von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten
Die besten USB Keyboard Controller für unterwegs

Die besten USB Keyboard Controller für unterwegs  ·  Quelle: AKAI Professional, Arturia, Novation

ANZEIGE

Der Sommer ist endlich da – und damit die Reisezeit! Wer unterwegs oder im Hotelzimmer Tracks produzieren möchte, benötigt einen kompakten USB-Keyboard-Controller. Denn wer möchte schon das große 88-Tasten-Masterkeyboard aus dem Studio mitschleppen? Grund genug für uns, die Liste der besten USB-Keyboard-Controller für unterwegs zu aktualisieren, denn in letzter Zeit sind einige interessante Neuheiten hinzugekommen.

ANZEIGE

USB-Keyboard-Controller für unterwegs

Bei kompakten Controllerkeyboards stellt sich eine Frage, an der sich die Geister scheiden: Minitasten oder normal große Tasten? Mit den schmalen Minitasten lassen sich Controller wesentlich kompakter bauen als mit normal großen Tasten, was für das Reisegepäck natürlich von Vorteil ist. Allerdings kann das Spielgefühl ungewohnt sein, vor allem, wenn man ein normal großes Keyboard gewohnt ist. Ob man mit Minitasten klarkommt, ist eine sehr individuelle Frage. Am besten probierst du einfach aus, auf welcher Tastatur du dich wohlfühlst.

Je nach Modell bieten manche kompakte USB/MIDI-Keyboard-Controller zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel eine DAW-Steuerung, Drumpads oder einen Sequencer/Arpeggiator. Manche Mini-Keyboards verfügen über eine Anschlussbuchse für ein Sustain-Pedal; bei anderen übernimmt diese Funktion ein Taster, was gewöhnungsbedürftig sein kann. Die Anforderungen variieren je nach Einsatzzweck sehr stark, weshalb die folgende Liste keine Rangliste sein kann. Vielmehr ist sie ein Kaufberater, der dir einen Überblick geben soll, welche mobilen Keyboard-Controller zurzeit erhältlich sind und welchen Funktionsumfang man von ihnen erwarten kann.

Die besten USB-Keyboard-Controller zur DAW-Steuerung findest du hier.

Arturia MiniLab 3: USB-Keyboard-Controller für unterwegs

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch in der dritten Generation bleibt das Arturia MiniLab einer der besten USB-Keyboard-Controller für unterwegs. Gegenüber dem MiniLab MkII wurde das Design überarbeitet: Die Ecken sind jetzt runder (also rutscht das MiniLab 3 noch leichter in den Rucksack) und die Seiten sind mit einem Holz-Look verziert.

Viel wichtiger ist aber, was in Sachen Funktionen passiert ist. Mit acht Drehreglern und vier Fadern eignet sich das MiniLab 3 bestens zum Steuern deiner Software-Instrumente und DAW. Des Weiteren gibt es acht farbig beleuchtete, anschlagdynamische Pads mit Aftertouch, die sich zum Triggern von Samples und Drums und zum Starten von Clips anbieten. 

ANZEIGE
Arturia MiniLab 3 Mint
Arturia MiniLab 3 Mint · Quelle: Arturia

Die Tastatur des Arturia MiniLab 3 besteht aus 25 anschlagdynamischen Minitasten. Der Pedaleingang auf der Rückseite ist vielseitig einsetzbar: Hier kannst du nicht nur ein Sustain-Pedal anschließen, sondern auch ein Expression-Pedal. Außerdem bietet das MiniLab MkIII zwei Touch-Strips für Pitchbend und Modulation. Auch ein Arpeggiator ist vorhanden.

Arturia ist dafür bekannt, seinen Controllern ein üppiges Software-Paket beizulegen, sodass du direkt loslegen kannst. Neben Ableton Live Lite befindet sich unter anderem die Software Analog Lab Intro im Lieferumfang, die mit Hunderten Sounds aus der Arturia V Collection und Pigments bestückt ist. Die Software ist perfekt auf die Bedienelemente des Keyboards abgestimmt; du musst keine Parameter selbst zuweisen. Vorkonfigurierte Mappings sorgen darüber hinaus für eine einfache Integration in die meisten DAWs. Seit Kurzem ist der USB-Keyboard-Controller darüber hinaus mit dem NKS-Standard von Native Instruments kompatibel, sodass du zahlreiche Plugins von NI und anderen Anbietern ohne manuelle Zuweisung der Bedienelemente sofort steuern kannst.

Das Arturia MiniLab 3 bekommst du bei Thomann* in Schwarz oder Weiß. Gelegentlich veröffentlicht der Hersteller limitierte Sondereditionen wie das oben abgebildete Minilab 3 Mint, das aber bereits vergriffen ist.

AKAI MPK Mini Mk3: USB-Keyboard-Controller in 3. Generation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das AKAI MPK Mini ist seit vielen Jahren zu Recht einer der beliebtesten USB-Keyboard-Controllern für unterwegs. Mittlerweile in der dritten Generation erhältlich, überzeugt das kompakte Keyboard mit einer verbesserten Tastatur und einem praktischen Joystick zur gleichzeitigen Steuerung von Pitchbend und Modulation. Außerdem dürfen bei AKAI natürlich die Pads im MPC-Stil nicht fehlen, von denen das MPK Mini Mk3 acht besitzt. Die von der MPC bekannten Funktionen Note Repeat und Full Level sind ebenfalls dabei.

Mit acht zuweisbaren Endlosreglern steuerst du die Parameter deiner Software-Synthesizer. Auch dieser USB-Keyboard-Controller ist jetzt mit dem NKS-Standard kompatibel, sodass du die Bedienelemente für kompatible Plugins nicht manuell zuweisen musst. Ein Arpeggiator mit Swing-Funktion ist ebenfalls vorhanden. Auf der Rückseite befindet sich ein Anschluss für ein Sustain-Pedal.

Ebenfalls sehr beliebt ist die Variante MPK Mini Play Mk3, die zusätzlich mit 128 integrierten Sounds ausgestattet ist. Hier musst du auf vier der acht Drehregler verzichten. Stattdessen bietet das kleine Keyboard einen eingebauten Lautsprecher – perfekt für mobile Sessions.

Das AKAI MPK Mini Mk3 gibt es in verschiedenen Farbvarianten bei Thomann*.

Novation Launchkey Mini MK4: USB-Keyboard-Controller mit 25 oder 37 Tasten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Novation Launchkey machte sich zunächst als speziell für Ableton Live optimierter Controller einen Namen. Obwohl auch die vierte Generation natürlich hervorragend mit Live funktioniert, ist sie deutlich vielseitiger geworden. Genau wie das große Launchkey verfügt auch das neue Launchkey Mini MK4 jetzt über Integrationen in die DAWs Ableton Live, Logic Pro, Cubase, Bitwig Studio, Reason, FL Studio und Ardour. So entfällt das mühsame manuelle Zuweisen der Bedienelemente.

Das mit 25 oder 37 Tasten erhältliche Launchkey Mini MK4 verfügt über 16 Pads mit polyphonem Aftertouch und acht Endlos-Drehregler. Für Pitchbend und Modulation gibt es berührungsempfindliche Strips. Der integrierte Arpeggiator sowie die Scale- und Chord-Modi beflügeln die Kreativität. Neben dem USB-Anschluss bietet das Keyboard einen MIDI-Ausgang im Miniklinkenformat. Auch ein Sustain-Pedal lässt sich anschließen.

Seit Native Instruments den NKS-Standard für Controller von Drittanbietern geöffnet hat, ist auch das Novation Launchkey Mini MK4 mit dem Standard kompatibel und du kannst kompatible Plugins sofort steuern, ohne die Bedienelemente manuell zu konfigurieren.

Das Novation Launchkey Mini MK4 ist bei Thomann* erhältlich.

AKAI APC Key 25 Mk2: USB-Keyboard-Controller für Ableton Live

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AKAI Professional bietet mit dem APC Key 25 Mk2 (hier im Angecheckt) einen speziell auf Ableton Live abgestimmten USB-Keyboard-Controller an, der sich bestens für unterwegs eignet. Das auffälligste Merkmal ist die Matrix aus 5×8 beleuchteten RGB-Pads, die automatisch mit dem Grid von Ableton Live verknüpft ist. Über die Buttons daneben steuerst du Funktionen wie Clip-Stop, Solo, Mute und Aufnahmebereitschaft. 

Acht Encoder dienen zur Steuerung beliebiger Parameter der Software. Sie lassen sich mit vier Tastern unkompliziert den Funktionen VolumePanSend und Device zuweisen, sodass du während einer Performance alles im Griff hast. Und natürlich verfügt das Keyboard auch über Tasten zur Transportsteuerung. 

Einige Abstriche muss man bei den „herkömmlichen“ Funktionen eines Keyboard-Controllers machen. Das APM Key 25 Mk2 bietet weder Räder für Pitch und Modulation, noch einen Anschluss für ein Sustain-Pedal. Immerhin gibt es für Sustain einen Button als Ersatz.

Das AKAI APC Key 25 Mk2 bekommst du bei Thomann*.

Nektar Impact LX Mini: Integration in fast alle DAWs

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Nektar Impact LX Mini ist ein USB-Keyboard-Controller für unterwegs, der dank vorgefertigter Mappings eine intuitive Steuerung der meisten DAWs ohne Konfigurationsaufwand ermöglicht. Das bedeutet, dass du die Funktionen der Drehregler und Pads nicht kompliziert zuweisen musst, sondern sofort loslegen kannst. Auch die Taster zur Transportsteuerung funktionieren in den meisten DAWs sofort.

Neben einer Tastatur mit 25 anschlagdynamischen Minitasten bietet das Nektar Impact LX Mini je acht Drehregler und Pads. Darüber hinaus ist das Keyboard mit einem Joystick für Pitch, Modulation und weitere Funktionen wie Expression ausgestattet. Dieser bietet zusätzlich eine Druckfunktion für noch mehr Steuerungsmöglichkeiten.

Außerdem hat Nektar dem Impact LX Mini nicht einen, sondern gleich zwei Arpeggiatoren spendiert. Einer davon ist für den Keyboard-Part zuständig, der andere für die Pads. Eine Note-Repeat-Funktion für beide Parts ist ebenfalls vorhanden.

Das Nektar Impact LX Mini ist bei Thomann* erhältlich.

ESI Xkey: Ultraflacher Keyboard-Controller für unterwegs

ESI Xkey USB-Keyboard-Controller
ESI Xkey · Quelle: ESI

Das ultraflache, mit 25 oder 37 Tasten erhältliche ESI Xkey passt in jede Tasche und ist mit seinem schlanken Design ein stylischer Begleiter für alle Laptop-Producer. Auch mit iPhones und iPads ist der USB-Keyboard-Controller kompatibel. Trotz der flachen Bauweise lassen sich die 25 Tasten überraschend expressiv spielen und bieten sogar polyphonen Aftertouch – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Für Pitchbend und Modulation gibt es jeweils Taster, ebenso wie für Sustain.

Weitere Funktionen wie zuweisbare Regler und Fader oder einen integrierten Arpeggiator bietet das ESI Xkey 25 nicht. Wer jedoch einen außergewöhnlich kompakten und stylischen USB-Keyboard-Controller für unterwegs sucht und hauptsächlich eine Tastatur benötigt, für den ist das flache Keyboard genau das Richtige.

Das ESI Xkey 25 bekommst du bei Thomann*.

KORG nanoKEY Fold: USB-Keyboard-Controller für die Jackentasche

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für dich kann es gar nicht kompakt genug sein? Du möchtest unterwegs lässig das Keyboard aus der Jackentasche ziehen und an jedem Ort Beats bauen? Dann ist das KORG nanoKEY Fold genau das Richtige für dich. Denn diesen kleinen Keyboard-Controller kannst du einfach zusammenfalten wie ein Klapp-Handy.

Klar, dass das mit normalen Tasten nicht geht. Deshalb hat KORG sich für eine Folientastatur mit 25 Tasten entschieden, die dennoch ein expressives Spielgefühl bieten soll. Zwei Touch-Strips kümmern sich um Pitchbend und Modulation.

KORG nanoKEY Fold
KORG nanoKEY Fold · Quelle: KORG

Obwohl das nanoKEY Fold mit Abstand das kleinste Keyboard in dieser Liste ist, geizt es nicht mit Funktionen. So bietet der Mini-Controller nicht nur einen Arpeggiator mit 15 Mustern, sondern auch Chord- und Scale-Modi. Ein Software-Editor ermöglicht das Erstellen von Presets zur Steuerung verschiedener DAWs und Software-Instrumente. Und sogar an einen MIDI-Ausgang im TRS-Format hat KORG gedacht.

Als echtes Lifestyle-Gadget ist das KORG nanoKEY Fold in gleich fünf verschiedenen Farben erhältlich. Alle bekommst du bei Thomann*.

* Hinweis: Dieser Artikel über die besten USB-Keyboard-Controller für unterwegs enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.