von  Jan Rotring  | |  GeschĂ€tzte Lesezeit: 12 Minuten
Dreadnought Gitarre unter 1000 €

Dreadnought Gitarre unter 1000 €  Â·  Quelle: Adam Gasson / Alamy Stock Foto

ANZEIGE

Viele E-Gitarristen verspĂŒren den Wunsch, auch einmal akustische Saiten zum Klingen zu bringen. Dieser Artikel nimmt sich daher die Dreadnought-Gitarre mal nĂ€her vor und verrĂ€t, warum sie besonders fĂŒr E-Gitarristen den idealen Einstieg in die Welt der Akustikgitarren abgibt. Hier sind meine Empfehlungen fĂŒr die acht besten Dreadnought-Gitarren unter 1000 €.

ANZEIGE

Dreadnought-Gitarren unter 1000 Euro: Die ideale Wahl fĂŒr E-Gitarristen

Die Dreadnought-Gitarre, entwickelt Anfang des 20. Jahrhunderts von C.F. Martin & Co., hat die Welt der Akustikgitarren nachhaltig geprĂ€gt. Mit ihrem großen Korpus erzeugt sie einen vollen, lauten und ausgewogenen Klang, der sich in beinahe jeder musikalischen Umgebung, vor allem auch Live, behauptet. Der Name „Dreadnought“ stammt ĂŒbrigens von einem britischen Schlachtschiff


Besonders attraktiv fĂŒr E-Gitarristen ist, dass viele Dreadnought-Modelle mit einem Halsprofil und einer Saitenlage daherkommen, die der einer E-Gitarre sehr nahe kommt. Dadurch ist das Umgewöhnen an einen anderen Hals schnell gemacht und vertraute Spieltechniken lassen sich mehr oder weniger direkt ĂŒbertragen. Der Übergang von der E-Gitarre zur Dreadnought gestaltet sich somit fließend — wenn ihr auch in den ersten Woche noch mit ein wenig Muskelkater dank strammer Saiten zu tun haben werdet. 

Dreadnought-Gitarren unter 1000 € — Technik und Klang

Die richtige Akustikgitarre fĂŒr E-Gitarristen
Die richtige Akustikgitarre fĂŒr E-Gitarristen · Quelle: Adam Gasson / Alamy Stock Foto

FĂŒr den Korpus werden typischerweise hochwertige Tonhölzer wie Fichte fĂŒr die Decke sowie Mahagoni oder Palisander fĂŒr Boden und Zargen verwendet. 

Diese, bei Dreadnought-Gitarren unter 1000 € bereits massiv verbauten, Materialien tragen zum charakteristischen Klang bei und sorgen fĂŒr eine robuste Bauweise. Ideal also fĂŒr grobschlĂ€chtige Musiker, die viel unterwegs sind oder hĂ€ufig auftreten: E-Gitarristen. Die Dreadnought gilt als vielseitig einsetzbar: Ob sanftes Fingerpicking, krĂ€ftiges Strumming oder komplexe Akkordarbeit — sie bewĂ€ltigt alle Spielstile und klingt dabei stets ĂŒberzeugend.

Dank ihres voluminösen Körpers bietet die Dreadnought ausreichend LautstĂ€rke und Projektion, um auch ohne VerstĂ€rker zu ĂŒberzeugen. Ist dabei aber handlich genug, um im Sitzen wie im Stehen gut spielbar zu sein. Ideal fĂŒr spontane Sessions, Straßenmusik oder entspannte Abende am Lagerfeuer, ohne dabei die gigantischen Ausmaße einer Jumbo-Akustik einzunehmen. Wir wollen ja nicht Kontrabass spielen.

ANZEIGE

Und hier kommen meine persönlichen Empfehlungen fĂŒr Dreadnought-Gitarren unter 1000 € (zumindest fast
).

Takamine GD93CE-NAT-2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Takamine GD93CE-NAT2 ist eine der wirklich hochwertigen Dreadnought-Gitarren unter 1000 Euro mit modernen Features, ideal fĂŒr verschiedene Musikstile. 

Sie besitzt eine massive Fichtendecke mit Quartersawn X Bracing fĂŒr klaren, resonanten Klang und exzellente Projektion — vor allem live macht sie eine hervorragende Figur. Es gibt GrĂŒnde dafĂŒr, dass Bruce Springsteen seit Jahrzehnten auf Instrumente der Japaner setzt. 

Boden und Zargen aus Walnuss verleihen dem Sound einen warmen Charakter, die ansprechende Optik ist ein toller Nebeneffekt. Der Mahagoni-Hals mit Lorbeer-Griffbrett und Griffbrettbinding liegt dank modernem Halsprofil angenehm in der Hand und schmeichelt vor allem verwöhnten E-Gitarristen. 

Das Cutaway-Design ermöglicht leichten Zugang zu höheren BĂŒnden. Abalone-Schallochrosette, schwarzes Walnuss-Kopfplattenfurnier und vergoldete Hardware unterstreichen das edle Erscheinungsbild. Und wenn es doch ein bisschen VerstĂ€rker sein darf, hilft das integrierte Takamine TK-40D Preamp-System mit eingebautem StimmgerĂ€t.

Features

  • Dreadnought mit Cutaway –
  • Decke aus massiver Fichte mit Quartersawn X Bracing
  • Boden und Zargen aus Walnuss
  • Mahagoni-Hals mit Lorbeer-Griffbrett und Griffbrettbinding
  • Takamine TK-40D Preamp mit integriertem StimmgerĂ€t
  • Vergoldete Mechaniken und Abalone-Schallochrosette
  • 20 BĂŒnde, Mensur 644 mm, Sattelbreite von 43 mm
Affiliate Links
Takamine GD93CE-NAT-2 Set 1
Takamine GD93CE-NAT-2 Set 1 Bisher keine Kundenbewertung verfĂŒgbar
Takamine GD93CE-NAT
Takamine GD93CE-NAT
Kundenbewertung:
(31)

Yamaha FG830 NT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Yamaha steht seit jeher fĂŒr die Kombination aus grundsolider Verarbeitung und bester Performance. Eine massive Fichtendecke, Boden und Zargen aus Palisander (Dalbergia latifolia) und ein Nato-Hals mit Palisander Griffbrett und Steg verleihen der FG830 NT einen wunderbar hölzernen, natĂŒrlichen Klang.

Mit 20 BĂŒnden, einer Mensur von 650 mm und einer Sattelbreite von 43 mm ist die Yamaha FG830 NT vielseitig einsetzbar, recht agil in der Ansprache und eignet sich fĂŒr verschiedene Spielstile und Techniken. Die verwendeten Chrom-Mechaniken halten die Stimmung. Wie bei Yamaha ĂŒblich ist das Finish geeignet, um einen Workshop zum Thema Verarbeitung und QualitĂ€tskontrolle bei Dreadnought-Gitarren unter 1000 Euro zu machen. Typisch Yamaha eben. 

Features

  • Decke aus massiver Fichte
  • Boden und Zargen aus Palisander (Dalbergia latifolia)
  • Nato-Hals, Griffbrett und Steg aus Palisander
  • 20 BĂŒnde, Sattelbreite 43 mm, Mensur: 650 mm
  • prĂ€zise Chrom-Mechaniken
  • perfektes Natur-Finish
Affiliate Links
Yamaha FG830 NT
Yamaha FG830 NT
Kundenbewertung:
(26)

Epiphone Hummingbird AAN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Epiphone Hummingbird AAN ist Teil der „Inspired by Gibson Collection“ und vereint klassisches Design mit moderner Technik. Der legendĂ€re Klang und Stil der Gibson Hummingbird zu einem erschwinglicheren Preis.

Ausgestattet mit einer massiven Sitka-Fichtendecke, bietet sie einen klaren und resonanten Ton. Boden und Zargen aus massivem Mahagoni verleihen dem Klang zusĂ€tzliche WĂ€rme und Tiefe. Der Mahagoni-Hals mit Indian Laurel-Griffbrett sorgt fĂŒr ein komfortables SpielgefĂŒhl und eine angenehme Haptik.

Das Square Shoulder Dreadnought-Design ermöglicht eine kraftvolle Projektion und einen ausgewogenen Klang, optisch beeindruckt die Gitarre mit dem geteilten Griffbretteinlagen aus Mother of Pearl und aufwendigem Binding: 6-lagig an der Decke, 4-lagig am Boden und Antique Ivory am Griffbrett. Mehr geht dann wirklich nicht mehr.

Der Hals ist dank Rounded C-Profil, einer Mensur von 628 mm und einer Sattelbreite von 43 mmperfekt zu bespielen. Knochensattel versteht sich von selbst. 

Dank integriertem Fishman Sonicore-Tonabnehmersystem mit Reglern fĂŒr Volume und Tone im Schallloch sind auch Live-Auftritte und Aufnahmen ohne trickreiche Mikrofonierung unproblematisch machbar.

Features

  • Square Shoulder Dreadnought Bauweise
  • Massive Sitka-Fichte in der Decke
  • Boden und Zargen aus massivem Mahagoni
  • Hals und Griffbrett aus Mahagoni
  • Fishman Sonicore Tonabnehmersystem
  • AufwĂ€ndiges Korpus-Binding, goldene Hardware, grandiose, weltbekannte Optik der Hummingbird
Affiliate Links
Epiphone Hummingbird AAN
Epiphone Hummingbird AAN
Kundenbewertung:
(17)

Martin Guitars DX Johnny Cash

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Martin Guitars DX Johnny Cash ist eine Sonderedition, die dem legendĂ€ren „Man in Black“ gewidmet ist. Aber keine Sorge, es gehen auch andere Sounds als Folsom Prison Blues

Die Gitarre hat die klassische Dreadnought-Bauform, Decke, Boden und Zargen bestehen aus Hochdrucklaminat (HPL), was nicht nur fĂŒr Robustheit sorgt, sondern auch fĂŒr eine konsistente KlangqualitĂ€t unabhĂ€ngig von Umweltbedingungen. Hier geht Martin einen komplett neuen Weg, der aber keine Sorgen, sondern vielmehr Interesse wecken sollte — Claudius hatte hier schon berichtet: Martin DX Johnny Cash. 

Der Hals aus Birkenlaminat und das Griffbrett aus Richlite bieten ein angenehmes SpielgefĂŒhl und Langlebigkeit.

Ein besonderes optisches Merkmal sind die weißen Stern-Griffbretteinlagen mit einem „Cash“-Inlay im 18. Bund, die der Gitarre eine individuelle Note verleihen — ganz vom großen Vorbild lĂ€sst sich hier also nicht lossagen. Aber damit ist sie schließlich auch die einzige Signature unter den Dreadnought-Gitarren unter 1000 Euro.

Ausgestattet ist die Martin mit einem Fishman MX Tonabnehmer und Preamp-System und lĂ€sst sich so problemlos verstĂ€rken, was sie ideal fĂŒr Live-Auftritte und Studioaufnahmen macht. Nicht nur im Knast, versteht sich. 

Features

  • Johnny Cash Signature-Gitarre
  • Decke, Boden und Zargen aus Hochdrucklaminat (HPL)
  • Hals und Griffbrett aus Birkenlaminat
  • Richlite-Griffbrett
  • Tonabnehmersystem: Fishman MX
  • Mensur von 645 mm, Sattelbreite von 44,5 mm, 20 BĂŒnde
  • inklusive Gigbag
Affiliate Links
Martin Guitar DX Johnny Cash
Martin Guitar DX Johnny Cash
Kundenbewertung:
(9)

Epiphone Masterbuilt Frontier

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Epiphone Masterbilt Frontier ist eine erstklassige Akustikgitarre, die traditionelle Handwerkskunst mit modernen Features vereint. Dieses spezielle Modell ist eine Neuauflage der legendĂ€ren Frontier-Gitarre aus den 1960er Jahren und richtet sich klar an Musiker, die Wert auf exzellenten Klang und klassisches Design legen.

Die Masterbuilt verfĂŒgt ĂŒber eine massive Fichtendecke, die fĂŒr einen klaren und brillanten Ton sorgt. Boden und Zargen aus massivem Ahorn verleihen dem Klang zusĂ€tzliche Helligkeit und Projektion, ideal fĂŒr Spieler, die sich auch in einem Bandkontext durchsetzen möchten. Der Mahagoni-Hals mit Indian Laurel Griffbrett und Steg bietet ein angenehmes SpielgefĂŒhl und fĂŒgt eine warme, etwas fettere Note hinzu.

C-förmiges HalsprofilSattelbreite von 43,8 mm und eine Mensur von 648 mm ermöglichen eine komfortable Bespielbarkeit ĂŒber das gesamte Griffbrett.

Das verwendete Fishman Sonitone Tonabnehmersystem ist ein echtes Highlight, das eine authentische KlangĂŒbertragung bei VerstĂ€rkung ermöglicht. Optisch sticht die Gitarre durch das Rope and Cactus Schlagbrett hervor, das ihr einen einzigartigen Vintage-Charme verleiht. Die aufwĂ€ndigen Griffbretteinlagen und das Iced Tea Aged Finish runden das klassische Erscheinungsbild ab. Ein echtes SchmuckstĂŒck — und es klingt genial, wie ihr im Video hören könnt.

Features

  • Decke aus massiver Fichte
  • Boden und Zargen aus Ahorn (massiv)
  • Hals und Griffbrett: Mahagoni und Indian Laurel
  • C-Halsprofil, 648 mm Mensur und 43,8 mm Sattelbreite
  • Tonabnehmersystem: Fishman Sonitone
  • Wunderschöne Vintage Design-Elemente: Rope and Cactus Schlagbrett und Pearloid Split Block Rectangles Griffbretteinlagen (was fĂŒr Namen
)
Affiliate Links
Epiphone Masterbuilt Frontier
Epiphone Masterbuilt Frontier
Kundenbewertung:
(10)

Guild D-140 SB Westerly

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Guild D-140 SB Westerly ist eine hochwertige Akustikgitarre, die immer wieder unter dem Radar der geneigten Akustik-Spieler durchfliegt. Allerdings zu Unrecht: 

Die massive Fichtendecke in Kombination mit dem Korpus aus massivem Mahagoni sorgt fĂŒr einen warmen, ausgewogenen Ton mit klaren Höhen und satten BĂ€ssen. Die Westerly Scalloped X-Bracing aus Sitka-Fichte unterstĂŒtzt die Resonanz und Projektion des Instruments und verbessert die Klangbalance. Besonders im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten liegt die Guild sehr fett in ihrer Frequenz und setzt sich gut durch.

Der Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett bietet ein komfortables SpielgefĂŒhl und eine angenehme Haptik. Das C-förmige Halsprofil, die Mensur von 648 mm und die Sattelbreite von 44,5 mm sind super zu bespielen und gehen auch fĂŒr E-Gitarristen flott von der Hand. Besonders der Halsradius von 16 Zoll ist schön flach, ideal fĂŒr prĂ€zises Spiel und schnelles Greifen.

Features

  • Decke: Massive Fichte
  • Korpus aus massivem Mahagoni
  • Westerly Scalloped X-Bracing aus Sitka-Fichte
  • Hals aus Mahagoni, Palisander-Griffbrett
  • Mensur von 648 mm, Sattelbreite von 44,5 mm, Halsradius von 16 Zoll, 20 BĂŒnde
  • Sattel sowie Stegeinlage aus Knochen
Affiliate Links
Guild D-140 SB Westerly
Guild D-140 SB Westerly
Kundenbewertung:
(10)

Fender Highway Dreadnought NAT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Fender Highway Series besteht aus einer Reihe von E-Akustikgitarren-Hybriden (so nenne ich sie mal), die vor allem eingefleischte E-Gitarristen erreichen sollte. 

Auch wenn zunĂ€chst der große Internet-Zorn ĂŒber dem US-Unternehmen hereinbrach, haben sich die Instrumente der Highway-Serie als echte Player behauptet. Dabei liegt ihre Einzigartigkeit nicht im akustischen Sound (der ĂŒberraschend gut ist), sondern in der hervorragenden Live-QualitĂ€t und der sehr niedrigen Lernkurve fĂŒr E-Rocker.

Die Gitarre in Dreadnought-Bauform verfĂŒgt ĂŒber eine massive Fichtendecke, wĂ€hrend Boden und Zargen aus massivem Mahagoni bestehen. Der Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett bietet ein komfortables SpielgefĂŒhl und eine angenehme Haptik, unterstĂŒtzt durch das C-förmige Halsprofil â€” Fender ist und bleibt halt Fender.

Ausgestattet mit einem Fishman Fluence Acoustic Pickup, ermöglicht die Gitarre eine hochwertige KlangĂŒbertragung und einfache VerstĂ€rkung — und hĂ€ngt in diesem Bereich so ziemlich alle Kontrahenten ab. Die Regler fĂŒr Volume und Contour bieten zusĂ€tzliche Kontrolle ĂŒber den verstĂ€rkten Klang, was sie ideal fĂŒr Live-Auftritte und Studioaufnahmen macht. 

Im Lieferumfang ist ein Deluxe 1225 Gigbag enthalten, das optimalen Schutz beim Transport bietet — diese Gitarre will schließlich auf die BĂŒhne.

Features

  • Decke aus massiver Fichte
  • Boden und Zargen aus Mahagoni
  • Hals und Griffbrett: Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett und C-Profil
  • Fishman Fluence Acoustic Pickup
  • Modern Viking Steg und Fender ClassicGear Mechaniken
  • Zubehör Inklusive Deluxe 1225 Gigbag
Affiliate Links
Fender Highway Dreadnought NAT
Fender Highway Dreadnought NAT
Kundenbewertung:
(3)

Furch Blue D-MM

Furch Guitars Gitarren Hals Lack Silber Nano Corona
Quelle: Furch Guitars

Ok, ok. Vielleicht nicht ganz unter 1000,- Euro, aber mein persönlicher Favorit in Sachen Dreadnoughts, die bezahlbar sind: Die Furch Blue D-MM. Gefertigt in der Tschechischen Republik vereint dieses Modell traditionelle Handwerkskunst mit erstklassigen Materialien und bietet, wie alle Furchs, die ich bislang in der Hand hatte, ein exzellentes Klang- und Spielerlebnis.

Sowohl die Decke als auch Boden und Zargen bestehen aus massivem Mahagoni, was dem Instrument einen warmen, mittigen Ton mit ausgeprĂ€gtem Sustain verleiht — fast schon unheimlich fett und prĂ€sent. Der Mahagoni-Hals in Kombination mit dem Ebenholzgriffbrett sorgt fĂŒr ein angenehmes SpielgefĂŒhl und eine schnelle Ansprache. Und sieht super aus.

Optisch ĂŒberzeugt die Furch Blue D-MM durch das Korpusbinding und das passende Pickguard mit transparenter Erweiterung zum Griffbrett hin. Die Rosette aus schwarzen Ringen und Walnuss verleiht der Gitarre einen dezenten, eleganten Akzent. Der Ebenholzsteg und die Endpins aus Ebenholz stehen exemplarisch fĂŒr die hochwertige Ausstattung und tragen zu einer merklich verbesserten TonĂŒbertragung bei.

Das offenporige Finish lĂ€sst das Holz atmen und unterstĂŒtzt die natĂŒrliche Klangentfaltung, wĂ€hrend die natĂŒrliche Farbe die Schönheit des Mahagonis hervorhebt. Ich liebe diese Furch. Sorry, aber da können gern alle Tonabnehmer-Systeme der Welt einpacken. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Features

  • Decke, Boden und Zargen aus massivem Mahagoni
  • Mahagoni-Hals mit Ebenholzgriffbrett
  • 20 BĂŒnde, Mensur von 650 mm, Sattelbreite von 45 mm
  • Rosette aus schwarzen Ringen und Walnuss, Ebenholzsteg und Endpins
  • Offenporiges Natur-Finish
  • Hergestellt in der Tschechischen Republik
Affiliate Links
Furch Blue D-MM a
Furch Blue D-MM a
Kundenbewertung:
(3)

Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.