Korg Z1 - ein moderner alter digitaler Synthesizer, den es für kleines Geld gibt. Unbrauchbar, weil zu alt? Oder nur vergessen worden?
Anukari ist ein neuartiger Software-Synthesizer, dessen Sounds durch Simulation von Massekörpern und Federn entstehen. Ein spannendes Konzept!
VIDEO
Anyma Omega ist ein Physical Modelling Synthesizer mit polyphoner Klangerzeugung und 4-facher Multitimbralität. Großer Bruder das Anyma Phi.
Unfiltered Audio veröffentlicht mit dem Plugin Needlepoint eine sehr umfangreiche und detailreiche Simulation der legendären Schallplatte aus Vinyl.
VIDEO
Mixland veröffentlicht mit Rubber Band Compressor V2 eine Weiterentwicklung des „Gummiband“-Kompressors mit neuen Features und besserem Klang.
Der kostenlose Orbasynth von Artiphon eignet sich für jeden beliebigen Controller, ist aber primär zum Erstellen von neuen Sounds für Orba gedacht.
VIDEO
IK Multimedia MODO Bass 2 bringt acht neue Modelle, darunter zwei Fretless-Bässe und zwei Kontrabässe. Die Patterns-Sektion sorgt für Groove.
VIDEO
IK Multimedia veröffentlicht MODO Drum 1.5 und erweitert den Showroom damit auf 13 Kits. Silver, Brit Custom und Metal sind dazugekommen.
VIDEO
Physical Audio hat ein neues Plug-in, das auf Physical Modeling basiert. Preparation simuliert präparierte Saiten, ist achtstimmig und beherrscht MPE.
AudioThing hat sich wieder mit Hainbach zusammengetan und präsentiert Gong Amp, die Plug-in-Version eines sehr experimentellen Amps.
VIDEO
Puremagnetik bringt mit Klome das nächste Plug-in der neuen Lore Reihe heraus. Physical Modeling trifft auf subtraktive Synthese.
VIDEO
Der Software-Synthesizer Imagine von Expressive E und AAS verbindet Physical Modeling mit einer ausgefuchsten Modulations-Engine. Wir haben Imagine getestet.
VIDEO
Studiologic zeigt auf der Superbooth das neue Numa X Piano. Das Stagepiano punktet mit neuer Tastatur, umfangreicher Soundauswahl und einem integrierten Mixer.
VIDEO
Expressive E hat mit den Experten von Applied Acoustics Systems das Plug-in Imagine entwickelt. Physical-Modeling trifft auf Expressivität.
VIDEO
Im Vorfeld der Superbooth hat die Modular-Boutique drei spannende Module entdeckt: Kraken von WMD Devices, Doepfer A-126-2 und den CMOS FX Processor Mk2.
VIDEO
Puremagnetik denkt sich ein fiktives elektroakustisches Instrument aus. Arkinaut kombiniert Physical Modeling mit Ringmodulation und Ambience-Effekt.
NUSofting Sinmad will eigenständig und organisch klingen. Das Plug-in vereint virtuell-analoge Synthese und ein Feedback-Delay-Network.
Bei Audio Plugin Deals gibt es kurzzeitig und bis zum 30. März 2021 den virtuellen Synthesizer SynthMaster von KV331 Audio im Sonderangebot.
VIDEO
AAS – Applied Acoustics Systems – stellt Chromaphone 3 vor. Der „Acoustic Object Synthesizer“ kommt nicht nur mit einem neuen Look. Die Klangerzeugung ist jetzt 2-stimmig multitimbral.
Die 90er gelten als dunkles Kapitel der Synthesizergeschichte. Doch zwischen all den gesichtslosen ROMplern brachte die Dekade auch einige echte Klassiker hervor. Diese 5 Synths der 90er lohnen sich!
VIDEO
In einem Video-Podcast zeigt Roger Linn kurz den Prototyp eines neuen Projekts. Laut eigenen Aussagen handelt es sich dabei um eine neue Drummachine. Etwa ein Nachfolger des DSI Tempest?
VIDEO
Zwei spannende Oszillator-Modelle für die Korg-Synthesizer bringen Physical Modelling und die B3 Orgel in die Korg-Synthesizer.
VIDEO
Modale Synthese bzw. Physical Modeling für Buchla Synthesizer? Dies ist ein Umbau des bekannten Mutable Elements Moduls, welches so große Beliebtheit hat, das MSV: 1979 Modal Synthesis Voice.
Wer braucht schon Ostereier, wenn das iPad zu einer Gitarre werden kann? Jeder Hase kann GeoShred Play spielen. Für kurze Zeit kostenlos und nicht versteckt. Danke Wizdom Music!