NAMM
Die neue Hammond XK-4 kommt mit einer neuen Tonewheel-Engine, neuen Leslie-Algorithmen, einer neuen Röhrensimulation und weiteren Neuheiten.
VIDEO
Ob Vox AC30 Top Boost und Marshall JMP auch ohne Röhren funktionieren? Quilter hat mit dem Aviator Cub UK 112 Combo einen hochwertigen Verstärker in Transistorbauweise vorgestellt.
VIDEO
Du kannst ab sofort den legendären QOTSA / Josh Homme Sound auf dein Board schnallen. Außerdem: Gibsons besondere Flying-V Modelle und ein noisy Multieffekt für Tüftler.
VIDEO
Der australische Hersteller O.P.R. (Openplanrecording) zeigt U47 FET, den handgemachten Nachbau eines Neumann U47 Mikrofons.
Du suchst nach deinem ersten Verstärker? Wir zeigen dir in aller Kürze, worauf es bei Vollröhren-, Modelling- oder Transistoramps ankommt. Als Combo und Topteil.
Antelope Audio zeigt das neue Discrete 8 Pro Synergy Core mit neuen Wandlern, Thunderbolt 3 und verbesserten Kontrollen. Discrete 4 Pro kommt ebenso!
VIDEO
GBSoundlab SweetPressor bedient sich bei Transistor- und Röhren-Kompressoren, die Spectre-Funktion balanciert automatisch die Frequenzen.
VIDEO
Im Lewitt LCT 1040 treffen zwei Welten aufeinander. Vier umschaltbare Röhrencharakteristiken werden mit einem FET-Schaltkreis ergänzt.
Du kannst ab sofort bis zu 20 % beim Kauf der drei Mini-Topteile Friedman BE-Mini, Bogner Ecstasy Mini und Diezel VH Micro sparen.
VIDEO
sE Electronics DM2 T.N.T bietet eine schaltbare Verstärkung mit wenig Rauschen für passive Bändchenmikros und dynamische Mikrofone.
VIDEO
Vom Leak mit Fake-Gerücht zum echten Amp: Diezel VH Micro ist tatsächlich ein echter Verstärker und kommt in den Handel. Doch klingt er wie ein Diezel?
VIDEO
Gitarristen und Bassisten aufgepasst: Wir wollen von euch wissen, ob du einen Röhren- oder Transistoramp spielst. Und vor allem: Warum?
VIDEO
MIA Laboratories zeigt die Plug-ins Musiqual Red, Green und Blue MKII. Drei Farben, drei unterschiedliche Stile: Röhre, Transistor und Class A.
HOT
Ein Reise-Topteil gefällig? Das kommende Friedman BE-MINI hat keine Röhren – aber wenn da der „echte“ Sound rauskommt, wird, es ein Budget-Knaller.
AUDIO
Fuse Audio Labs Dozer-Drive vereint Fuzz und Overdrive in einem Plug-in, das ihr für einen schmalen Kurs bekommt. Die Vorlage sind zwei Klassiker.
Xhun Audio präsentiert mit FilterCult ein neues Moog Ladder-Filter in Plug-in-Form. Und das mit weiteren sehr interessanten Funktionen.
Peluso nimmt sich erneut den Neumann-Klassiker U47 vor und stattet das P-47 SS mit einem FET aus. Das verspricht weniger Rauschen und Verzerrungen.
VIDEO
50 Watt und 1x 12“ Combo und gleich drei traditionsschwangere Voicings (Tweed, Blonde, Black) in einem erschwinglichen Paket: Quilter Aviator Cub.
VIDEO
Die Plug-in-Suite Blond von Acustica Audio versammelt eine Reihe von Emulationen italienischer Studio-Klassiker. Mit Preamp, Mixer, EQ und Kompressor.
Das Telefunken TF11 FET Mikrofon orientiert sich am legendären AKG C12 und soll dicken Sound für schmales Geld bieten. Was heißt „schmal“? Unter 900 US-Dollar.
Nur in der kommenden Woche und bis Ende August 2020, bekommt ihr das Kompressor Plug-in H-Comp von Waves Audio im Reason Studios Online Shop als Freeware.
VIDEO
Klingt wie ein Kampfjet, ist aber ein friedliches Mikrofon: Das f-48 von Singular Audio wird von Hand gebaut, kommt nur in geringer Auflage und soll den Vintage-Sound eines U47 FET bringen.
Wir lieben Geschichten, die hinter Hardware- und Software-Entwicklung stecken. Und genau so ist es bei Satura, dem kostenlosen Plug-in von Arntsen Audio.
VIDEO
Das Konzept ist ziemlich klasse, Röhrenvorstufe mit einer Transistorendstufe und zwei identischen Kanälen zu kombinieren. Und auch preislich könnte der Dynamo Flight Rig Amp überzeugen.