Best of 2022 Marcus: Das war mein Jahr im Studio und bei GEARNEWS.de
Mein Best of 2022. Das war natürlich kein Jahr, wie jedes andere. Es hat sich viel verändert in der Welt, aber auch in meinem Tonstudio. Und das ist hier das Thema. Wer meine Artikel hier bei GEARNEWS kennt, weiß, dass mich das G.A.S. (Gear Acquisition Syndrome) voll und ganz eingenommen hat. Ich denke, euch geht es sicher ähnlich. Und deswegen war das letzte Jahr auch für mich ein interessantes. Und genau das möchte ich euch hier in meinem Resümee zeigen. Vielleicht stecke ich euch damit an! Also Vorsicht beim Weiterlesen.
Mein Best of 2022: Marcus
Als Electronic Music Producer bin ich immer auf der Suche nach dem ultimativen Sound, dem vielseitigsten Klangerzeuger, dem einzigartigsten (Multi-) Effekt und natürlich besten Tools zum Finalisieren meiner Tracks. Und wo kann man diese besser finden, als hier bei GEARNEWS.de? Deswegen „liebe“ ich meinen Job, der mich täglich noch mehr in den Sog der Hard- und Software wirbelt. Für mich sehr aufregend war dieses Jahr sicherlich der Umstieg auf einen Apple M1-Rechner Mac Studio und die immer noch nervende Frage macOS Ventura updaten oder warten?
Neben den unzähligen kostenlosen Plugins aus meiner wöchentlichen Serie „Freeware Sonntag“, gab es dieses Jahr etliche gute Deals bekannter Effekte und VSTis sowie tolle Neuvorstellungen am Software-Markt. Für mich und dieses Best of 2022 sind definitiv die neuen Universal Audio Spark Plugins, Strymon BigSky Plugin und Arturia Pigments 4 erwähnenswert.
Mischen und mastern mit Hardware
Ich mag Geräte im Studio und brauche etwas zum Anfassen. Das war schon immer so und so auch für mein Best of 2022. Hardware-seitig gab es deswegen bei mir folgende Neuerungen im heimischen Studio. Ich konnte (oder besser: wollte) mich einfach nicht zurückhalten. Für meine Mastering-Kette legte ich mir die ultimative Kombo Fusion und Bus+ von Solid State Logic (SSL) zu. Dazu kam ein Bettermaker Mastering Limiter, den ich nicht mehr missen möchte.
Zum Mixen erweiterte ich mein System mit einem Bettermaker Stereo Passive Equalizer (unglaublich guter Sound) und einem Handsome Audio Zulu für mehr Wärme. Aber auch neue Effekte sorgen in meinen Songs für mehr Bewegung und Tiefe. Hier setze ich sehr gerne meine neuen Effektpedale, wie das Meris LVX und die OTO machines Trilogie Bim, Bam & Boum, ein.
Ohne Synthesizer geht es nicht – Best of 2022
Auch an der Synthesizer-Front habe ich einige (auch ältere) Neulinge gefunden, die meinen Sound ergänzen und erweitern. Zurzeit stehe ich auf den Sound des Modor NF-1, den Granular-Sampler Tasty Chips Electronics GR-1, UDO Audio Super 6 und den überragenden Sampler & Sequencer S2400 von Isla Instruments. Um noch mehr kreative Ideen in Sequenzen umsetzen zu können, kann ich euch den Torso Electronics T-1 wärmstens empfehlen. Diese Hardware hat bei mir mittlerweile eine wichtige Rolle beim Finden von neuen Grooves und Arpeggios eingenommen.
Und hier könnt ihr gerne einmal bei meinen Musikprojekten vorbeischauen und reinhören. Vielleicht gefällt es euch! Das war es in 2022 für mich. Ein ereignisreiches Jahr in Sachen Sound. Das nächste Jahr kann kommen. Danke G.A.S.!
GEARNEWS vorausgeschaut
Als Redaktionsleiter des Magazins danke ich natürlich meinem großartigen Team, die tagtäglich für euch Leser die neuesten News & Deals suchen, tief in Foren nach Leaks graben und Ideen für Workshops kreieren. Ihr seid die Besten, eben Best of 2022 (aber natürlich auch in 2023)! Aber was wären wir ohne euch Leser? Deswegen geht auch hier ein Dankeschön an euch. Das neue Jahr 2023 steht vor der Tür und wir haben wieder einiges mit euch vor. Neue Serien, neue News, Berichterstattungen von den kommenden Messen und vieles mehr. Ich denke, ihr seid genauso gespannt wie wir hier bei GEARNEWS.de, was das kommende Jahr zu bieten hat. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Video zum Gear Acquisition Syndrome
- Vergleich UADx : UAD-2: Universal Audio / GEARNEWS, Marcus
- Strymon BigSky Plugin: das beliebte Reverb-Pedal für die DAW: Strymon
- Ein tolles Paar.: GEARNEWS, Marcus
- Frontansicht der Hardware: Bettermaker
- Perfekt zum Arbeiten: GEARNEWS, Marcus
4 Antworten zu “Best of 2022 Marcus: Das war mein Jahr im Studio und bei GEARNEWS.de”
Danke, ich wünsche Dir und Euch auch ein frohes neues Jahr und dass es weiter so viele gute Beiträge gibt, die ich immer wieder gerne lese
Dankeschön! ☺️
Das Big Sky Plugin finde ich auch sehr interessant, aber auch recht teuer. Ich frage mich, ob es sich lohnt, wenn man schon Valhalla Reverbs und Blackhole besitzt (und Arturia und und und). Bringt es wirklich etwas Neues auf den Tisch?
Ja! Es klingt tatsächlich wie die Hardware. Und das erspart mir persönlich 2 Ein- und Ausgänge an meinen Interfaces. ☺️ klar kann man auch mit den anderen Plugins mehr als gut arbeiten, aber ich stehe auf den Sound des BigSky. 😎