht als Beta-Version an die Öffentlichkeit.
Das Kompressor Plugin „Presswerk“ von U-HE erreicht das finale Stadium. Bis zum Ende des Jahres gilt noch der Einführungspreis.
Lange Zeit nur für Pro Tools und Studio One Besitzer kostenlos, nun endlich auch für alle: das Softube Saturation Knob Plugin.
Unverhofft kommt oft: Softube baut den Mutator von Mutronix als Plugin nach. Erhältliche Versionen: VST2, VST3, AU, RTAS und AAX Native.
Eiosis AirEQ - Ein neues, interessantes Equalizer Plugin auf dem Weg in die Studios
Zum Geburtstag verschenkt Sinevibes das Turbo Plugin für Mac-basierte DAWs.
Sonnox und das Fraunhofer Institut bringen Pro-Codec zur Version 3. Dazu kommt der lang vermisste 64 Bit AAX Support.