Zwei neue Studiokopfhörer zum Budget-Preis. Behringer Alpha und Omega setzen auf offenes Design und unterscheiden sich nur in wenigen Details.
VIDEO
Rückkopplungen, Knacken und das gefürchtete Brummen - Störgeräusche sind jedem Gitarristen bekannt. Wir geben Tipps gegen Probleme beim Sound.
Radial Reamp Station und Reamp HP sind zum Reamping gedacht. Dazu bringt die Reamp Station eine hochwertige DI-Box nach dem Design der J48 mit.
VIDEO
Das universelle Wurmloch im Eurorack: Molten's Hole ist das Portal zur Rückseite eures Racks und führt Kabel von hinten nach vorn und umgekehrt.
Du beginnst gerade mit E-Gitarre oder E-Bass? Dann haben wir für dich das wichtigste Zubehör für deinen gelungenen Start (und deine Profikarriere).
VIDEO
Mit MyVolts ReVolt kannst du jeden batteriebetriebenen Synthesizer über eine USB-Powerbank mit Strom versorgen. Endlich Schluss mit Einwegbatterien!
Hier gibt es alle Informationen zum diesjährigen SchoolJam Recording Contest 2021 mit Sachpreisen im Wert von 15.000 Euro und mehr.
VIDEO
Hast du schon einmal ein richtig teures Kabel gekauft? Vermutlich hast du aber nicht gleich 100 Euro für 3 m Instrumentenkabel ausgegeben. Oder?
Ab sofort und bis zum 30. Juni könnt ihr ein komplettes Podcast Set abstauben! Im Rahmen der Backstage Pass Podcast-Reihe verlost Thomann.de Hardware.
VIDEO
Um zu allen MIDI-Standards kompatibel zu sein, bietet Retrokits mit RK-TRS-X interessante Adapter an. Dazu gibt es das Kabel RK-602, das mitdenken kann.
ARCHIV
Im Video von der Hofa haben zwei Studiotechniker verschiedene Kabel als Klangleiter gegegeneinander antreten lassen. Das Ergebnis dürfte alle Billigheimer ziemlich erfreuen.
VIDEO
Wir sollen zu Hause bleiben. Jetzt können wir nonstop Musik produzieren. Aber euer Kopf spielt nicht mit?! Hierfür gibt jetzt unsere fünf Lockerungsübungen.
VIDEO
Fender, Planet Waves, Transit Lab oder Runaway Audio – alles Kabelhersteller. Aber der Preis liegt zwischen 10 und 250 Euro. Lohnt sich der Aufpreis oder ist das alles nur Voodoo?
Heute kommt der Weihnachtsmann und der hat sicherlich etwas für euch im musikalischen Säckchen. Die Gearnews Redaktion wünscht euch frohe Weihnachten!
Ein Jahr nach der Vorstellung des Prototypen wird es auf der NAMM 2018 nun endlich wahr: ein Rat Distortion Effektpedal in einem Kabel. Gute Idee oder sinnloser Quatsch?
Wer seinen Mac im Studio einsetzt oder einfach wie ich gern Kabel an der Tastatur hat, der sollte sich jetzt seine Tastatur sichern – bald gibt es keine mehr mit Kabel.
Eine ganz neue Idee: Antipp-Patch-Taster für Modularsynthesizer-Systeme zum live Patchen und Spielen von aufwendigeren Sounds durch Berühren - ohne Kabel.
Was wäre, wenn man auf manche Pedale fortan verzichten kann und dafür auch die Gitarren nicht mit Effekten modifizieren muss? Buffer, Booster und Distortion befinden sich einfach im Kabel.
NAMM
Sampling aus dem Euromodul - Die zweite Welle zur NAMM 2017
VIDEO
Absolute Last Minute Tipps für Weihnachten - Synthesizer Dinge unter 100 Euro
VIDEO
Griffin Technologie hat die Lösung für alle MagSafe Enthusiasten: ein magnetisches USB-C Kabel. Aus der Not eine Geschäftsidee machen.
Wieder einmal eine wirklich interessante Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter: Ripcord passt an jeden USB-Port (auch ans Smartphone) und hat gegenüber herkömmlichen Kabeln ein paar – fast schon ...
Eine kleine Überraschung auf der Musikmesse gab es im LKW von Boss zu sehen: Zubehör für Gitarre und Bass.
Die Pedalfirma steigt zur NAMM in den Saiten- und Kabelmarkt ein.