von stephan | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Tim Henson

 ·  Quelle: Neural DSP

ANZEIGE

Tim Henson gehört zu der Art moderner Spieler, die sich nicht hinter dicken Distortion-Wänden verstecken, sondern super clean mit beeindruckender Präzision abliefern. In der heutigen Zeit ist es schwierig, neue Stile zu kreieren, denn im Grunde gab es eigentlich schon alles. Und doch habe ich beim Hören seiner Musik, die irgendwo zwischen Neoklassik, Trap und Progressive/Math-Rock angesiedelt ist, das Gefühl, dass hier neue Wege beschritten werden.

ANZEIGE

Die jungen Wilden

Regelmäßig stoße ich im Rahmen meiner Tätigkeit für Gearnews auf Namen, von denen ich nie zuvor gehört habe. Daher stellte sich mir vor Kurzem die Frage, wer eigentlich aktuell zu den „jungen Wilden“ in der Gitarrenwelt gehört. Und so beschäftige ich mich zur Abwechslung mal nicht mit einer alten Legende, sondern frischen Spielern, die nicht seit Dekaden, sondern erst seit wenigen Jahren in der Szene Aufmerksamkeit erregen.

Es gibt großartige Gitarristen und Bassisten, die einfach an mir vorbeiziehen, weil ihre Bühne hauptsächlich Apps wie Instagram oder TikTok sind. Heute geht es um ein großartiges Talent aus den USA, das durch exzellente Virtuosität und die Verschmelzung moderner Genres die Zukunft der angestaubte Gitarrenwelt frischen Wind einhaucht: Tim Henson.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Tim Henson

Tim Henson ist in jeder Hinsicht unverkennbar. Seine künstlerische Identität wird durch ein unerbittliches Streben nach seiner eigenen Ästhetik definiert. Der 1993 geborene US-amerikanische Gitarrist ist Gründungsmitglied der texanischen Progressive-Rock-Instrumental-Band Polyphia, die seit 2010 große Erfolge feiert. Der aufstrebende Gitarrist und Instagram-Star ist für seine lebendige Musik bekannt und hat eine riesige Fangemeinde in den sozialen Medien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technik und Sound: Clean and lean

Seine Gitarrensounds sind meist gar nicht so hart verzerrt. Aggressiv ja, aber mit einem gehörigen Anteil Direktsignal und Kompression. Das lässt viel Raum für Drums und Bass – was mir als Bassist natürlich doll gefällt. Gleichzeitig gibt es wenig Spielraum für Fehler. Denn je cleaner das Signal, desto sauberer muss man spielen; da führt kein Weg an einer extrem guten Technik vorbei.

Oft ist man versucht zu denken: „Das ist doch bestimmt alles künstlich mit vielen Schnitten zusammenproduziert worden. Niemals im Leben kann der so spielen!“ Doch Tim überzeugt mich durch seine Playalongvideos, die teilweise so aufgenommen sind, dass man sogar noch die Anschlaggeräusche der Saiten hört. Der Mann hat’s drauf!

Und wer glaubt, dass Tim ohne Konzept einfach nur nette Licks ballert, der möge sich Rick Beatos detallierte musiktheoretische Erklärung zu Polyphias „G.O.A.T.“ anschauen. Ich habe euch das Video unten verlinkt und finde es sehr beeindruckend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ibanez THBB10 Signature Gitarre

2019 erhielt Tim mit nur 26 Jahren ein ansehnliches Signature-Modell von Ibanez, die THBB10*. Wie ihr euch vielleicht denken könnt, wurde die Gitarre für technisch anspruchsvolle Musik entwickelt, die eine flüssige Geschwindigkeit und klare Tongebung erfordert. Sie basiert auf den beliebten AZ-Modellen des Herstellers und soll von technischem Prog und Metal bis hin zu modernem Fusion-Jazz eine große Bandbreite abdecken. Und ganz nebenbei sieht sie auch noch umwerfend aus, findet ihr nicht auch?

Ibanez THBB10 Tim Henson

Ibanez THBB10 Tim Henson

Kundenbewertung:
(8)

Im Oktober ’22 wurde zudem offiziel die „ominöse Nylongitarre“ endlich offiziell vorgestellt, die Ibanez TOD10N.

Ibanez Signature Tim Henson TOD10N

Ibanez Signature Tim Henson TOD10N

Kundenbewertung:
(9)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neural DSP Archetype: Tim Henson

Moderne Gitarristen klammern sich nicht mehr nur an Hardware. Tim gehört einer Generation an, für die es völlig normal ist, exzellente Gitarrenklänge mittels Plug-ins zu generieren. Tatsächlich wurde ihm sogar die Ehre einer eigenen Plug-in Suite zuteil. So hat Neural DSP ihm seine liebsten Verstärker, Cabs und Effekte auf den Leib geschneidert. Und die klingt nicht nur sehr gut, sie sieht auch noch verdammt hübsch aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Verbindung ist es wenig verwunderlich, dass er auch das Quad Cortex am Start hat.

Neural DSP Quad Cortex

Neural DSP Quad Cortex

Kundenbewertung:
(179)

Wer kommt als nächstes?

Ich bin sehr gespannt, wie sich der noch junge Künstler in den kommenden Jahren entwickeln wird und freue mich darüber, dass er der Gitarrenwelt frischen Wind verleiht.

Kennt ihr noch weitere Beispiele junger Musiker, die hier vorgestellt werden sollten? Solche, die einer älteren Generation entgehen, weil sie über neue Wege ihre eigene Bühne erschaffen? Schreibt uns eure Tipps gern in die Kommentare! Habt ein schönes Wochenende!

Weitere Informationen

Weitere Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:
  • Ibanez TOD10N: Ibanez
ANZEIGE

12 Antworten zu “Tim Henson: Social Media-Star und Wegbereiter moderner Gitarrenklänge”

    Andy sagt:
    0

    Hallo, zusammen!

    Wenn ihr Tim erwähnt, lasst bitte Plini nicht unerwähnt.

    Marco 🤣👍🎶🎶 sagt:
    -3

    Wer ist Tim Henson? Muss man den kennen?

    toni sagt:
    0

    Was denn das eigentlich nu für ne Gitarre mit den Nylon strings, die er hat???

      stephan sagt:
      0

      Auf jeden Fall auch irgendein Modell von Ibanez.

      Der Schorsch sagt:
      0

      Als alter Ibanez-Talman-Bekenner erkenne ich immerhin die Korpusform der Talman heraus; wenn sie auch bei dieser Nylonversion unten abgerundeter ist. Vielleicht eine Hommage an die Talman, die ja vor einigen Jahren plötzlich bei all den jungen Gitarrero-Helden en vogue war? (Ichika Nito, Tim Henson)

    Claus sagt:
    1

    Puh, technisch schön und gut. Aber so viel Kompression … und irgendwie fehlt es auch hier an Gefühl. Wie Steve Vai und Co, nur Clean.

    Sebastian sagt:
    1

    Schön Ihn hier zu sehen. Zu den Jungen Wilden empfehle ich noch – Manuel Gardner-Fernandes und Ichika Nito – anzusehen. Beide definitiv einzigartig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert