Superbooth 21: Neue Module und interessantes Keyboard-im-Case von Doepfer
Doepfer hat neben dem neuen Frequency Shifter A126-2 auch noch vier weitere Module zur Superbooth 2021 vorgestellt. AuĂerdem fĂŒllt die Firma eine LĂŒcke mit dem praktischen Case mit eingebautem kurzen Keyboard, ohne dass es ausladend ist. Damit ist der Modularist ideal mit einem Komplettangebot versorgt.
Das A-100PBK Kombicase
Dieses Case erinnert an etwas, was es schon geben könnte, ist aber wirklich praktisch. Nachdem es noch immer keine guten vollstĂ€ndigen Performance-Sets gibt, hat Dieter Doepfer in den Deckel eine 37-Tasten-Klaviatur und damit dreioktaviges Keyboard unterbringen können. Von dort ist das Signal ĂŒber eine 3.5mm Miniklinke abgreifbar herausgefĂŒhrt.
Der ausgesparte Teil ist genau der Deckel, der beim Transport zu den Modulen zeigt. Das Gewicht ist mit 9 Kilo (ohne Module) angegeben. Die nutzbare Breite sind 2x 84 TE und bieten jeweils einen eigenen Bus an. Die genaue GröĂe des Cases ist 510 (Breite) x 210 (Höhe) x 420 (Tiefe) mm. Da die meisten anderen Hersteller Ă€hnliche Angebote nicht mehr fĂŒhren oder nur zeitweilig anboten, kommt das Angebot wie gerufen.
Neue Doepfer Module
Neben dem schon in der letzten Modular-Boutique besprochenen Frequency Shifter in zwei Farben, sind auch noch vier neue Hilfsmodule mit kompaktem MaĂen bekannt gemacht worden. Die neuen Module sind ansonsten alle 4 TE breit:
Der A-138f Dual 3-Way Crossfader hilft bei allen Problemen mit der Verteilung von drei Zielen mit Ăberblendung. Auf diese Weise lassen sich mehrere Wellenformen oder Wavetable-Oszillatoren wunderbar flieĂend ineinander laufen oder Sampling und Grundwellen vermischen. Mit 70⏠ist der Preis angegeben.
Das A-149-4 Quad Random Voltage Source kann einen bis zu vier Töne aus einer Tonleiter per Zufall wĂ€hlen. AuĂerdem auch eine Oktave, Quinten oder sogar Akkorde und Halbtöne. FĂŒr die BĂŒhne ist das bequem ĂŒber beleuchtete Taster anwĂ€hlbar und ihr könnt euch aussuchen, ob das in Dur oder Moll passieren soll. Damit lohnt sich das Modul fĂŒr alle, die generative Elemente in ihrer Musik einsetzen möchten. Genau genommen handelt es sich um eine Mischung aus Quantizer und Vierfach-Zufalls-Spannungs-Generator, die per Gate erzeugt werden. Der Preis dafĂŒr ist freilich etwas höher als die anderen einfacheren Module und liegt bei 160 Euro.
Das A-179-2 Light Controlled CV/Gate ist ein fast klassisches lichtempfindliches Modul, was eine Steuerspannung aus dem einfallenden Licht erzeugt. Der Lichtsensor ist auf der Frontplatte und zusĂ€tzlich noch einmal extern anschlieĂbar mitgeliefert, um ihn an jeder beliebigen Stelle anzubringen. Der Bereich lĂ€sst sich vorauswĂ€hlen, um den Klangerzeuger etwas anzupassen. Zudem kann auch ein Gate-Signal aus dem Lichtwandelsignal gewonnen werden. Die passende Abteilung dafĂŒr befindet sich im unteren Teil des Moduls. Der Preis liegt bei 80 Euro.
Das A-182-4 Dual Rotary Switch A-100PBK arbeitet mit einem vergleichsweise einfachen Prinzip, um vier Quellen einem Ziel zuzufĂŒhren oder genau umgekehrt ein Signal auf vier Ziele zu verteilen. Das liegt daran, dass das Modul passiv arbeitet und damit eher ein Verwaltungs- und Performance-Modul ist. Es ist damit eleganter anstatt eines Patches einen Schalter zu verwenden.Â
Weitere Information ĂŒber Doepfer
Mehr von Doepfer findest du hier. Alles ĂŒber die erwĂ€hnten Module und das Case, Preise und MaĂe sind auf der Website von Doepfer zu finden. Die Module kosten von 70 bis 160⏠Das Case ist noch nicht genau beziffert. Alles wird auf der Superbooth 21 gezeigt werden und danach auch lieferbar sein.