von Moogulator | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
noise engineering

noise engineering  ·  Quelle: insta: noise engineering

noise engineering Cursus Iteritas Percido

noise engineering Cursus Iteritas Percido  ·  Quelle: Noise Engineering

Terci Ruina

Terci Ruina  ·  Quelle: Noise Engineering

Sinc Bucina

Sinc Bucina  ·  Quelle: Noise Engineering

ANZEIGE

Eine neue Modulserie für das 3-HE Format, auch bekannt als Eurorack, wird über eine Nachricht angekündigt. Gezeigt werden sie im Nachfeld der NAMM-Show 2019, aber nicht auf der NAMM selbst, wie immer mehr Hersteller ist man eher auf Berlin orientiert.

ANZEIGE

Ganz klar ist, dass es ein großes Modul geben wird, das 24 HP breit ist und einige Anschlüsse preisgibt, die mit “Env Out”, “Audio Out”, “Gate”, “Time” bezeichnet sind. Dazu passend sind “Shape”, “Fold” und speziell “AT/DC” etwas, das eher ungewöhnlich ist. Das klingt eher nach einem Oszillator, denn sowohl Shaping als auch Folding sind in dem Bereich bekannt, AT/DC hingegen eher nicht.

Update – Vier neue Module und eine neue Serie

  • Sinc Bucina – ist eine Art Nachfolger des Sinclastic Empulatrix. Es basiert auf einer klassischen VCA/VCF Kombination mit 6 und 12 dB / Oktave. Seine interne Hüllkurve sorgt macht aus diesem Modul ein Lowpass-Gate. Eingangssignale können geglättet werden oder „stufig“ sein, denn es gibt eine Slew-Einheit. Dieses Modul ist also ein Westküsten-Standard mit Zusatz. Preis: $155, Mitte April
  • Fractio Solum – ist eine Art Clock Verdoppelt und Teiler. Noise Engineering legt wert darauf, dass es nicht nur teilt sondern auch höher Takten kann. Und es gibt reichhaltig viele Teiler und Multiplikatoren zur Auswahl. Es soll das Schweizer Messer für Clocksignale sein oder werden.
  • Bring the Noise – Der Name ist Programm und nicht mit einem schrägen Namen versehen. Es handelt sich um drei analoge Verzerrer-Einheiten, die nacheinander genutzt werden können, sie sind normalisiert – um zusammen oder getrennt zu arbeiten. Deshalb haben sie jeweils eigene Ein- und Ausgänge.
  • Cursus Iteritas Percido – Das ist der Nachfolger von „Loquelic Iteritas Percido“, dem größten Modul von Noise Engineering bisher. Das ist eine frei route-bare und ausdrucksstarke Hüllkurve mit dem Sound und der „Engine“ Cursus Iteritas und einigen Erweiterungen. Sehr viel konkretes war nicht zu erfahren, es ist aber offenbar vieles verbessert worden. Preis: $595, Mitte April
  • Neu: Terci Ruina – ist eine neue Serie von Verzerrer-Modulen, sie werden alle Ruina heißen (hence the name) – FB, FF und FC sind drei Verzerret-Typen, jeweils Dioden, dann bipolare Transistoren und FZ ist ein bipolarer stark verstärkender Fuzz, $135 ebenfalls im April lieferbar.

Noise Engineering Module – Deutung versuchen?

Auf Facebook und Co. versuchen Leute anhand der Begriffe speziell bezüglich Noise Engineering, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Jedoch ist das nicht eindeutig möglich. Es bleibt eine Wanderung zwischen Spekulation, Ratespiel und einer schlauen Analyse. Die bisherigen Module haben ebenfalls durchaus mal besondere Begriffe und wir haben auch schon darüber berichtet.

Beim letzten Mal ging es um „KI“-Module! Das ist nicht unbedingt häufig. Die Module heißen Loquelic Iteritas Percido oder Ataraxic Iteritas. Ein Modul im Sinne von Oszillator und digitaler Klangerzeugung gibt es bereits, jedoch kann es auch ein anderes Prinzip sein. Außerdem wird das Foto als CIP bezeichnet, während dieses neue Modul CIP heißt. Vermutlich ist dessen offizieller Name „so ähnlich“, und auch das kann etwas heißen.

Geheimnisvoll macht Spaß. Es gab auch ein Module mit „Cursus“ für das C in CIP – wir wissen ja jetzt – es steht für Cursus Iteritas Percido. Wer noch für AT/DC eine Erklärung sucht, könnte diese bei der Erweiterung für ein anderes Modul (Manis Iteritas Oscillator) suchen oder dort ansetzen, aber wir wissen heute – es ist wie oben beschrieben. Wie viele Synthesizer-Detektive haben wir eigentlich als Leser? Nun gibt es zumindest Klarheit über die Funktion und Möglichkeiten, mehr dazu wenn wir Bilder haben…

Mehr Information

Neue Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instagram-Posting von N.E.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Video Manis Iteritas

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

3 Antworten zu “Noise Engineering hat 5 neue Module, darunter ein großes namens Cursus Iteritas Percido”

    Name sagt:
    0

    AT/DC = Attack / Decay ???

    Pawel sagt:
    0

    AT/DC = Attack / Decay ???

    Torben sagt:
    0

    PM waren nicht auf der NAMM, die neuen Module werden auf der Superbooth präsentiert (TwitterPost)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert