Behringer Neptune-80 heißt er nun. Eigentlich hätte es ein Mond werden müssen, der Roland Juno-6 und -60 soll von Behringer eine Replik erhalten.
VIDEO
Behringer zeigt auf ihrer Facebook-Seite fertige Platinen des Roland Jupiter-8. Erstmals auch mit Hinweis, dass man Chips habe. Ein gutes Zeichen?
Der Sequential Trigon-6 ist eine Mischung aus Prophet-5/-6 mit Polymod und einem nicht prophetischen Namen, aber mit drei Oszillatoren.
Moog Minimoog Model D ist wieder da. Und das mit den neuen Errungenschaften Extra-LFO, MIDI, Anschlagdynamik und Aftertouch. Der Kult lebt!
VIDEO
Der kleine Microgranny Monolith Granular-Sampler und Looper von Bastl Instruments ist wieder da, aber mit schwarzer Optik.
VIDEO
Moog bringt das Model 10 als Re-Release und damit wieder zurück. Die App des Model 15 gibt es für alle, die sich das nicht leisten können.
Die legendäre Website des Modullieferanten Synthesizers.com steht zum Verkauf - ist das das Ende der 5-HE Modulsysteme? Wir hoffen nicht.
Mattias Fuchs Buch Vintage-FX enthält liebevoll gemachte Bilder, eine Geschichte und Albumcovers der Musiker, die die Geräte eingesetzt haben.
VIDEO
Der Jupiter-4 kehrt zurück als Software aber auch als Plug-out für das System-8 und stärkt damit die ACB-Basis und Pflege. Ein besonderes Zeichen Rolands.
VIDEO
Der Waldorf M ist ein moderner Microwave mit einigen neuen Funktionen, wie Sampling und neuen Filtern. Wir schauen im Angecheckt genau hin!
Behringer zeigt einen Prototypen eines RSF Kobol Expanders, einem analogen Klassiker und stellen einen ARP Avatar Klon für das 19"-Rack vor.
Der Behringer Pro-16 ist fertig. Ein 16-stimmiger Klassiker-Clone von Sequentials Prophet-5. Bei Behringer heißt er Pro-16, damit 6 Stimmen mehr.
Der Roland SH-5 wurde bei Behringer als MS-5 2021 gezeigt. Der Klassiker mit zwei Filtern ist bereit für den Bau. Ist er es auch für den Kauf?
Der UB-Xa ist schon fast der Duke Nukem unter den Synthesizern geworden. Behringer zeigt eine OB-Xa Desktop Variante und ist sehr aufgeregt darüber.
Black Corporation Ise-Nin ist ein Clone des Roland Jupiter-8 als Desktop-Variante. Die DIY Version ist in der Produktion und erste Synths sind fertig.
Behringer kündigt den 1601 Sequencer an, ein dem Original ähnlicher Step-Sequencer mit legendärer Nutzerliste und gutem Handling. Der ARP Klassiker aus 1976.
Wird es einen neuen Buchla Music Easel geben? Neue Form und neue Technik. Ja! Und zwar mit einem neuen MIDI und CV-Interface mit V/Oktave.
Heute im Angecheckt: das legendäre Re-Release des Sequential Prophet-5 mit Rev 1/2 -Tastatur. Ein Analogsynthesizer par excellence.
VIDEO
OB-E ist eine vollständige Simulation eines Oberheim Eight Voice vom Macher des Oddity und Bright Sparks - Dave Spiers mit Extras.
VIDEO
Roland Fantom Model Expansion - Bringt Jupiter, Juno, JX und SH Emulationen
VIDEO
Der Korg miniKORG 700FS ist ein sehr begehrter Klassiker und kommt in einer Ur-Form zurück. Und ab sofort könnt ihr den Synthesizer bestellen.
VIDEO
ARP 2600 M ist der finale Name des sehr kompakten ARP 2600 von Korg.
Behringer will den Korg Sequencer SQ-10 nachbauen. Flacher aber weitgehend identisch.
Korg bietet nun auch den klassischen MS-20 FS in Originalgröße und in vier Farben wieder an. Leider wirkt der Preis von 1299,– Euro im Vergleich eher recht hoch. Jetzt bestellbar.