Moogulator – der Name ist Programm. Alles was mit nerdigen und modularen Synthesizern zu tun hat, ist gerade richtig für ihn. Check: SynMag (Print Magazin), Sequencer.de (Forum), SequencerTalk (YT, Twitch)…
VIDEO
Anemond Factorsynth 3 analysiert Tracks & ganze Stücke. Es macht die einzelnen Spuren (Bass, Flächen, Drums) einzeln spielbar und per MIDI verfügbar.
VIDEO
Der Moog Matriarch bekommt ein großes Update 1.30 und Bugfixes, die vorallem die meisten CV/Gate Funktionen beschleunigen und verbessern.
Behringer Neptune-80 heißt er nun. Eigentlich hätte es ein Mond werden müssen, der Roland Juno-6 und -60 soll von Behringer eine Replik erhalten.
VIDEO
Das Roland System 100m im heutigen Studio: Warum der Sound heute immer noch aktuell ist und welche Alternativen gibt es heutzutage?
VIDEO
Rolands SP-404MKII bekommt ein massives zweites Update 3.0. Offenbar ist Roland in einer großen Pflegeoffensive für den handlichen Sampler.
Die Reliq Matrix ist ein aufwendiger Routing-Sequencer und LFO-Lieferant für Modular Systeme, MIDI, eure DAW und er beherrscht MPE.
VIDEO
Korgs NTS-2 ist ein Doppel-Stereo-Oszilloskop mit Messgerät in der Form des NTS-1. Mit dabei liegt ein Lern-Buch als Anleitung. Nun lieferbar.
Roland SH-4b oder SH-4d - Was ist das Geheimnis hinter dem neuen Roland-Synthesizer? Wir lüften es jetzt.
Modular-Boutique: Heute gibt es eine komplette spezielle Stimme namens Seeds2 und eine Trommelmaschine, die auch für das Eurorack genau so heißt.
VIDEO
Digitakt 1.50 OS bringt den kleinen Sampler fast auf Octatrack-Augenhöhe. Granular, Slice, Repitch und andere Machines werden nun nutzbar.
VIDEO
Pulsar-23 Utilities von Soma Labs ist ein Anbau und Erweiterung zum spielen des Pulsar-23 "Drumcomputer/Loopers".
VIDEO
Der Analogue Solutions Colossus Slim AS200 ist die "kleine" Version des AS100 für alle, die eigentlich nicht sparen möchten und den Synthi 100 mögen.
VIDEO
Der Roland SH-5 war selten der Top-Klassiker, den alle suchten, eher das System 100 war das. Was macht ihn noch heute interessant und wieso?
VIDEO
Squarp Hapax ist ein neuer 32-Takt-Sequencer und ein größerer Bruder zum Pyramid. Endlich ist die Hardware sofort im Laden erhältlich.
VIDEO
Welche Synthesizer braucht man für EBM? EBM im Sinne von dem, was man ursprünglich für Electronic Body Music verwendete. Hier unsere Beispiele.
Kiviak Instruments WoFI ist ein experimenteller und sehr wandelbarer Synthesizer und Sampler in der Entwicklung. Ein interessantes Konzept!
Arturias Polybrute gibt es auch im schönen schwarz: Polybrute Noir heißt das gute Stück. Ab sofort könnt ihr die Sonderedition bestellen!
In den heutigen Deals der Woche sind Synthesizer dran, die definitiv keine Ladenhüter sind. Die Hersteller: Roland, Korg und Moog.
Interessante Geräte die quasi das Modularsystem steuern können, ihm zuarbeiten wie "der Kommander". Außerdem finden wir Module. Wieder.
VIDEO
Noystoise NTSH und NT05 sind kleine Desktop-Drum-Synthesizer für alle möglichen Geräusche und Drum-Sounds von LoFi bis unkonventionell.
VIDEO
Spektro Audio NGEN ist ein Generator für Melodien und Rhythmen auf mehreren Kanälen. Ein neues Sequencer-Konzept in kompakter Bauweise.
Der Waldorf Quantum Mk2 ist tatsächlich ein 16-Stimmen-Upgrade gegenüber dem Vorgänger. Er hat eine Poly-Pressure-Tastatur bekommen.
Behringer erweitert die Mini Serie um einen EMS-inspirierten AKS Synth Mini getauften Synthesizer mit einem Oszillator und einem LFO.
Der Akai AX-80 ist ein spezieller analoger Synthesizer der nicht ganz jungen 1980er. Wieso er doch sehr gefragt und wieso er interessant ist.