Behringer strikes again: Kobol Expander und ARP Avatar
Behringer hat zwei neue Synthesizer vorgestellt. Davon ist Einer ein Rendering und der Andere ein Prototyp des bekannten RSF Kobol Expanders. Die Keyboard-Version zeigten sie bereits vor einer geraumen Zeit.
Behringer Kobol Expander
Der RSF Kobol ist ein kleiner Synthesizer mit semi-modularer Struktur und zwei Oszillatoren aus dem Jahre 1978. Er war damals mit Ringmodulation und Oszillator-Sync ausgestattet und damit recht funktionsstark gegenüber anderen Zeitgenossen. Die beiden Hüllkurven sind vom Typ ADS, ähnlich wie beim Minimoog.
Das Behringer sich diesen Klangerzeuger vorgenommen hat, kann tatsächlich an seiner Begehrtheit damals liegen. Heute sind Features und Menge aktuell erhältlicher Synthesizer deutlich gestiegen. Dennoch hat Behringer sich offenbar vorgenommen auch Exoten und besondere Geräte der frühen Zeit zu kopieren und sie für alle Verfügbar zu machen. Die französische Firma existiert schon sehr lange nicht mehr.

Behringer Kobol
ARP Avatar Klon
Es bleibt jedoch nicht bei einem. Die Firma zeigt noch ein Bild des ARP Avatar. Er ist eine Art Umbauvariation eines späten ARP Odyssey, der zur Ansteuerung durch Gitarren gedacht war und damit dem Klang der Saiten folgt. Er kann wie ein Odyssey benutzt werden, den Behringer bekanntlich als Keyboard ähnlich des damaligen Formats anbietet. Es ist der echte Avatar von 1977. Es gibt sehr wenige Demos, die wirklich mittels Gitarre gespielt werden. Viele nutzen ihn einfach als Odyssey. Deshalb ist nicht sicher, was Behringer damit machen möchte. Vielleicht ist es aber auch einfach eine Rechtfertigung für eine 19″-Rackversion – und das ist durchaus sinnvoll.
Damals war er sehr experimentell in dieser Form, bot aber eine eigene Elektronik für die Spielbarkeit über Gitarrengriffe. Ihm fehlt damit der Filtermodusschalter, der nur durch die vielen bekannten Versionen des Odyssey Einzug in den heutigen Klon erhielt. Und das auch bei anderen Firmen. Beim Avatar haben wir es mit einer Mark 3 Version zu tun und damit mit der letzten Filterversion, mit der der Odyssey schon einige Jahre auf dem Markt war.

Behringer Avatar
Mehr über Behringer
- Weiteres zu und über Behringer
- Mehr über Behringers Website, auf der du allerdings nichts über die Neuvorstellungen finden wirst. Alles Neue passiert auf Behringers Facebook Page
Preise, Lieferbarkeiten oder Termine sind sogar für Behringer nicht genau bekannt. Die aktuellen Bilder und Informationen werden lediglich als Information verteilt und sicherlich als „Werbung im Voraus“ – hier gilt das Problem, dass die Bauteile fehlen und beim Avatar das Gerät noch nicht fertig entwickelt wurde.
Video über den Avatar
- behringer kobol: Behringer
- behringer-avatar: Behringer
*Würg*
renni räumt den magen auf
Einfach mal nähen lassen. Dann gehts sicher wieder besser
Cool! An einem Kobol Expander Nachbau für <300€ wäre ich wirklich sehr interessiert!!!