von stephan | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten

 Â·  Quelle: Warwick

ANZEIGE

Nachdem uns der Hersteller zuletzt mit einer kostenlosen iOS App beschenkt hatte, gibt es heute wieder Hardware fĂŒrs Pedalboard. Der niedliche kleine Mooer R7 Reverb trĂ€gt trotz seiner GrĂ¶ĂŸe ganz schön dick auf. Schauen wir uns das genauer an.

ANZEIGE

Micro Series

Zuletzt wurden die beiden A7 Ambiance und D7 Delay Minipedale der ĂŒberarbeiteten Micro Series hinzugefĂŒgt. Ihr erkennt diese ganz easy an den charakteristischen 7 LED-Leuchten auf der linken GehĂ€useseite. Die angenehm kompakten MetallgehĂ€use sind meiner Meinung nach viel zu verfĂŒhrerisch. Da muss ich mich ganz schön zusammenreißen, um nicht ein ganzes Arsenal an Effekten auf einem Pedalboard in der GrĂ¶ĂŸe eines Stullenbrettes unterbringen zu wollen.

Mooer R7 Reverb

Mooer R7 Reverb

Mooer R7 Reverb

Der neueste Sprössling von Mooer enthĂ€lt 7 digitale editier- und speicherbare Hall-Effekte auf engstem Raum: Room, Hall, Church, Cave, Plate, Spring und Mod. Der gewĂ€hlte Algorithmus kann ĂŒber die High- und Low-Cut-Regler auf den eigenen Geschmack angepasst werden. Weiter ins Detail geht ihr mit Decay und Pre-Delay. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, den Hall nach dem Abschalten des Effekts natĂŒrlich ausklingen zu lassen. Na klar, die Rede ist vom Trail-on-Feature.

Wenn ihr ein Preset nach eurer Vorstellung editiert habt, könnt ihr es einfach abspeichern und zur nĂ€chsten Session mitnehmen. Zwar gibt es immer nur einen Speicherplatz pro gewĂ€hltem Hall-Effekt, doch dafĂŒr werdet ihr mit einem schnellen Zugriff auf sieben unterschiedliche Reverb-Modi entschĂ€digt. Vom kurzen Spring Reverb zur langen Kathedrale? Kein Problem.

Apropos Spring Reverb. Ich war in der Vergangenheit nicht immer hundertprozentig vom Klang der Mooer-Pedale ĂŒberzeugt. Wer möchte denn auch wie eine Trompete klingen? Doch der Federhall-Algorithmus im Demovideo gefĂ€llt mir wirklich außerordentlich gut! Die Stromaufnahme betrĂ€gt 200 mA, es handelt sich um einen Buffered-Bypass. Einziger Wermutstropfen: Das Pedal arbeitet nur in Mono.

Was sagt die Konkurrenz?

Was meint ihr, kann sich das Treterchen auf dem umkĂ€mpften Markt sehen lassen und beispielsweise mit dem Hall of Fame 2 Mini konkurrieren? Dessen Fußschalter aktiviert nicht nur den Bypass, sondern kann auch als Taster fĂŒr TAP-Tempo genutzt werden.

Preis

Das Mooer R7 Reverb-Pedal kostet 99 Euro.

ANZEIGE

Weitere Informationen

Bist du startklar?

Du hast dir ein neues Treterchen geleistet? Dann schau am besten gleich nach, ob du ĂŒber alle Zutaten verfĂŒgst, um nach der Wartezeit sofort loslegen zu können. Hast du genug Klinkenkabel* und Patchkabel*? Ein gutes Netzteil fĂŒr die Stromversorgung*? Ausreichend Klettband* fĂŒrs Pedalboard?

*Affiliate Links

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert